COMMERZBANK kaufen Kz. 28 €
2,99 und 2,98.
Ich kenne das System der DAB nicht, aber diese Werte kann ich nicht nachvollziehen.
Du gibst bei einem StopLoss Auftrag "normalerweise" den Kurs an, bei dem Du
die Aktie nicht mehr halten willst. Wenn dieser Kurs im Markt erreicht wird, wird
für Dich vom System ein Verkaufsauftrag generiert. Dieser Verkaufsauftrag ist
"normalerweise" unlimitiert, d.h. Du hast KEINERLEI Einfluss darauf, wieviel Geld
Du für Deine Aktie bekommst. Das entscheidet ganz alleine der Markt, also Angebot
und Nachfrage. Wenn Du Pech hast, und nur wenige Transaktionen am Tag stattfinden
(oft bei Nebenwerten der Fall) kann der tatsächliche Ausführungskurs ERHEBLICH
unter dem StopLoss-Wert liegen.
Selbst bei Arcandor, wo ich im Oktober ein Limit von 2,21 hatte, bekam ich dann nur
2,13 weil die Aktie wie ein Stein nach unten fiel. Und Arcandor ist nicht gerade illiquide.
(Also die Firma vielleicht schon, aber die Aktie nicht!).
Wenn nun aber die DAB ermöglichen sollte, dass Du Dich gegen solche Wertdifferenzen
"absichern" kannst mit einem expliziten Verkaufskurs, dann wird m.E. der ganze
StopLoss-Gedanke ad absurdum geführt.
Kannst Du hier mal näher erklären, wie die DAB diese ZWEI Wertgrenzen definiert ?
Wollte die Erfahrung von Dir mit Arcandor (oder meine bei Continental, hatte SL bei 18,24 und bei 18,11 wurde vertickt) vermeiden und das oben beschriebene Szenario entsprach meinen Vorstellungen.
Und nun zu der Legende:
Die DAB bank bietet unterschiedliche Orderarten an den verschiedensten Börsenplätzen an. Das Serviceangebot der DAB bank ermöglicht Ihnen die Erteilung von Limit-, Stop-Market-,Stop-Limit- und Marketorders mit Emittenten und Handelspartnern im außerbörslichen Handel (DAB Sekunden-Handel). Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsabläufe bei börslichem und außerbörslichem Handel beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
Im börslichen Handel gehen Limitorders in das Orderbuch des Marketmakers ein. Die regelmäßige Preisfeststellung nach dem Meistausführungsprinzip bestimmt, welche Orders zu welchem Preis ausgeführt werden können.
Im außerbörslichen Handel führt der Handelspartner kein Orderbuch, sondern stellt auf Anfrage einen Kurs, zu dem dann ein Angebot abgegeben werden kann. Die DAB bank bietet im Rahmen des außerbörslichen Handel mit den Orderarten Limit-, Stop-,Stop-Limit- und Marketorders die Überwachung der vom Handelspartner gestellten Kursindikationen an.
Limitorder:
Erreichen die gestellten Kurse des Handelspartners das Limit einer erteilten Order, wird ein automatisierter Prozess gestartet, dessen Ablauf dem Realtime-Handel des DAB Sekunden-Handel entspricht. Nur dann, wenn der gestellte Briefkurs niedriger oder gleich dem Kauflimit bzw. der Geldkurs höher oder gleich dem Verkaufslimit ist, wird dem Handelspartner der Kauf- bzw. Verkaufswunsch zum gestellten Kurs übermittelt.
Stop-Market (Stop Buy/Loss):
Erreichen die gestellten Kurse die Stop Marke einer erteilten Order, wird ein automatisierter Prozess gestartet, dessen Ablauf dem Realtime-Handel des DAB Sekunden-Handels entspricht. Nur dann, wenn der gestellte Briefkurs höher oder gleich dem Stop Buy bzw. der Geldkurs niedriger oder gleich dem Stop Loss ist, wird aus aus der Stop-, eine Market-Order (siehe Market Order).
Stop Limit:
Nur dann, wenn der gestellte Biefkurs höher oder gleich dem Stop Buy bzw. der Geldkurs niedriger oder gleich dem Stop Loss ist, wird aus aus der Stop-, eine Limit-Order (weiter siehe Limitorder)
Da sind die 2% der Commerzbank von heute noch ein Lacher im Vergleich. Habe keine Ahnung, wie morgen der Kurs verläuft, aber ein klarer Sinkflug leitet sich für mich dadurch nicht ab.
"wessen geistes" der schreiber ist... ;-)
emotionen sind bei geschäften sprich börse ein schlechter wegbegleiter
wer nasse macht hat diese selber zu verantworten und nicht die aktiengesellschaft und deren aktionäre
aber dies zu verstehen ist nicht in jedermanns möglichkeit....
statt dessen wird dann über den wert und dessen aktionäre rumgelästert....mein mitgefühl.
:/
COMMERZBANK AG O.N. | 3.00 | -3.01 % | -0.09 | 2.98 | 3.01 | 3.26 | 2.88 |
Gruß dddidi
werden die sich darauf einlassen am Ende wieder abgezockt.
Daytrader gewinnen fast immer.
Abwarten heißt die Devise.
Gruß
Die BAO nur noch 8% im Minus (nach +30% gestern). Wenn Der Dow die Entwicklung die letzten 1,5 Stunden hält, dann spricht nichts dagegen, morgen bei der CoBa noch mal die Kurste von heute Mittag zu sehen
Stand 14:50 Uhr - Die aktuelle Lage: Angesichts der
„Amtsantrittsrallye“ von Obama gestern in den USA hat
der DAX heute sehr fest eröffnet. Die Anfangsgewinne
konnte er jedoch nicht verteidigen, stattdessen notiert
er um die Mittagszeit wieder unter der 4300er-Marke.
Nun muss abgewartet werden, ob er per Close darüber
schließen kann. Wenn nicht, hat sich an der bearishen
Indikation nichts geändert, sollte er darüber schließen,
sollte kurzfristig eine neue Lagebestimmung vorge-
nommen werden, mittelfristig bleibt es ohnehin auch
bei einem Close über 4300 bei der bearishen Indika-
tion.
Die mittelfristige Lage: Mittelfristig wird im DAX seit
Mitte Oktober nach massiver Korrektur eine im oberen
Bereich leicht abfallende Tradingrange zwischen 4000
und 5400 Punkten erkennbar. Über der 5400er-Marke
kann mittelfristig ein nachhaltiges Key-Reversal-Sze-
nario ausgelobt werden, ein Bruch der 4000er-Marke
hätte dagegen strategisch trendfortsetzenden Charak-
ter, d.h. in diesem Fall wären noch weit tiefere Notizen
beim DAX wahrscheinlich.
Wenn der DAX heute wieder unter 4300 schließt, ist
das Risiko eines erneuten Tests der Supportzone um
die 4000 Punkte herum technisch keineswegs unwahr-
scheinlich.
:)