Zahlen von Walt Disney
Walt Disney kann Erwartungen einhalten
Der amerikanische Medienkonzern The Walt Disney Corp. meldete seine Ergebnisse zum abgelaufenen vierten Quartal und Geschäftsjahr 2002.
Der Umsatz im Quartal stieg um 15 Prozent auf 6,7 Mrd. Dollar. Der Quartalsüberschuss lag bei 222 Mio. Dollar oder 11 Cents je Aktie nach einem Gewinn von 188 Mio. Dollar oder 9 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten ebenfalls mit einem Gewinn von 11 Cents je Aktie gerechnet.
Einen Ausblick gab das Unternehmen nicht. Die Aktie schloss bei 18,07 Dollar und notiert nachbörslich bei 18,45 Dollar.
Der amerikanische Medienkonzern The Walt Disney Corp. meldete seine Ergebnisse zum abgelaufenen vierten Quartal und Geschäftsjahr 2002.
Der Umsatz im Quartal stieg um 15 Prozent auf 6,7 Mrd. Dollar. Der Quartalsüberschuss lag bei 222 Mio. Dollar oder 11 Cents je Aktie nach einem Gewinn von 188 Mio. Dollar oder 9 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten ebenfalls mit einem Gewinn von 11 Cents je Aktie gerechnet.
Einen Ausblick gab das Unternehmen nicht. Die Aktie schloss bei 18,07 Dollar und notiert nachbörslich bei 18,45 Dollar.
Disney ist die die schlechteste und aktuell einzig rote Aktie in meinem Depot (damals leider zu 98 EUR eingestiegen). Bin jedenfalls froh, dass ich hier entgegen meiner sonstigen Angewohnheit nur eine einzige kleine Tranche gekauft habe. Vor meinem Kauf habe ich zwischen Disney und Netflix geschwankt und leider aufs falsche Pferd gesetzt. Netflix hat bei den Streaming-Kunden ganz klar die Nase vorn und trifft offensichtlich beim Content den Geschmack der Verbraucher kontinuierlich besser als alle anderen Anbieter. Auch das rigidere Vorgehen gegen Account-Sharing hat Netflix nicht geschadet, im Gegenteil. Bin sehr gespannt, wie sich die angekündigte Preiserhöhung bei Disney (für meinen über Telekom gebuchten Account z.B. Anstiegt von 8,99 EUR auf 11,99 EUR, was einer Erhöhung von satten 33%!!! entspricht). Da wird sich so mancher Verbraucher überlegen, ob der gebotene Content das wirklich Wert ist.
Film-Kassenschlager wie "Inside Out 2" und "Deadpool & Wolverine" sowie das Streaming-Geschäft haben Walt Disney (Walt Disney Aktie) im abgelaufenen Geschäftsjahr angetrieben. Zudem zahlt sich der Sparkurs von Konzernchef Robert Iger aus: Die Profitabilität erholt sich weiter. Für das neue Geschäftsjahr 2024/25 plant Iger weiteres Gewinnwachstum. Zudem kündigte er Aktienrückkäufe in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar an. Die Disney-Aktie legte im vorbörslichen US-Handel deutlich zu.
https://www.ariva.de/news/...ft-und-filmerfolge-liefern-walt-11441220
https://www.ariva.de/news/...ft-und-filmerfolge-liefern-walt-11441220
.....macht noch keinen Sommer. Ja, ich bin auch froh über den heutigen Kursanstieg, weil die Aktie bei mir im Depot nach einer Ewigkeit erstmals wieder in den grünen Bereich gerutscht ist. Die wirklich ermutigende Nachricht ist aus meiner Sicht der von mir in dieser Größenordnung nicht erwartete starke Anstieg der User-Accounts um 4,4 Mio. und das ist auch der Grund, warum ich hier vorerst weiter an Bord bleibe. Trotzdem war es rückblickend für mich persönlich leider eine Fehlentscheidung hier zu investieren, da ich damals lange überlegt hatte hier oder bei Netflix einzusteigen. Netflix wäre aus heutiger Sicht die eindeutig bessere Wahl gewesen. Aber nachher ist man halt immer schlauer. So, und heute Abend ziehe ich mir zur Feier des Tages Deadpool and Wolverine rein, der ja seit 12.11. auf Disney freigeschaltet ist ;-)
Die Aktie von Walt Disney ist zuletzt schlecht gelaufen, denn der Turnaround des Unternehmens schien ins Stocken geraten zu sein. Doch neue Daten widerlegen dies und lassen die Papiere abheben. Ist das ein Signal für Anleger, bei der Traumfabrik zuzuschlagen?
