Xiaomi - Hightech aus dem Reich der Mitte
Seite 1 von 267 Neuester Beitrag: 01.05.25 15:17 | ||||
Eröffnet am: | 11.07.18 12:47 | von: maggymuelle. | Anzahl Beiträge: | 7.651 |
Neuester Beitrag: | 01.05.25 15:17 | von: Sun and Sa. | Leser gesamt: | 3.564.585 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.015 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 265 | 266 | 267 267 > |
https://www.mi.com
Investor Relations:
https://www.mi.com/en/ir/
https://www.heise.de/news/...nvestitionen-in-den-USA-an-10293607.html
Auf AAstocks kann man sehen, dass dies der meist gehandelte Titel ist, aber weniger hohe Nettozuflüsse hat wie Alibaba. Warum dann -18%? Aus dem gleichen Grund warum NVidia abgestürzt ist - Xiaomi ist im letzten Jahr so gut gelaufen, dass viele Fonds, die margin calls bei anderen Positionen haben, liquidieren müssen, um Kapital zur Deckung ihrer Verluste aufzutreiben. Bei Alibaba ist das nicht der Fall, weil die Kursgewinne viel niedriger sind. Charttechnisch haben wir nun ein klares Doppeltop, hätte man vorher sehen können.
Eindeckungen wird's bei Gold wohl auch noch geben, aber da halten sich die Verluste in Grenzen - was zeigt, wie sehr Trump das Vertrauen in die Märkte beschädigt hat. Da Gold mein Basisinvest ist, kann ich hier warten, zumal Xiaomi laut Citi-Liste so gut wie kein Geschäft in den USA macht (http://www.aastocks.com/en/stocks/analysis/...1431647/hk-stock-news).
https://www.sharedeals.de/xiaomi-aktie-14-kapitulation-vor-den-usa/
Charttechnisch ist Xiaomi genau bei 40 HKD nach oben abgeprallt und der RSI 30 hat sich wieder mal als Kaufgelegenheit herausgestellt... der Titel wird in USA OTC gehandelt nicht per ADR wie Alibaba und JD. Darum stabilisieren sich letztere auch nur und steigen nicht. Ich werde noch bis 16h mit Nachkauf warten weil man nicht wissen kann wie viele Amis den Anstieg zum Verkauf nutzen.
Die Importe nach China gingen gleichzeitig um 4,3 Prozent zurück. Die Wirtschaftswissenschaftler hatten einen Rückgang um 2,0 Prozent erwartet. Zu Beginn des Jahres waren die chinesischen Einfuhren um 8,4 Prozent zurückgegangen
Quelle: n-tv.de
Die Anleihe (die wohl schon platziert ist) entspricht etwa 1,8% der Marktkapitalisierung.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Xiaomi Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Angesichts protektionistischer US-Politik setzen deutsche Autozulieferer verstärkt auf China. Doch der weltweit größte Automarkt ist hart umkämpft – ein Überlebenskampf beginnt.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Bosch und Continental setzen auf China - neue Strategie als Antwort auf Trump-Zölle
https://www.finanznachrichten.de/...r-grosse-durchbruch-bevor-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-aktie-jetzt-auch-noch-ki-486.htm