Yara International
Einer der größten Hersteller von Mineral-Düngemittel, das norwegische Unternehmen Yara International ASA kündigte Pläne zur Wiederaufnahme der Produktion von Harnstoff und Ammoniak-Anlage in Le Havre (Frankreich). Dies wird in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Das Unternehmen produziert jährlich 400 Tonnen Ammoniak und 350 Tonnen Harnstoff.
Die Kommunikations-Unternehmen sagte, dass die Entscheidung über die Wiederaufnahme der Produktion in Verbindung mit steigenden Weltmarktpreise von Harnstoff und einem Rückgang der Energiepreise.
Daran erinnern, dass im Oktober 2008, Yara hat die Produktion von Ammoniak auf drei Pflanzen: in Le Havre, Sluiskile (Niederlande) und Ferrara (Italien). Als ein Ergebnis, das Produktionsvolumen um fast 2 Millionen Tonnen.
Das Unternehmen produziert jährlich 400 Tonnen Ammoniak und 350 Tonnen Harnstoff.
Die Kommunikations-Unternehmen sagte, dass die Entscheidung über die Wiederaufnahme der Produktion in Verbindung mit steigenden Weltmarktpreise von Harnstoff und einem Rückgang der Energiepreise.
Daran erinnern, dass im Oktober 2008, Yara hat die Produktion von Ammoniak auf drei Pflanzen: in Le Havre, Sluiskile (Niederlande) und Ferrara (Italien). Als ein Ergebnis, das Produktionsvolumen um fast 2 Millionen Tonnen.
wow...... es geht wieder hoch :) - gut, dass ich nicht ausgestiegen bin!
@karagandinetz: Kannst du uns die Quelle noch geben? Oder ist das ne freie Übersetzung von Yara's Homepage? :P
@Siegmund_Zoid.: Bißchen Gewinn wär noch dagewesen... Aber ich geh längerfristig mindestens von einer Verdoppelung/Verdreifachung meines eingesetzten Kapital aus! (Sagt mir zumindest die Glaskugel) .... ;)
@karagandinetz: Kannst du uns die Quelle noch geben? Oder ist das ne freie Übersetzung von Yara's Homepage? :P
@Siegmund_Zoid.: Bißchen Gewinn wär noch dagewesen... Aber ich geh längerfristig mindestens von einer Verdoppelung/Verdreifachung meines eingesetzten Kapital aus! (Sagt mir zumindest die Glaskugel) .... ;)
ich habe Info vom 25.03.09 über Yara International auf russisch im Internet heute gefunden:
http://www.bfm.ru/news/2009/02/25/...bamida-i-ammiaka-vo-francii.html
Man kann es in Google übersetzen lassen: http://translate.google.com/?hl=en&sl=en&tl=de
Ich nutze dies, wenn ich für euch wichtiges weiter schnell mitteilen will.
http://www.bfm.ru/news/2009/02/25/...bamida-i-ammiaka-vo-francii.html
Man kann es in Google übersetzen lassen: http://translate.google.com/?hl=en&sl=en&tl=de
Ich nutze dies, wenn ich für euch wichtiges weiter schnell mitteilen will.
Wir müssen uns immer zusammen halten, also Info auszugeben, uns informieren lassen!
In diesem Fall können wir eine Möglichkeit haben zu gewinnen!
In diesem Fall können wir eine Möglichkeit haben zu gewinnen!
"Das Unternehmen produziert jährlich 400 Tonnen Ammoniak und 350 Tonnen Harnstoff. " Das kommt mir unglaublich vor, entweder pro Tag oder es sind Kilotonnen.
(2009-02-25 07:45)
Yara restarts production in Le Havre
Oslo (2009-02-25): Yara International ASA has decided to restart production of ammonia and urea at its site in Le Havre, France, in mid March.
The Le Havre facility transforms natural gas into ammonia and urea, which are the main components in the production of nitrogen fertilizers and chemicals. The site has an annual production capacity of 400,000 tons of ammonia and 350,000 tons of urea. Yara owns 100% of Le Havre ammonia production and 47.85% of urea production.
The decision to restart production reflects improved international urea prices and lower energy cost.
Quelle: Yara.com
Ja, es sind 400,000 Tonnen Ammoniak und 350,000 t Harnstoff pro Jahr (nur in Le Havre)!
Yara restarts production in Le Havre
Oslo (2009-02-25): Yara International ASA has decided to restart production of ammonia and urea at its site in Le Havre, France, in mid March.