https://www.finanznachrichten.de/...ie-7-signal-zum-zugreifen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ie-7-signal-zum-zugreifen-486.htm
Danke Bob, nochmals vielen Dank!
https://www.uncovr.com/Articles/...t-weltweite-boxofficerekorde-17963
https://www.uncovr.com/Articles/...t-weltweite-boxofficerekorde-17963
Wenn es jetzt nach dem Anstieg der letzten Woche ein wenig konsolidiert oder seitwärts läuft, ist das wie ich finde kein Problem sondern eher gesund. Super wäre, wenn jetzt das letzte Hoch aus März 2024 (so gut 114 EUR) angelaufen und nachhaltig überschritten werden könnte. Dann wären auch Kurse oberhalb von 120 EUR drin.
Was die Inhalte angeht, sind die letzten Kinoerfolge natürlich eine sehr positive Entwicklung, da es offensichtlich nach einer langen Reihe von Flops wieder deutlich besser gelingt, den Massengeschmack zu treffen. Entscheidend bleibt für mich aber die weitere Entwicklung des Streaming-Geschäftes. Da helfen die aktuellen Kinoerfolge natürlich auch dabei neue Abonnenten auf die Disney+ Plattform zu locken. Nicht ganz unwichtig wird auch sein, wie die neue Star Wars-Serie Sceleton Crew (seit 03.12. am Start) beim Publikum ankommt. Die ersten Kritiken klingen jedenfalls ganz ermutigend und auf der Plattform ging es auch aus dem Stand von null auf Platz 1 (siehe verlinkter Artikel unten anbei). Das ist keine schlechte Idee hier das Thema Star Wars auf die Zielgruppe Kinder zu projizieren. Da können dann die Fans der ersten Generation (Eltern/Großeltern) zusammen mit ihren Kindern als Familien-Event schauen. Diese Strategie hat ja auch Mc Donalds mit Happy Meal & Co schon seit Jahren sehr erfolgreich monetarisiert :-).
Ich werde mir die ersten Folgen auch jeden Fall auch mal anschauen.
https://www.netzwelt.de/serien/...lus-neue-serie-begeistert-fans.html
Was die Inhalte angeht, sind die letzten Kinoerfolge natürlich eine sehr positive Entwicklung, da es offensichtlich nach einer langen Reihe von Flops wieder deutlich besser gelingt, den Massengeschmack zu treffen. Entscheidend bleibt für mich aber die weitere Entwicklung des Streaming-Geschäftes. Da helfen die aktuellen Kinoerfolge natürlich auch dabei neue Abonnenten auf die Disney+ Plattform zu locken. Nicht ganz unwichtig wird auch sein, wie die neue Star Wars-Serie Sceleton Crew (seit 03.12. am Start) beim Publikum ankommt. Die ersten Kritiken klingen jedenfalls ganz ermutigend und auf der Plattform ging es auch aus dem Stand von null auf Platz 1 (siehe verlinkter Artikel unten anbei). Das ist keine schlechte Idee hier das Thema Star Wars auf die Zielgruppe Kinder zu projizieren. Da können dann die Fans der ersten Generation (Eltern/Großeltern) zusammen mit ihren Kindern als Familien-Event schauen. Diese Strategie hat ja auch Mc Donalds mit Happy Meal & Co schon seit Jahren sehr erfolgreich monetarisiert :-).
Ich werde mir die ersten Folgen auch jeden Fall auch mal anschauen.
https://www.netzwelt.de/serien/...lus-neue-serie-begeistert-fans.html
Das Problem beim Streaming-Geschäft ist erstmal so viele Abonnenten zu gewinnen, dass man in die Gewinnzone kommt. Die Kosten die Sendeinhalte auf der Plattform anzubieten, die Technik am laufen zu halten etc. sind nahezu gleich, egal ob für 10.000 Abonnenten oder 150 Mio. Abonnenten. Wenn man den Sprung in die Gewinnzone geschafft hat, ist jedes weitere Wachstum extrem profitabel, da von jedem zusätzliche Umsatz rechnerisch eine enorm hohe Gewinnmarge hängenbleibt. Darum wird beinhart und auch mit solchen Dumpingangeboten und Probeabonnements geworben (wenn du bei die LIDL-App hast, kannst du z.B. auch Disney 2 Monate kostenlos streamen). Mir wurde z.B. auch gerade von der Telekom angeboten Paramount+ komplett kostenlos für 6 Monate zu nutzen. Da gibt es mehrere Gründe, warum diese zeitlich immer befristeten Lockangebote Sinn machen. Oft verlängert sich das Abonnement automatisch nach Ablauf der zeitlich befristeten Aktion für mindestens ein weiteres Jahr, wenn nicht fristgerecht gekündigt wird und dann natürlich zum Normalpreis. Die Quote der Nutzer, die den Kündigungstermin verpennen oder aus Faulheit nicht kündigen oder sich einfach an das Angebot gewöhnt haben und bestimmte exklusiv nur auf dieser Plattform angebotene Serien/Inhalte weiterschauen wollen, ist vermutlich ziemlich hoch.
