► TTT-Team / Donnerstag, 02.02.2006
wenns es gut läuft, dann wird sich gratuliert, da werden die goldbarren gestapelt und was weis ich nicht...
wenn es dagegen mal nicht so rosig aussieht, ist hier ne totenstille, und jeder hatte stoploss, oder gerade noch verkauft...
einfach nur schade
ich sage, wo licht ist ist auch schatten. und wo viel licht ist,...
richtig, ist auch viel schatten.
gruss der js
Die "Implizite Volatilität Geld" entspricht der auf den Verkaufskurs (Geldkurs) eines Derivats bezogenen, vom Emittenten bis Laufzeitende des Produkts angenommenen Schwankungsintensität eines Basiswerts.
Ich verstehe nicht warum dieser Wert bei einem Ausbruch nach unten geht.. Betrug der Emmis?
TrendTrader die implizierte Volatität können sie festlegen wie sie wollen.
Wenn ein Schein beim Ausbruch nach unten bzw. unterpoportional steigt heisst das, der Emmi schraubt die Vola zurück, da er damit rechnet das sich der Wert beruhigt.
Deshalb nehme ich grundsätzlich nur OS wo ich auch schon eine Zeit auf Watchlist habe und ich weiss wie sie auf Veränderungen des Wertes reagieren.
Bei OS solltest Du die Emmis mit ihren eigenen Waffen schlagen.
Einen Schein nehmen der noch mindestens ein halbes Jahr läuft und auch mal abwarten.
Denn irgendwann müssen sie den Schein wieder anpassen, wenn sie durch Vola betrügen wollen.
Gruß, hardyman
Last but not least ist Silber zu erwähnen. Die Silber/Gold-Relation ist dabei, nach oben auszubrechen und der Hebel auf Gold wird von derzeit etwa 1.8 auf bis zu 3.5 steigen. Das bedeutet, wenn Gold auf 780 steigen sollte, was dem nächsten Ziel entspricht, dann dürfte Silber auf 27 Dollar pro Unze steigen!! ;-))
ganzer text!
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=2184
gruß michelb
Deswegen wundert es mich, das die Emmis da mit den Werten schummeln können, bzw. dürfen..
Ich mein, auffälliger geht es doch nicht..
Muss mir gleich mal von der Coba OS Berechnungdaten besorgen, denn so geht es ja nicht, grrr..
Aber jetzt erstmal weiter lernen..
Gruß TT
Die Coba zieht auch gerne morgens wenn der Basiswert einen Sprung macht, mal kurz den Zeitwertverlust ab.
Deshalb immer die historischen Durchschnittswerte der impl. Vola vor dem Einstieg kontrollieren.
Das mache ich bei Onvista, da dort die Datenversorgung viel besser ist.
Was für einen Schein hast Du eigentlich?
Gruß, hardyman
Bin auch schon gut im plus, das ist nicht das Problem, nur mich wundert es, wie schnell die da die impl. Vola mal von 13, gestern Abend, auf 11 heute morgen schieben und jetzt wieder 12.. halt merkwürdig..
Egal wie sie runden, so geht es nicht..
Gruß TT
TB0B05 SB 1,01 drin
mal gucken was da so passiert. denke ja das die Zinsangst in USA heute wieder kommt.
Bin endlich freigeschalten worden und hoffe hier das eine oder andere beitragen zu können, nachdem ich nun schon lange Zeit eifriger Mitleser hier war.
Danke @ JP für deine schnele Bemühung^^
mfg
Kostenlos meine ich. Weil ich derzeit kein Daytrading mache, ist das aber auch kein Beinbruch.
Gruß Hotte
ich beobachte den DAX im Moment mit:
http://daxwatch.boerse-go.de/
Leider einige Sekunden zeitverz�gert. Gleichzeitig beobachte ich die Realtime-Zertis auf onvista um die ganz kurzfristigen Spr�nge zu sehen.
LG,
Ossi
DAX: 5.689,28 Punkte Aktueller Wochenchart (log) seit 11.06.04 (1 Kerze = 1 Woche). Diagnose: Der DAX befindet sich seit August 2003 in einem mehrmonatigen Aufwärtstrend. Der Neigungswinkel der laufenden Rallye vergrößerte sich spätestens seit Ende Oktober 2005, d.h. die Rallye ging in eine steilere Phase über. Ziele bei 5.160 und 5.350 wurden längst übertroffen. Auch das Ziel 5.600 wurde mittlerweile erreicht und überschritten. Die letzte abgeschlossene Wochenkerze stellt zudem den größten Wochenanstieg (+361 Punkte) seit März 2003 dar. Aktuell bewegt sich der Index entlang der oberen Pullbacklinie des steilen Aufwärtstrendkanal aufwärts. Obere Umkehrsignale sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu erkennen. Die Trenddynamik, nachgewiesen durch eine Trendfolgeindikator, ist sehr hoch und weiter steigend.
Prognose: Das nächste mittelfristige DAX Zwischenziel befindet sich im Fall der Fortsetzung der Rallye bei etwa 5.850. Hierbei handelt es sich um das große 61er Retracement der gesamten Baissewelle der Jahre 2000 bis 2003 (8.136 auf 2.188). Erreicht der DAX tatsächlich ~5.850, so ist eine weitere Zwischenkonsolidierung einzukalkulieren. Im Anschluss befinden sich weitere Godmode DAX Kursziele bei 6.000 Punkten und als Minimal Ziel für das Jahr 2006 bei 6.200 Punkten. Das charttechnische Godmode Maximalkursziel für das Jahr 2006 wurde bei 7.000 Punkten benannt. Als Unterstützung dient momentan das DAX Level von etwa 5.550 Punkten, maximal jedoch bei 5.300 Punkten. Ein Rücklauf der über 5.300 hinausgeht ist aktuell nicht abzuleiten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|