Zukunft gesichert!
der teuren AGM Batterie das Wasser reichen können? Kommt diese Kombination an die Zyklenfestigkeit heran?
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/...ukunft-4231830.html
http://www.adac.de/infotestrat/tests/...erien/autobatterien_2012.aspx
Die gepante EFB Plus Batterie muss somit günstiger als die AGM bleiben oder eine bessere Zyklenfestigkeit liefern als die AGM um einen ähnlichen Preis zu rechtfertigen.
Kenn jemand div. Testergebnisse zur EFB Plus die hier als Berechnungsgrundlage herhalten könnten?
... kann man wohl davon ausgehen, nachdem das alte Abkommen vom März 2012 mit Moura nun vor einem Monat in eine Upfront Fee gemündet ist, dass die Produktion der ersten Serien der EFB-Plus bereits läuft. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis die neue Generation an EFB Batterien mit iQ Power Technologie angeboten werden kann. Um diese offiziell bei den OEMs zu platzieren, müssen vermutlich die Läger mit größeren Stückzahlen vorbereitet sein. Ich vermute, dass wir uns genau in dieser Aufbauphase befinden. Von diesem Hintergrund aus bin ich fest davon überzeugt, dass Moura jetzt schon div. Verpflichtungserklärungen zur Abnahme dieser neuen Batterien seitens eines oder sogar mehrerer OEMs vorliegen.
iQ hat mit dem kürzlich geschlossenen finalen Lizenzvertrag in meinen Augen den größten Meilenstein seit Firmengeschichte erreicht! So nahe am Ziel war iQ Power definitiv noch nie!
http://www.ariva.de/forum/...nn-hier-los-414180?page=697#jump18463953
Echt zum Ablachen!
Wahnsinn, solchen Usern Spielraum einzuräumen..Aber das www. bietet ja genau die Spielräume.
Und jetzt mal wieder ignore,auch wenn Ariva das nicht richtig in den Griff kriegen will..
Ich hoffe,der Rest hier im Forum sieht von den beiden Usern hier ab..
Damit wir uns hier wieder auf Technik und Aktie konzentrieren,wird ohnehin sehr spannend auch ohne diese Pausenforenfüller..
Wann haben die denn die Batterien gebaut???
Die HP von IQP Asia ist schön, wunderschön, wie Jogi sagen würde, aber wir sollten den Ball flach halten und entsprechende Meldungen abwarten.
Seitens IQP wurde uns bezüglich SK u.a. mitgeteilt, dass man sich von SK unabhängig gemacht hätte und das sagt eigentlich schon alles darüber aus was wir aus SK erwarten können - nämlich, dass IQP nicht mehr länger auf SK warten will und dass wir es auch ohne SK schaffen können. Sollte SK in die Pötte kommen, um so schöner!
Unser Augenmerk sollte sich auf Moura, DEI und die derzeitigen west- und osteuropäischen Gesprächspartner in Sachen Lizenz richten.
Moin zusammen.
SK hat im Gegenzug dafür nicht-exklusive Lizenzrechte für EU erhalten.
Nur ein gut gemeinter Rat ;-)
Wer gierig wird, fällt meist auf's Maul.
die sich dann wundern, wo ihr liebes Geld geblieben ist.
Jeder ist für sein Invest selbst verantwortlich.
Bis bald ;-)
ich denke Gewinne mitzunehmen ist sicher nicht verkehrt nur vollständig rauszugehen halte ich zum jetzigen Zeitpunkt den falschen Ansatz.
Die Anzeichen verdichten sich mehr und mehr, dass interessierte OEMs bereits bei Moura in Südamerika in der Warteschlange stehen und auch bei DEI in Asien scheint reges Interesse zu herrschen. Die Gründe für meine Meinung habe ich gestern hier ja gepostet.
Damals, als die neue Fabrik in Südkorea (IQ Power Asia) gebaut wurde und der Kurs bei rd. 4 EUR stand, war iQ Power mit fast 200 Mio EUR bewertet. Jetzt, wo wir in meinen Augen viel näher am Ziel sind, sind es gerade mal knapp 30 Mio EUR.
Ich denke, dass die 7,5 cent nur ein Zwischenhoch waren. Aktuell wird konsolidiert. Auch hier denke ich dass wir die Verlaufstiefs bereits gesehen haben. Es würde mich nicht wundern, wenn wir den steilen Aufwärtstrend noch diese Woche wieder aufnehmen. Denn sollte ich meine Vermutung bewahrheiten, ist iQ Power mit seinen Patenten mindestens wieder 200 Mio EUR wert.
Auch der mehrjährige Chart von iQ Power indiziert mir, dass es bald weiter nach oben gehen wird! We will see...
PS:Bin auch schon auf den aktuellen Markttest(Analyse) der Batterien (versch.Muster) sehr gespannt..
Das wird schon, Jungs,weitermachen...