Aktuell gibt es eine zweistellige Zahl von Streaming-Anbietern auf dem Markt, die aber von wenigen Ausnahmen wie Netflix abgesehen aktuell noch nicht profitabel arbeiten. Ob Plattformen wie Paramount+ dauerhaft bestehen können, bleibt abzuwarten. Innerhalb von Konzernstrukturen werden die Plattformen i.d.R. aus anderen Geschäftsfeldern quersubventioniert (z.B. Disney oder Amazon Prime Video) aber das macht natürlich nur in einer zeitlich begrenzten Anlaufphase Sinn. Meine Erwartung ist, dass in ein paar Jahren eine Konsolidierung des Marktes erfolgt ist und dann nur noch einige wenige Anbieter (z.B. Netflix, Amazon Prime Video und Disney) übrig bleiben und den dann sehr profitablen Markt quasi im Oligopol beherrschen. Daneben gibt es dann vielleicht noch spezialisierte Spartenanbieter wie DAZN, die ausschließlich Sportinhalte anbieten.
Aktuell gibt es eine zweistellige Zahl von Streaming-Anbietern auf dem Markt, die aber von wenigen Ausnahmen wie Netflix abgesehen aktuell noch nicht profitabel arbeiten. Ob Plattformen wie Paramount+ dauerhaft bestehen können, bleibt abzuwarten. Innerhalb von Konzernstrukturen werden die Plattformen i.d.R. aus anderen Geschäftsfeldern quersubventioniert (z.B. Disney oder Amazon Prime Video) aber das macht natürlich nur in einer zeitlich begrenzten Anlaufphase Sinn. Meine Erwartung ist, dass in ein paar Jahren eine Konsolidierung des Marktes erfolgt ist und dann nur noch einige wenige Anbieter (z.B. Netflix, Amazon Prime Video und Disney) übrig bleiben und den dann sehr profitablen Markt quasi im Oligopol beherrschen. Daneben gibt es dann vielleicht noch spezialisierte Spartenanbieter wie DAZN, die ausschließlich Sportinhalte anbieten.
Die Walt Disney-Aktie befindet sich seit August in einer Aufwärtsbewegung und konnte im Zuge der jüngsten Zahlen noch einmal deutlich an Wert zulegen. Der Dezember ist dagegen bislang von einer Konsolidierung geprägt. Hat die Aktie ihr Pulver verschossen oder sollten Anleger den Rücksetzer zum Kauf nutzen?
https://www.sharedeals.de/...y-aktie-nach-dem-ruecksetzer-zuschlagen/
https://www.sharedeals.de/...y-aktie-nach-dem-ruecksetzer-zuschlagen/
Es bleibt leider dabei. Im Vergleich zum reinen Streaming-Anbieter und eindeutigem Platzhirsch/Marktführer Netflix (allein heute nach Zahlen ein Tagesplus von über 13%) bleibt Disney eine lahme Ente! Leider habe auch ich hier im Streaming-Wettrennen aufs falsche Pferd gesetzt. Aber was solls, Mund abwischen und weiter geht es.
Ich schließe mal an meinen letzten Post von 08.08.2024 an, der Kurs hat exakt an den prognostizierten Marken den move gemacht.
Nach dem vorangegangenen Auflösen meiner alten, großen Position, habe ich dort einen swing gesetzt. Über 30% in 5 Monaten, daran ist nichts lahm.
Der Swing ist gesafed und für die Rückkehr mit einer Investition bin ich immer noch zu vorsichtig.
In diesem Zusammenhang ein update der hier geposteten Chartanalyse.
Die Kursziele sind frisch geupdatet, der Übersicht halber habe ich aber den Anker der alten Kursziellinien gelassen; wenn man im Faden zurückblättert, wird man sehen, dass es tatsächlich nichts anderes ist als eine Prolongation alter targets.
