Zukunft gesichert!
Wie immer nur meine Meinung!
Und was die Klage betrifft: wer ist denn schon in einer Größenordnung investiert, die eine solche Klage rechtfertigen würde? Dazu bedarf es auch einer gewissen finanziellen Grundausstattung. Die ist, wenn man mal analysiert (Meistgeschäft über Tradegate) gar nicht gegeben.
es ist einfach nur interessant mit welchen einfachen Mittelchen sich hier eine einzige Person bereichert und dann noch von einer ganzen Gemeinde gehuldigt wird. Das hat schon was von Sektenhaftigkeit. Intelligenz spreche ich jedem ab, der hier in den letzten vier Jahren eingestiegen ist. Wer hier long ist, der hat wenige IQ als eine befruchtete Eizelle.
Achja: ich will gar nicht verschweigen, dass ich auch mal bei die "Doofen" war. Aber auch im Alter kann man lernfähig sein.
Ich brauche nur IQ zu rufen, und er verkriecht sich jaulend unter der Couch!
Die Batteriesaison hat begonnen und die Produktion dafür sollte schon seit Frühjahr auf Hochtouren laufen.
Außer den 25000 Plastikwinkeln im Vorfeld zur letzten KE wurde aber nichts mehr vermeldet.
Das Foto mit fünf Paletten Eco-Batterien ist schlichtweg ein Witz und an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten.
Konservative Informationspolitik stelle ich mir anders vor.
Lt. IQP sollen die Umsätze in diesem Jahr signifikant steigen. Nach dem desaströsem Jahresergebnis aus 2013 mit wenigen Tausend Euro Umsatz ist das wahrlich auch nicht schwierig.
Die UR hat kurzzeitig für ordentlich Euphorie bei den Anhängern gesorgt, über den Inhalt des Vertrags weiß allerdings kein Mensch bescheid.
Ich stelle mir die Frage wie in 2016 auch die ausstehenden 2,2 Jahresgehälter an Sulli finanziert werden sollen. Bis dahin muß nämlich ein satter Gewinn von schätzungsweise einer Million Euro erwirtschaftet sein.
Ansonsten ist spätestens da eine weitere KE notwendig. Ohne seine offenen Gehälter wird Sulli vermutlich nicht in Rente gehen und bis zur Auszahlung hat er ja auch noch die Hände auf dem Patent.
Es bleibt weiter spannend und am 18.11. sind wir wieder ein klein wenig schlauer.
Der zweite komplexbeladene Zornikel, dessen kurzzeitige Verabsentierung die in der Vergangenheit kess hingehauene Rosarotbebrillung vermissen ließ, meldete sich ebendort zu Wort und verkennt weiterhin konsequent die Realität. Die Palettenbildchen, so die Subbotschaft, seien nicht mit den wahren Lieferzahlen identisch, man könne mit so wenigen Batterien kein Asiengeschäft und kein kleines Scheichtum am Golf bedienen.
Falls dies stimmen sollte:
ad 1) wieso werden keine Stückzahlen gemeldet?
ad 2) wieso werden Bilder präsentiert, die fünf (?) Paletten mit versandfertigen Batterien zeigen, wenn es de facto doch viel, viel mehr sind?
ad 3) Hat man also extra für das Bildchen alle weiteren Paletten entfernt und absichtlich nur fünf abgelichtet?
ad 4) Einmal mehr vermisse ich hier die Logik.
Ich gehe davon aus, dass DE ebenjene 25.000 Winkel (Januar 2014) zurzeit in den Vertrieb zu bringen versucht. Sowohl die Chinabatterien als auch die Jussufgruppe werden aus dieser Lieferung bedient. Der Rest der 25 Tsd. wird in Kanada vertrieben.
Ich vermute, dass außer den Winkeln im Januar von DE im laufenden Jahr keine weiteren geordert wurden. Man wird diese erst abverkaufen wollen. Da ich DE für einen kleinen Mittelstand halte, rechne ich mit Nachbestellungen von "unserem Schlüssellizenznehmer" erst Mitte 2015.
Anfang 2015, so meine Vermutung, werden beide Aktiengattungen zusammengelegt, ein RS durchgeführt und wenige Wochen später eine Kapitalmaßnahme.
Das Abwärtspotential ist mE gigantisch!
Dies stellt natürlich nur meine Meinung und keine Handlungsempfehlung dar.
mfg
Thomas Hobbes
Hier winkt der Totalverlust!
Ist
mir bei Unternehmen aus Zug schon zweimal
passiert.
iQ Power GmbH
iQ Power GmbH
Die Beteiligungs-Gesellschaft für Vertrieb, Produktion und Vermarktung
Die iQ Power GmbH mit Sitz in Chemnitz handelt mit Produkten auf dem Gebiet elektrischer Energiespeichersysteme. An der iQ Power GmbH hält die iQ Power AG eine Beteiligung von 15 Prozent.
Anschrift:
iQ Power GmbH
Niederwaldstrasse 3
D - 09123 Chemnitz-Einsiedel
Telefon: +49 . 37209 . 703 101
Telefax: +49 . 37209 . 703 106