Ad-Hoc-Meldung nach § 15 WpHG
Schlagworte:
Halbjahresergebnis / Breakeven / Sonstiges
Eintritt der Insiderinformationen:
04.08.2014
Ergänzende Angaben:
iQ Power AG: iQ Power AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014
Angaben zum Inhalt:
Inhalt der Ad-Hoc-Mitteilung:
iQ Power AG: iQ Power AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014
Zug, 04. August 2014 (pta005/04.08.2014/08:15) - -
- Breakeven erstmalig erreicht - Netto-Umsatz EUR 551.000; Gewinn nach Steuern EUR 5.000 - Gesamtergebnis des 1.Halbjahres um EUR 786.000 verbessert - Strategische Neuausrichtung auf das Lizenzgeschäft zeigt erste Erfolge
Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL / Symbol: IQPB, ISIN: CH0199540599 / WKN: A1J7TW / Symbol IQPA), Entwickler und Vermarkter von Technologien und deren Lizenzen für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, veröffentlicht die Zahlen für das erste Halbjahr 2014.
Im Berichtszeitraum des abgelaufenen ersten Halbjahres 2014 (01.01. - 30.06.2014) beliefen sich die Konzernumsätze auf 551 TEUR (Vorjahr: 12 TEUR). Der deutliche Umsatzanstieg ist auf den Anlauf des Geschäftes mit dem neuen strategischen Partner Discover Energy als Schlüssel-Lizenznehmer zurückzuführen sowie auf den Vertragsabschluss mit dem brasilianischen Lizenznehmer Moura.
Das höhere Umsatzniveau und die deutlich verschlankte Kostenstruktur sind direkte Auswirkungen der strategischen Neuausrichtung der iQ Power AG. Das Gesamtergebnis des ersten Halbjahres 2014 liegt bei rund plus 5 TEUR (1.Hj Vorjahr: minus 781 TEUR) und verbesserte sich damit um 786 TEUR.
Das Umlaufvermögen betrug zum Stichtag des 30.06.2014 rund 1,8 Mio. Euro (31.12.2013: 0,3 Mio. Euro). Das Anlagevermögen belief sich zum Bilanzstichtag auf 3,3 Mio. Euro und lag damit auf dem Endjahresniveau 2013 in Höhe von 3,4 Mio. Euro. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten sanken auf 1,8 Mio. Euro (31.12.2013: 2,2 Mio. Euro). Die langfristigen Verbindlichkeiten lagen mit 0,8 Mio. Euro über dem vergleichbaren Wert des 31.12.2013 in Höhe von 0,6 Mio. Euro. Zum Stichtag des 30.06.2014 wurde ein bilanzielles Eigenkapital von rund 2,5 Mio. Euro (31.12.2013: 1,0 Mio. Euro) ausgewiesen. Die Bilanzsumme betrug 5,0 Mio. Euro nach 3,8 Mio. Euro am 31.12.2013. Daraus ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 50 Prozent. Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des Berichtszeitraum auf 0,8 Mio. Euro (31.12.2013: 0,1 Mio. Euro).
Mit dem Konzernabschluss hat die iQ Power AG alle bekannten Risiken bilanziell berücksichtigt.
Vor dem Hintergrund einer deutlich verschlankten Konzern- und Kostenstruktur sowie einer erfolgreichen Positionierung der iQ Power AG am Markt als reiner Technologie-Lizenzgeber, sieht sich die Gesellschaft für eine erfolgreiche künftige Entwicklung gut aufgestellt und blickt dem weiteren Geschäftsverlauf im Jahr 2014 mit großer Zuversicht entgegen.
Der Vorstand.
Weiterführende Informationen finden Sie im iQ Power AG Halbjahresbericht 2014, der ab sofort auf der iQ-Website unter www.iqpower.com zum Download bereit steht.
Über iQ POWER Die iQ POWER AG ist Entwickler neuartiger Technik für Starterbatterien für Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich.
Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ Power Licensing AG. Sie ist 100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB) sowie an den Börsenplatz Berlin für die Vorzug- und Stimmrechtaktien (ISIN: CH0199540599 / WKN: A1J7TW / Symbol IQPA).
Aussender: iQ Power AG Adresse: Metallstrasse 6, 6304 Zug Land: Schweiz Ansprechpartner: Dr. Eva Reuter Tel.: +49 251 9801560 E-Mail: e.reuter@dr-reuter.eu Website: www.iqpower.com ISIN(s): CH0020609688 (Aktie) Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Stuttgart, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1407132900406
Angaben zum Emittenten:
Name:
iQ Power AG
Adresse:
Metallstrasse 6, 6304 Zug
E-Mail-Adresse:
e.reuter@dr-reuter.eu
Internet-Adresse::
http://www.iqpower.com
ISIN:
CH0020609688 (Aktie)
Handelsplätze:
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Stuttgart, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin