Deutsche Börse
Aktie & Unternehmen
Aktienanzahl 105,9 Mio
Marktkap. 9.169,4 Mio
Indizes/Listen DAX (Per.), Prime Standard, HDAX, CDAX
https://www.finanznachrichten.de/...se-aktie-jetzt-zuschlagen-486.htm
https://www.ariva.de/news/...che-simcorp-minderheitsaktionre-11022245
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ie-reicht-bessere-kurse
Die Aktien der Deutsche Börse haben nach einer Kaufempfehlung durch die Schweizer Bank UBS am Montag die Spitze im Dax gehalten. Die Papiere der Frankfurter gewannen bis zu 1,8 Prozent auf 180,95 Euro und näherten sich damit nach kleinerem Rückschlag wieder dem Monatshoch bei 182,10 Euro.
https://www.ariva.de/news/...rse-gefragt-ubs-optimistisch-fr-11089492
https://www.ariva.de/news/...erdient-mehr-als-erwartet-aktie-11222350
Die Aktien der Deutschen Börse haben ihre Stabilisierung über der exponentiellen 200-Tage-Linie am Montag fortgesetzt. Angetrieben von einer positiven Studie des Analysehauses Kepler Cheuvreux bauten die Anteile des Marktbetreibers ihre Freitagsgewinne aus und gewannen am späteren Vormittag in einem verhaltenen Marktumfeld 2,1 Prozent auf 186,10 Euro.
Sie nahmen damit Fahrt auf, um womöglich in nächster Zeit ihren Ende Februar gestarteten Abwärtstrend zu verlassen. Damals noch hatte die Aktie ein Rekordhoch bei etwas unter 195 Euro erreicht. Einfach wird es indes nicht: Zuletzt war Anfang Juni ein solcher Versuch gescheitert.
Kepler-Cheuvreux Analyst Tobias Lukesch hob sein Anlageurteil von "Hold" auf "Buy", setzte sein Kursziel von 196 auf 205 Euro hoch und sieht nun den richtigen Einstiegszeitpunkt gekommen. Er attestierte dem Marktbetreiber ein gutes Ertragswachstum und einen defensiven Touch. Am Freitag habe die Aktie bereits bewiesen, dass sie auch im fallenden Markt steigen könne. Sie sei ein klarer Profiteur in einem Szenario, in dem die Zinsen für eine längere Zeit hoch bleiben dürften.
Er lobte zudem die gut laufende Integration von SimCorp. Von dem Software-Anbieter für die Finanzindustrie, den die Deutsche Börse im vergangenen Jahr übernommen hatte, erwartet der Kepler-Experte weitere Geschäftschancen für den Konzern. Lukesch schätzt obendrein das Engagement des Managements, um die für 2026 gesteckten strategischen Ziele eines durchschnittlichen Nettoerlöswachstums von 10 Prozent und eines operativen Ergebniswachstums von 11 Prozent zu erreichen.
Positiv hob er zugleich hervor, dass sich die Umsätze des Marktbetreibers im Rentenbereich und an der Strombörse EEX besser als erwartet entwickelt hätten. Lukesch hob daher seine Schätzungen für das Ergebnis je Aktie für die Jahre 2024 bis 2025 um vier bis sechs Prozent an.
Quelle: dpa-AFX
Nachdem die Aktie in den letzten Wochen seit dem Allzeithoch immerhin vier Prozent verloren hat, ist m.E. die Gefahr stark negativer Kursausschläge am Mittwoch und Donnerstag eher gering. Kurzfristig sollte die Deutsche Börse sogar zu den Gewinnern des "Trump Trades" zählen, denn selbst wenn die Umschichtung von Europa nach USA weiter geht - deutsche Aktien müssen ja verkauft werden, und auch daran wird man wieder verdienen. Sollte Joe Biden zudem am Ende doch noch seine Kandidatur niederlegen, dann könnte es wieder ins Gegenteil umschlagen und europäische Aktien sind wieder gefragt. Was ein weiteres Mal auch dem deutschen Handelsplatz zugute kommen wird.