The Le Havre facility transforms natural gas into ammonia and urea, which are the main components in the production of nitrogen fertilizers and chemicals. The site has an annual production capacity of 400,000 tons of ammonia and 350,000 tons of urea. Yara owns 100% of Le Havre ammonia production and 47.85% of urea production.
The decision to restart production reflects improved international urea prices and lower energy cost.
Quelle: Yara.com
Ja, es sind 400,000 Tonnen Ammoniak und 350,000 t Harnstoff pro Jahr (nur in Le Havre)!
Yara bietet Investoren einen 3-jährigen variabel verzinslichen Anleihe und eine 5-Jahres-Fest-und / oder variabel verzinslichen Anleihen.
Der Zweck der Frage ist, allgemeine Finanzierung. DnB NOR Markets und Nordea Markets wurden als Arranger für die Ausstellung.
Der Zweck der Frage ist, allgemeine Finanzierung. DnB NOR Markets und Nordea Markets wurden als Arranger für die Ausstellung.
ich denke mal, dass der allgemein Preis für Dünger in diesem Jahr möglicherweise nicht hoch steigt wird, weil der Dürre (Wärme) in vielen Ländern zu Zeit gibt. Also wenn die Sonne hoch steht und ohne Wasser (Regen), braucht man normalerweise keine Düngen. Also Leute, abwarten und sehen, was denn später kommt.
seid ihr alle nur noch bei K+S investiert? Ich geb ja zu, dieses auf und ab bzw. diese Seitwärtsbewegung ist irgendwie langweilig. Woran liegts? Verhaltener 2008 Annual Report? Hab ihn nicht gelesen und auch keine Kommentare, Analysen gesehn. Hat wer bessere Infos?
Oder warten wirs ab und hoffen, dass Yara nächste Woche steil nach oben aufholt? :)
Frohe Ostern!
Oder warten wirs ab und hoffen, dass Yara nächste Woche steil nach oben aufholt? :)
Frohe Ostern!
stimm schon, läuft nicht schlecht - aber im Vergleich zu K+S doch noch einiges aufzuholen, sprich viel Luft nach oben!
auf der englischesprachigen homepage:
(strong cashflow !!)
link: http://www.yara.com/media/press_releases/index.aspx
mfg
toni
die 20 Eur sind endlich wieder geknackt! Weiter so .... Langfristig kann man hier so oder so nichts verkehrt machen. Die Weltbevölkerung steigt (Geburtenrate in Entwicklungsländern) und auch in den hoch entwickelten Industrieländern wird die Bevölkerung kaum bis wenig schrumpfen in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten. Wir alle werden älter und wir alle wollen ernährt werden!
Werde meine Aktien unter 30 Eur nicht hergeben! Habe aber auch vor, diese langfristig zu halten und denke, dass wir in 2-3 Jahren auch wieder Kurse um 50 Eur sehen können. Was glaubt ihr?
Gruß!
Werde meine Aktien unter 30 Eur nicht hergeben! Habe aber auch vor, diese langfristig zu halten und denke, dass wir in 2-3 Jahren auch wieder Kurse um 50 Eur sehen können. Was glaubt ihr?
Gruß!
ne zeitlang für Yara gearbeitet. is zwar schon was her, aber meine Betriebsaktien habe ich immer noch...das ist ne Anlage für Leben und Yara wird auf jeden Fall versprechen was es hält. Ein sehr guter Wert !
und möchte auch bis zum nächsten Crash dabei bleiben.
Ich habe die ersten für 10,irgendwas gekauft und das war der einzige Wert von 17 Aktien der niemals im Minus war. Steht wieder ganz oben in der Liste.
Ich habe die ersten für 10,irgendwas gekauft und das war der einzige Wert von 17 Aktien der niemals im Minus war. Steht wieder ganz oben in der Liste.
hier ist das q1 ergebnis von yara!
http://www.yara.com/investor_relations/quarterly_report/
schaut echt nicht schlecht aus, wenn man q1 09 mit q1 08 vergleicht weiter unten in der tabelle!
ist zwar alles etwas zurück gegangen, aber im vergleich, aber immer noch gut.
vor allem zieht momentan die nachfrage an.
seit über einer woche zieht der yara-aktienkurs massiv an.
heute wieder sehr schön anzusehen.
mfg
toni
yara hängt den anderen Düngemittel Herstellern deutlichhinter her und heute noch -6%im Moment. Schade eigentlich. Oder ist das der dividendenabschlag?