Zaptec - Ladelösungen Elektroautos
Die norwegische Firma Zaptec bietet sichere und einfache Lösungen, um alle Elektroauto-Typen effizient zu laden. Die Ladesysteme kombinieren hochmoderne Hardware mit einer fortschrittlichen Software-Plattform und einer vernetzten Cloud-Lösung.
Die Ladegeräte verfügen über eine integrierte Phasenausgleichstechnologie und verwenden die Automatic Power Management-Software, die das Laden mit deutlich höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten ohne diese Technologie ermöglicht.
https://zaptec.com/
Hier gibt es Infos auf deutsch von Schweizer Vertriebspartner:
https://novavolt.ch/
Die Firma ist Anfang Oktober 2020 an die Börse gegangen und hat sich seitdem verdoppelt.
In Deutschland unter WKN: A2QEA9 in Stuttgart und Müchen handelbar. Tradegate wird auch angezeigt, aber ohne Kursstellung.
Aktien aus dem Sektor boomen aktuell, ich bin gespannt wie es bei Zaptec weitergeht.
Die Ladegeräte verfügen über eine integrierte Phasenausgleichstechnologie und verwenden die Automatic Power Management-Software, die das Laden mit deutlich höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten ohne diese Technologie ermöglicht.
https://zaptec.com/
Hier gibt es Infos auf deutsch von Schweizer Vertriebspartner:
https://novavolt.ch/
Die Firma ist Anfang Oktober 2020 an die Börse gegangen und hat sich seitdem verdoppelt.
In Deutschland unter WKN: A2QEA9 in Stuttgart und Müchen handelbar. Tradegate wird auch angezeigt, aber ohne Kursstellung.
Aktien aus dem Sektor boomen aktuell, ich bin gespannt wie es bei Zaptec weitergeht.
Denke aktuell wäre beides möglich: ein ARP über 10 % des Grundkapitals + Wachstumsinvestitionen.
Zaptec hat hohe liquide Mittel und ist profitabel, der Kurs ausgebombt. In Zeiten wie diesen sollte ein CEO auch die Flexibilität haben und zum Wohle der Shareholder über ein ARP nachdenken (welches natürlich vor wenigen Monaten bei Kursen von ca. 4-6 Euro keinen Sinn gemacht hätte).
Das operative Wachstum würde es wohl kaum hemmen, zudem kann man notfalls ja auch Fremdmittel aufnehmen.
Zaptec hat hohe liquide Mittel und ist profitabel, der Kurs ausgebombt. In Zeiten wie diesen sollte ein CEO auch die Flexibilität haben und zum Wohle der Shareholder über ein ARP nachdenken (welches natürlich vor wenigen Monaten bei Kursen von ca. 4-6 Euro keinen Sinn gemacht hätte).
Das operative Wachstum würde es wohl kaum hemmen, zudem kann man notfalls ja auch Fremdmittel aufnehmen.
...bzw eventuell sogar sinnvoll? Ich beobachte neben Zaptec auch laufend Mitbewerber wie Heidelberger Druck, Alfen und Compleo. Letzterer wurde in den vergangenen Monaten aus meiner Sicht übertrieben stark nach unten gedrückt. Mittlerweile bekommt ein Investor hier einen 2022e-Umsatz von ca. MEUR 110 für eine Market Cap von rd. MEUR 40. Natürlich ist das Unternehmen (noch) nicht profitabel, aber das Chancen/Risiko-Verhältnis passt.
Für Zaptec wäre Compleo aus meiner Sicht ein geeigneter Übernahmekandidat. Es würde das Wachstum extrem pushen, leisten könnte man es sich und Synergien wären wohl wesentlich.
Think big :)
Was meint ihr?
Für Zaptec wäre Compleo aus meiner Sicht ein geeigneter Übernahmekandidat. Es würde das Wachstum extrem pushen, leisten könnte man es sich und Synergien wären wohl wesentlich.
Think big :)
Was meint ihr?
Zaptec ist eine Partnerschaft mit dem intelligenten Ladedienstanbieter Jedlix eingegangen, um intelligentes Solarladen in mehreren Ländern zu ermöglichen.
https://zaptec.com/en/jedlix-and-zaptec-team-up/
https://zaptec.com/en/jedlix-and-zaptec-team-up/
Der Umsatz und Order-Intake sind konstant gut, man wächst laufend, v.a. Order Intake war im letzten Quartal top.
Positiv ist, dass auch das EBITDA wieder gedreht hat und zumindest 2 % Marge erwirtschaftet wurden. Die Kosten die ab Q4/22 aufgebaut wurden, sind allerdings extrem, v.a. wenn man den Verlust in Q4/22 ansieht. Denke hier werden bereits Strukturen für weiteres Umsatzwachstum geschaffen, zB ist der Mitarbeiterstand yoy von 94 auf 159 massiv angestiegen. So wie sich das Unternehmen momentan entwickelt, traue ich Zaptec dieses Wachstum auch zu.
Negativ ist, dass der DB mit 41 % erneut gefallen ist und der BEV-Absatz auf dem Heimmarkt schwächelt, was sich auch bei Zaptec durchschlägt.
Cash weiterhin sehr entspannt, ausreichend Reserve für CAPEX & Co.
In Summe aus meiner Sicht ein gutes Quartal!
Positiv ist, dass auch das EBITDA wieder gedreht hat und zumindest 2 % Marge erwirtschaftet wurden. Die Kosten die ab Q4/22 aufgebaut wurden, sind allerdings extrem, v.a. wenn man den Verlust in Q4/22 ansieht. Denke hier werden bereits Strukturen für weiteres Umsatzwachstum geschaffen, zB ist der Mitarbeiterstand yoy von 94 auf 159 massiv angestiegen. So wie sich das Unternehmen momentan entwickelt, traue ich Zaptec dieses Wachstum auch zu.
Negativ ist, dass der DB mit 41 % erneut gefallen ist und der BEV-Absatz auf dem Heimmarkt schwächelt, was sich auch bei Zaptec durchschlägt.
Cash weiterhin sehr entspannt, ausreichend Reserve für CAPEX & Co.
In Summe aus meiner Sicht ein gutes Quartal!
Eben den Abschluss durchgesehen, grundsätzlich positiv, wenn auch mit kleinen Baustellen:
+ Umsatz zum Vorquartal wieder deutlich angestiegen, yoy sogar 134 %
+ 355 MNOK Umsatz steht order intake von 445 MNOK entgegen, backlog (578 MNOK) sollte für volle Auslastung auch in den nächsten beiden Quartalen sorgen
+ weitere Wachstumsphantasie mit den Neuprodukten bzw. neuen Märkten, wenngleich der Gesamtmarkt für BEV und PHEV zuletzt nur 9 % yoy gestiegen ist
+ 248 MNOK free funds lassen wesentlichen Spielraum für organisches Wachstum
- die DB-Marge sinkt laufend, in Q2 nochmal unter den Werten von Q1 - vermutlich auf stärkeren Wettbewerbung und die Produkt- und Sortimentspolitik zurückzuführen, insbesondere auf Exportmärkten vermutlich mehr Wettbewerb
- EBITDA-Marge noch immer schwach, allerdings sind vermutlich viele Fixkosten schon auf ein höheres Umsatzniveau ausgelegt
Meine Vermutung ist, dass im Q3 der Umsatz bei ca. 400 MNOK liegen wird und die EBITDA-Marge auf 7-8 % steigen wird. Dies würde eine Steigerung des EBITDA von 20-30 % bringen, bedingt allerdings dass kein wesentlicher weiterer Personalaufbau stattfindet.
+ Umsatz zum Vorquartal wieder deutlich angestiegen, yoy sogar 134 %
+ 355 MNOK Umsatz steht order intake von 445 MNOK entgegen, backlog (578 MNOK) sollte für volle Auslastung auch in den nächsten beiden Quartalen sorgen
+ weitere Wachstumsphantasie mit den Neuprodukten bzw. neuen Märkten, wenngleich der Gesamtmarkt für BEV und PHEV zuletzt nur 9 % yoy gestiegen ist
+ 248 MNOK free funds lassen wesentlichen Spielraum für organisches Wachstum
- die DB-Marge sinkt laufend, in Q2 nochmal unter den Werten von Q1 - vermutlich auf stärkeren Wettbewerbung und die Produkt- und Sortimentspolitik zurückzuführen, insbesondere auf Exportmärkten vermutlich mehr Wettbewerb
- EBITDA-Marge noch immer schwach, allerdings sind vermutlich viele Fixkosten schon auf ein höheres Umsatzniveau ausgelegt
Meine Vermutung ist, dass im Q3 der Umsatz bei ca. 400 MNOK liegen wird und die EBITDA-Marge auf 7-8 % steigen wird. Dies würde eine Steigerung des EBITDA von 20-30 % bringen, bedingt allerdings dass kein wesentlicher weiterer Personalaufbau stattfindet.
richtige Erklärung für geben.
Ich war auch in 05.2021 bei 4,5 € eingestiegen und bin dann aber wieder in 09.2021 bei über 6€
ausgestiegen.
Aus heutiger Sicht war das die richtige Entscheidung.
Alle neuen Bereiche waren damals gehypt worden. Wasserstoff (NelAsa)
E-Autos (Nio) Bitcoin (Bitcoin Groupe, The Naga Group) usw.
Aus heutiger Sicht viele Kurse wieder unten und kein Gewinn.