Wallstreet Online hat gestern alle verfügbaren Werbetrommeln gerührt für die Aktie:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eren-anleger-marktlagen
Das ist meistens ein schlechtes Zeiten. Merke: Kaufe nie eine Aktie dir dir jemand anbietet. Und wenn es auch nur im Rahmen so einer "Werbemitteilung" ist. Die Aktien die wirklich steigen werden, die sagt einem niemand. Wer eine Aktie verkaufen will, der geht rationalerweise davon aus, dass es für ihn besser ist sie zu verkaufen als selber weiter zu behalten. Was somit ein Indiz ist für eine Erwartung von fallenden Kursen seitens des Verkäufers. Und damit man als Käufer nicht misstrauisch wird, wird die Aktie über den grünen Klee gelobt und jede nur erdenkliche Floskel bemüht um dem Käufer weiszumachen, wieviel Potenzial doch in der Aktie steckt. Und man steht dann als Käufer da und hat sich eine Aktie aufschwatzen lassen die nach dem Kauf nur noch fällt.
Zwar preist Wallstreet Online hier zur Abwechslung mal keine Schrottpapier-Derivate an, die solche Börsen"portale" immer gern unter die Leute bringen wenn die Wahrscheinlichkeit am größten ist dass die Aktie in die andere Richtung geht. Aber als Kontraindikator ist sowas immer recht brauchbar. Wallstreet Online macht auch keine Angaben dazu, ob der Verfasser des Artikels selber short ist in Deutsche Börse.
Ich bin verhalten optimistisch, da die Zahlen der Deutschen Börse wie gesagt aller Voraussicht nach recht gut sein werden. Aber solche Meldungen wie die obige sind dann doch ein echtes Haar in der Suppe und ein Hinweis darauf, dass die Aktie auch einen Knick nach unten machen könnte.
https://deutsche-boerse.com/resource/blob/3991680/...t-q2-2024_de.pdf
Q2/2024: Gruppe Deutsche Börse verzeichnet weiteren deutlichen
Ergebniszuwachs und erhöht die Prognose
Quartalsergebnis im Überblick
Unsere Nettoerlöse stiegen im zweiten Quartal 2024 um 19 Prozent auf
1.449,5 Mio. €, maßgeblich getrieben durch den Erlösbeitrag von SimCorp
und starkes organisches Wachstum.Unser Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte
sich auf 848,1 Mio. €, ein Anstieg von 16 Prozent.Der unseren Anteilseignern zuzurechnende Periodenüberschuss lag bei
498,6 Mio. € und somit 13 Prozent über dem Vorjahresquartal. Das Ergebnis
je Aktie vor Kaufpreisallokationseffekten belief sich auf 2,91 € bei
durchschnittlich 183,6 Mio. Aktien.Aufgrund der besser als erwarteten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2024 und des positiven Ausblicks auf den weiteren Jahresverlauf erhöhen wir unsere Prognose für 2024. Wir rechnen nunmehr mit Nettoerlösen von mehr als
5,7 Mrd. € und einem EBITDA von mehr als 3,3 Mrd. €.Der Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG hat Dr. Stephanie Eckermann zum Vorstandsmitglied bestellt. Seit 1. Juni 2024 leitet sie das neu geschaffene Ressort Post-Trading, das die beiden Geschäftsbereiche Securities Services und Fund Services mit dem Nachhandelsdienstleister Clearstream umfasst.
Nach Abschluss des bereits im Konzernabschluss 2023 berichteten Aktienrück-
kaufprogramms hat der Vorstand der Deutsche Börse AG am 9. Juli 2024 be-
schlossen, 1.700.000 eigene Aktien einzuziehen und das Grundkapital entspre-
chend auf 188.300.000,00 € herabzusetzen. Dies entspricht rund 0,89 Prozent
des Grundkapitals vor Einziehung und Kapitalherabsetzun
Endlich mal wieder gute Nachrichten von einem Unternehmen.