Heißt übersetzt, die Analysten haben dieselbe Unsicherheit wie wir; keine neuen Erkenntnisse, die grundlegende Updates alter Analysen wert wären.
Der Fairness halber muss man sagen, dass in den Bezahlanalysen schon eine Menge im Annex drinstehen wird; aber für uns Kleinanleger ist das nicht so entscheidend, da wir nur hinten dranhängen und auf die vom Smartmoney vorgegeben Moves reagieren können.
Bei Disney war es schon immer so, dass nur einfache Strategien mit wenigen simpelsten tools zum richtigen Handeln geführt haben.
Hier wären das die Fibos, die Trendlinien, Kursziellinien und Momentum.
Aktuell beschränkt sich das auf A) nach oben: Ausbruch über das Hoch vom April 2024, ein solcher move sollte aber nicht so viel Dynamik aufbauen, dass sehr weit nach oben rausbricht.
B) Nach unten: Ausbauen eines weiteren, aber kleineren triple tops in dem Fächer der unteren beiden Kursziellinien und der langfristigen Trendgeraden möglich.
Heißt übersetzt: Alle was jetzt läuft, sind erst mal wieder nur swings, man verpasst wahrscheinlich wenig und die Anker für eine Strategie sollte man nur an klaren pivots setzen.
Nach dem vorangegangenen Auflösen meiner alten, großen Position, habe ich dort einen swing gesetzt. Über 30% in 5 Monaten, daran ist nichts lahm.
Der Swing ist gesafed und für die Rückkehr mit einer Investition bin ich immer noch zu vorsichtig.
In diesem Zusammenhang ein update der hier geposteten Chartanalyse.
Die Kursziele sind frisch geupdatet, der Übersicht halber habe ich aber den Anker der alten Kursziellinien gelassen; wenn man im Faden zurückblättert, wird man sehen, dass es tatsächlich nichts anderes ist als eine Prolongation alter targets.
Heißt übersetzt, die Analysten haben dieselbe Unsicherheit wie wir; keine neuen Erkenntnisse, die grundlegende Updates alter Analysen wert wären.
Der Fairness halber muss man sagen, dass in den Bezahlanalysen schon eine Menge im Annex drinstehen wird; aber für uns Kleinanleger ist das nicht so entscheidend, da wir nur hinten dranhängen und auf die vom Smartmoney vorgegeben Moves reagieren können.
Bei Disney war es schon immer so, dass nur einfache Strategien mit wenigen simpelsten tools zum richtigen Handeln geführt haben.
Hier wären das die Fibos, die Trendlinien, Kursziellinien und Momentum.
Aktuell beschränkt sich das auf A) nach oben: Ausbruch über das Hoch vom April 2024, ein solcher move sollte aber nicht so viel Dynamik aufbauen, dass sehr weit nach oben rausbricht.
B) Nach unten: Ausbauen eines weiteren, aber kleineren triple tops in dem Fächer der unteren beiden Kursziellinien und der langfristigen Trendgeraden möglich.
Heißt übersetzt: Alle was jetzt läuft, sind erst mal wieder nur swings, man verpasst wahrscheinlich wenig und die Anker für eine Strategie sollte man nur an klaren pivots setzen.
Die Walt Disney Company meldet die Ergebnisse des ersten Quartals für das Geschäftsjahr 2025
https://thewaltdisneycompany.com/...quarter-earnings-for-fiscal-2025/
Wie ist Eure Meinung zu den Zahlen?
https://thewaltdisneycompany.com/...quarter-earnings-for-fiscal-2025/
Wie ist Eure Meinung zu den Zahlen?
Gestern meine eher kleiner Posi zu glatt 110 EUR verkauft. Insgesamt gut plus 10% seit Kauf zu 98 EUR, also kein Verlustdeal aber insgesamt auch kein Grund zum Jubeln. Hätte man über den gleichen Zeitraum beim Streaming-Konkurrenten Netflix investiert, wären deutlich höhere Gewinne drin gewesen aber hinterher ist man halt immer schlauer. Wünsche trotzdem allen hier Investierten allzeit grüne Kurse. Werde euch natürlich weiter passiv über mein Disney-Streaming-Abo unterstützen ;-)
Die Walt Disney Company hat am Mittwoch Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt. Die Aktie reagierte zunächst mit Aufschlägen, gab die Gewinne im weiteren Handelsverlauf aber wieder ab und schloss über -2% tiefer. Am Donnerstag konnte der Kurs nach anfänglichen Abgaben wieder etwas zulegen. Wie ist das Zahlenwerk einzuschätzen? Und lohnt sich jetzt ein Engagement bei der Traumfabrik?