Am besten schneiden immer noch die alten Werte (BASF, Allianz, BMW usw ab)
Auch wenns mal abwärts geht steigen sie wieder.
Das ist hier nur meine Meinung und keine Handelsempfehlung.
Dennoch allen viel Glück beim Aktienkauf. Hier besonders bei allem Neumodischen.
Die Gefahr mit Verlust zu Enden ist Groß.
Selbst Erlebte Verluste in den letzten 5 Jahren (Gerry Weber, Steinhoff, Wirecard, Bitcoin Group, The Naga
Group)
Ich war auch in 05.2021 bei 4,5 € eingestiegen und bin dann aber wieder in 09.2021 bei über 6€
ausgestiegen.
Aus heutiger Sicht war das die richtige Entscheidung.
Alle neuen Bereiche waren damals gehypt worden. Wasserstoff (NelAsa)
E-Autos (Nio) Bitcoin (Bitcoin Groupe, The Naga Group) usw.
Aus heutiger Sicht viele Kurse wieder unten und kein Gewinn.
Am besten schneiden immer noch die alten Werte (BASF, Allianz, BMW usw ab)
Auch wenns mal abwärts geht steigen sie wieder.
Das ist hier nur meine Meinung und keine Handelsempfehlung.
Dennoch allen viel Glück beim Aktienkauf. Hier besonders bei allem Neumodischen.
Die Gefahr mit Verlust zu Enden ist Groß.
Selbst Erlebte Verluste in den letzten 5 Jahren (Gerry Weber, Steinhoff, Wirecard, Bitcoin Group, The Naga
Group)
Eben die Quartalszahlen durchgesehen: operative Performance sehr gut, erwartungsgemäß toller Umsatz, die EBITDA-Marge ging im Q3 auf gesunde 13 % hoch. Der Umsatz wurde quasi an das Kostenniveau angepasst :) Das einzige was mir weniger gefällt war der rückläufige Order Intake von 326 MNOK. Liegt zwar yoy gut, allerdings deutlich unter dem Vorquartal. Backlog mit 483 MNOK ist eine gute Basis für die nächsten beiden Quartale - Q4 sollte umsatzseitig wieder top ausfallen. Wichtig ist nun, dass in Q4 auch ausreichend neue Orders rein kommen.
Für das Gesamtjahr sollte das EBITDA bei MNOK 120-140 zu liegen kommen = 10-12 MEUR... ist in Relation zur Market Cap von ca. 150 MEUR nicht die Welt, für einen Wachstumswert ist es allerdings auf im aktuellen Umfeld mehr als OK. Wichtig wird die Einschätzung für 2024: das Umfeld ist herausfordernd und das Wachstum des Unternehmens sollte wieder bei mindestens 30-40 % liegen (Umsatz). Bin schon gespannt wenn die Unternehmensplanung kommuniziert wird.
Für das Gesamtjahr sollte das EBITDA bei MNOK 120-140 zu liegen kommen = 10-12 MEUR... ist in Relation zur Market Cap von ca. 150 MEUR nicht die Welt, für einen Wachstumswert ist es allerdings auf im aktuellen Umfeld mehr als OK. Wichtig wird die Einschätzung für 2024: das Umfeld ist herausfordernd und das Wachstum des Unternehmens sollte wieder bei mindestens 30-40 % liegen (Umsatz). Bin schon gespannt wenn die Unternehmensplanung kommuniziert wird.
Die letzten Monate waren tatsächlich eine Achterbahn, wenngleich ich die Kurs unter 2 euro für geringfügige Nachkäufe genutzt habe, erweckt die Entwicklung wenig Vertrauen. Was ist/war hier los? Warum hat zB das Management nicht bei 1,XX gekauft?
An sich gefällt mir Zaptec extrem gut, aber die Entwicklung ist schon sehr eigen.
An sich gefällt mir Zaptec extrem gut, aber die Entwicklung ist schon sehr eigen.
Was ist denn mit den E- Autos und Ladesäulen los?
Zaptec liegt jetzt fast bei 1 Euro. Alle die bei 2 Euro noch nachgekauft haben
sind wieder bei 50 % Verlust. Habe noch vor fast einem halben Jahr geschrieben das
die Aktie nicht gut läuft. Im Februar noch bei 2 Euro und jetzt bei 1 Euro.
Läuft nicht gut.
Dennoch allen ein gutes Händchen bei den Zaptec Aktien.
Zaptec liegt jetzt fast bei 1 Euro. Alle die bei 2 Euro noch nachgekauft haben
sind wieder bei 50 % Verlust. Habe noch vor fast einem halben Jahr geschrieben das
die Aktie nicht gut läuft. Im Februar noch bei 2 Euro und jetzt bei 1 Euro.
Läuft nicht gut.
Dennoch allen ein gutes Händchen bei den Zaptec Aktien.