COMMERZBANK kaufen Kz. 28 €
https://www.sharedeals.de/...bernahme-lohnt-sich-jetzt-noch-ein-kauf/
Commerzbank: Berlin erneuert Kritik an Unicredit | FAZ https://share.google/8vlKlRj0PQA32RQL3
Dadurch wäre Übernahme unmöglich, denn 95 % der Aktien müsste Unicredit bei Übernahmeangebot erreichen.
Stimmenmehrheit hätte sie allerdings.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Commerzbank AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Schon seit Monaten führt der Chef der UniCredit die Commerzbank und die Bundesregierung an der Nase durch die Finanz-Manege. Mit einem freundlichen Lächeln erklärt er immer wieder, dass die UniCredit die Commerzbank aktuell nicht übernehmen möchte. Was Orcel im Hintergrund betreibt, ist allerdings eher das Gegenteil. Sollten Anleger den Rücksetzer von Dienstag ausnutzen?
Lesen Sie den ganzen Artikel: Commerzbank: Bank of Amerika sorgt für deutlichen Rücksetzter - Das Grinsen von Andrea Orcel dürfte breiter werden
Wird vadder staat mit black rock einen gegenpol (25,1 % ) bilden? Am besten wäre wenn nach ausbuchen der nächsten ARP-Anteile die uni über die 30% geht.
https://www.finanznachrichten.de/...goldman-sachs-zum-verkauf-486.htm
https://www.ariva.de/aktien/commerzbank-ag-aktie/...utlichen-11735590
Eigentlich ist in den letzten Tagen NICHTS passiert, was nicht bekannt war. Die Uni hat aus Derivaten Aktien gemacht - ja und? Sie haben jetzt offiziell die Sperrminorität, die sich aber eigentlich ohnehin vorher auch hatten. Die Uni ist mit 26 % weiterhin weit von 30 % eigentlichen Aktien entfernt und wird m. E. einen Teufel tun ihre offenen Derivate zeitnah einzulösen. Orcel wird sich durch das ARP nicht unter Druck setzen lassen sondern das Heft des Handelns weiter in der eigenen Hand behalten. Dann hat er nach dem ARP eben 28 % Aktien und weitere 4 % über Derivate - aber trotzdem keinen Druck. Die nächste HV wird dann spannender aber ist noch lange hin.
Auch dass die Uni die Aktien jetzt verkauft kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich glaube was Orcel noch mehr möchte als sich die Coba einzuverleiben, ist zu verhindern dass jemand anderes die Coba bekommt. Und das kann er mit de Sperrminorität ganz gut. Die Coba ist grundsolide aufgestellt (vgl. unten) und auch politisch/gesellschaftlich/wirtschaftlich nicht unbedeutend in Deutschland - sowas lässt man nicht von der Angel, selbst wenn man keine rein wirtschaftlichen Interessen hätte.
Die Coba ist m. E. ein grundsolides Unternehmen mit (sehr) guten Perspektiven. Angestoßene Kostenoptimierung, Beginn sich neben dem Zinsgeschäft weiteren Standbeine aufzubauen, Beteiligung an den bevorstehenden Rüstungskrediten, systemrelevante Bank mit einem deutschlandweit starken Filial- und Kundennetz, auch in Osteuropa gut aufgestellt - interessante Ausschüttungspolitik. Sie wird kein Tech-Highflyer werden, aber m. E. ihren (Kurs-)Weg gehen und ein konservatives Invest mit regelmäßigen Ausschüttungen bleiben. Ob einem das reicht, muss man eben selbst entscheiden.
Deswegen sehe ich die Coba auch nicht noch viel weiter abstürzen - vielleicht noch 33 (spätestens 32), aber dann sehe ich den Boden erreicht. U.a. auch wegen des Durchschnittskurses der letzten 3 Monate (hatte ich weiter oben schon geschrieben). Und die Coba jetzt auf "sell" zu setzen, obwohl der Kurs ziemlich genau im selbst erwarteten Bereich liegt (Goldman, 34,10 €), halte ich auch für etwas überzogen - aber da spielen sicher auch andere Überlegungen rein.
Für das ARP ist der Kurseinbruch aber schonmal gut - 10 % mehr Aktien rückkaufen ist auch schick - kann die Dividende weiter steigen. Das ARP könnte aber langsam starten - nicht dass der Kurs wieder zu sehr steigt ... ;-)
Viel Erfolg allen weiter (ich bleib an Bord) ...
Dazu der Aderlass erfahrener Mitarbeiter und alle neuen nur noch in Polen, Bulgarien oder Kuala Lumpur.
Wenn man wie ich mit dem Absprung zufrieden ist, hat man auch mehr Geduld. Wenns wieder hoch geht ohne mich kein Problem. Ich hab ja meine Ernte eingefahren. Wann die Frucht wieder reif ist, wird sich zeigen. Am liebsten unter 28...glaub ich allerdings nicht dran, aber die Marktirren haben nun mal ihren eigenen Weg...Wer weiss das schon..ohne Glaskugel
Für den kleinen Neueinstieg und mit dieser Strategie, wirst Du sicherlich keine dauerhaften Verluste machen, sondern einen schönen erneuten Gewinn.
In fallendes Messer einsteigen und taktischer Einsatz ihrer Mittel, so machen Trade ihre Gewinne - das was die Coba mir geboten hat, war eine extrem Ausnahme
Zudem sei die italienische Bank über ihre Tochter Hypovereinsbank ein direkter Wettbewerber in Deutschland, was "mehrere offensichtliche Interessenkonflikte" mit sich bringe. Kotzbauer betonte zugleich, Commerzbank-Vorstand und -Aufsichtsrat begrüßten "einen offenen und fairen Dialog mit allen Aktionären". Allerdings müsse sich Unicredit "wie jeder Aktionär im Interesse des Unternehmens und aller anderen Aktionäre verhalten".
Die Unicredit hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank auf rund 26 Prozent erhöht. Zugleich kündigte sie erneut an, verbleibende Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. Bei Überschreiten der 30-Prozent-Marke wäre die Unicredit gesetzlich verpflichtet, den übrigen Anteilseignern ein Kaufangebot vorzulegen. Der Bund, der die Commerzbank in der Finanzkrise 2008/2009 gerettet hatte, hält gut 12 Prozent.
Quelle: dpa-AFX