https://www.finanznachrichten.de/...zahlen-weiterhin-ein-kauf-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...zahlen-weiterhin-ein-kauf-486.htm
Mein Ausstieg am 06.02.25 zu 110 EUR (siehe Beitrag #1418) war vom Timing her nicht schlecht. War aber kein Können sondern reines Glück bzw. Bauchgefühl. Seitdem ging es ja ohne große Gegenwehr stetig bergab. Jetzt denke ich so langsam über einen Wiedereinstieg nach. Würde allerdings noch gerne abwarten, ob sich der Kurs beim Widerstand so um die 88-89 EUR (bzw. 95/96 US$) fängt. Wenn der Kurs da durchrauscht, sieht es nicht so gut aus und weitere Abgaben in Richtung 80 EUR sind nicht unrealistisch. Zudem würde ich gerne noch abwarten ,ob sich die momentan ja ziemlich düstere US-Gesamtmarktstimmung wieder verbessert. Das kann halt sehr schnell in beide Richtungen gehen, je nachdem, welche News bzw. Drohungen D.T. gerade mal wieder raushaut. Der Mann ist einfach unberechenbar und Unsicherheit mögen die Börsen nicht so wirklich. Ich rechne jedenfalls mit einem sehr volatilen Jahr 2025. Da wird es noch super Kaufgelegenheiten für langfristig orientierte Investoren geben. Aber hohe Volatilität muss man auch aushalten können. Wenn es richtig krachen sollte und viele Kleinanleger genervt das Handtuch schmeißen, dann kommen die big player, wie Warren Buffett & Co, die auf einem großen Berg Cash sitzen und sammeln die Qualitätstitel günstig ein.
Wenn Trump die Stimmung und die Börsen in den USA mit seinen Zöllen und seiner unstetigen Art des Regierens weiter in den Keller treib, sehe ich schwarz für die US-Wirtschaft und damit auch für Disney. Wenn die Menschen (insbesondere die von den Musk-Massenentlassungen bedrohten Angestellten) um ihre Jobs zittern, und die Börsen auf Talfahrt gehen, werden auch weniger Leute ein neues Disney-Abo abschließen, in Disneyparks gehen oder sich eine Disney-Kreuzfahrt gönnen. Das ist alles verzichtbarer Luxus.
Anderes Thema. Ich war am Samstag in der Disney-Neuverfilmung "Schneewittchen" und fürchte, ich habe den nächsten Flop gesehen. Der Film war ja vielleicht ganz nett gemacht, wird aber nach meiner Einschätzung kein großer kommerzieller Erfolg werden und vermutlich nicht mal die ja nicht ganz unerheblichen Produktionskosten (ich habe da mal was von 270 Mio. EUR gelesen) einspielen. Als ich am Samstag zur besten Kinozeit 20.00 Uhr den Film geschaut habe, verloren sich inklusive mir und meiner Frau gerade mal sieben Kinobesucher im ca. 250 Plätze fassenden Kinosaal. Momentan halte ich mein Pulver lieber trocken und versuche ein wenig Cash zu horten, weil ich glaube, dass wir hier (aber nicht nur hier) im Jahresverlauf noch viel Volatilität und noch deutlich tiefere Einstiegsmöglichkeiten sehen werden.
Anderes Thema. Ich war am Samstag in der Disney-Neuverfilmung "Schneewittchen" und fürchte, ich habe den nächsten Flop gesehen. Der Film war ja vielleicht ganz nett gemacht, wird aber nach meiner Einschätzung kein großer kommerzieller Erfolg werden und vermutlich nicht mal die ja nicht ganz unerheblichen Produktionskosten (ich habe da mal was von 270 Mio. EUR gelesen) einspielen. Als ich am Samstag zur besten Kinozeit 20.00 Uhr den Film geschaut habe, verloren sich inklusive mir und meiner Frau gerade mal sieben Kinobesucher im ca. 250 Plätze fassenden Kinosaal. Momentan halte ich mein Pulver lieber trocken und versuche ein wenig Cash zu horten, weil ich glaube, dass wir hier (aber nicht nur hier) im Jahresverlauf noch viel Volatilität und noch deutlich tiefere Einstiegsmöglichkeiten sehen werden.