Die Deutsche Börse bleibt dank guter Geschäfte in allen Bereichen und Übernahmen weiter auf Erfolgskurs. In den drei Monaten bis Ende Juni legten Erlöse und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr erneut zweistellig zu. Zudem erhöhte der Konzern die Prognose. Im zweiten Quartal seien die Erlöse dank unter anderem eines hohen Absicherungsbedarfs der Investoren und höherer Zinsen um 19 Prozent auf fast 1,5 Milliarden Euro geklettert, teilte das im Dax notierte Unternehmen am Mittwochabend in Eschborn.
https://www.ariva.de/news/...-legt-erneut-krftig-zu-prognose-11317799
Offensichtlich läuft trotzdem der Laden rund bei der Deutschen Börse. Auf dem jetzigen Kursniveau sehe ich keinen Bedarf, die Aktie zu verkaufen.
Merke: Immer misstrauisch sein, wenn jemand eine Aktie lobt. Wahrscheinlich hat derjenige der das tut einfach nur genauso wenig Ahnung davon wo eine Aktie hingehen wird wie der normale Kleinanleger. Aber wenn man Pech hat, ist es Kalkül und derjenige profitiert direkt davon. So zum Beispiel wenn er einem toxische Derivate auf eine Aktie anbietet, oder wenn er versucht, Käufer für Pennystocks zu gewinnen.
Fundamental steht die Aktie nach wie vor gut da und höhere Kurse sind mittelfristig mehr als gerechtfertigt. Aber für den Moment ist wohl halt erstmal die Luft wieder raus aus der Aktie. Die Märkte haben sich ins Sommerloch verabschiedet, und dem kann auch eine Aktie mit guten Quartalszahlen nicht entrinnen.
Niemals auf solche Leute hören.
Ansonsten, naja, die Aktie der Deutschen Börse kann sich eben auch nicht der allgemeinen Marktstimmung entziehen. Wenn diese irgendwann wieder besser wird, dann wird auch diese Aktie wieder steigen.
Auslöser für die Gewinnmitnahmen war eine Untersuchung von EU-Wettbewerbswächtern, welche ein Sprecher des Börsenbetreibers bestätigte. Es geht demnach um den Verdacht möglicher Preisabsprachen bei Derivaten.
Seit einem Zwischentief Anfang August haben die Aktien um bis zu 20 Prozent auf 211,60 Euro zugelegt. Im bisherigen Jahresverlauf sieht die Entwicklung indes bescheidener aus: Das Plus fällt mit 11,6 Prozent etwas geringer aus als beim Dax, der in diesem Zeitraum um 13,2 Prozent angezogen hat.
Quelle: dpa-AFX
https://www.ariva.de/news/...e-mit-moderatem-plus-von-rekord-11533675
Die EIX , eine neue Europäische Börse, hat sich Anfang des Jahres etabliert, mit Scalable Capital und MWB Fairtrade Wertpapierhandelsbank als Market Maker. Vor allem MWB A3EYLC dürfte profitieren, sie haben sich gegenüber der Baader Bank durchgesetzt.
Was bedeutet das für die Deutsche Börse? Aktuell alles kein Problem. Beobachten sollte man die neue Situation dennoch. Wer weiß, wie schnell die EIX wächst und wie es in ein paar Jahren aussieht. Vielleicht schluckt oder fusionieren die Partner hier bald, das könnte billiger sein :-) Profitieren wird auf jeden Fall MWB...
Auch bei MWB Wertpapierhandelsbank läuft es anscheinend sehr gut. Halbjahreszahlen sollen am 22. Juli Klarheit bringen. Vielleicht kommen auch vorher schon news. WkN A3EYLC
Ich rechne mit einem Rekordjahr.
Ich bleibe weiterhin optimistisch für die Deutsche Börse!