Namensänderung in Standard Lithium......
Seite 138 von 138 Neuester Beitrag: 17.07.25 11:25 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.17 19:08 | von: ich-binz | Anzahl Beiträge: | 4.439 |
Neuester Beitrag: | 17.07.25 11:25 | von: Nixkohle | Leser gesamt: | 1.816.513 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 168 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 134 | 135 | 136 | 137 | > |
"Die neu genehmigte Einheit, genannt Reynolds Unit, umfasst 20.854 Acres und soll bei voller kommerzieller Produktion, die für 2028 erwartet wird, jährlich 22.500 Tonnen Lithiumkarbonat in Batteriequalität liefern."
"Die Genehmigung ebnet auch den Weg für die Festlegung eines Lizenzgebührensatzes für die Einheit später im Mai."
"Mit einer Gesamtbewertung der finanziellen Gesundheit als "FAIR" von InvestingPro scheint das Unternehmen gut positioniert zu sein, um seine Entwicklungsstrategie umzusetzen, obwohl Anleger beachten sollten, dass die Aktie derzeit unter ihrem fairen Wert basierend auf umfassenden Analysen gehandelt wird."
https://de.investing.com/news/company-news/...oleeinheit-93CH-2968902
"Diese Vereinbarung gewährt TETRA eine Lizenzgebühr von 2,5% auf die Bruttoeinnahmen aus Lithium, das von Standard Lithium aus TETRAs Optionsflächen produziert und verkauft wird."
"TETRA behält die Rechte an Brom und anderen Nicht-Lithium-Mineralien, die aus Standard Lithiums Soleproduktion gewonnen werden."
"Ein kürzlich geschlossenes Joint Venture zwischen Standard Lithium und Equinor zielt darauf ab, die TETRA-Optionsflächen für die Lithiumgewinnung zu entwickeln."
https://de.investing.com/news/company-news/...mineralien-93CH-2968828
"Die Einrichtung der Soleeinheit Reynolds ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, den unser Team nun erfolgreich abgeschlossen hat, als wir auf eine endgültige Investitionsentscheidung für das SWA-Projekt zu marschieren, und auch auf eine notwendige gesetzliche Anforderung, da wir versuchen, Ende Mai eine Lizenz für die Einheit festzulegen."
https://www.streetinsider.com/Corporate+News/...mission/24679758.html
Joint Venture Smackover Lithium
"Smackover Lithium ist ein Joint Venture zwischen Standard Lithium und Equinor."
https://www.smackoverlithium.com/
"Wir danken der AOGC für ihre Due Diligence bei der Überprüfung unseres Antrags und für ihre schnelle Zulassung“, sagte der Präsident und COO von Standard Lithium, Dr. Andy Robinson, der bei der Anhörung aussagte."
"Die Einrichtung der Soleeinheit Reynolds ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, den unser Team nun erfolgreich abgeschlossen hat, als wir auf eine endgültige Investitionsentscheidung für das SWA-Projekt zu marschieren, und auch auf eine notwendige gesetzliche Anforderung, da wir versuchen, Ende Mai eine Lizenz für die Einheit festzulegen."
"Die Reynolds-Einheit ist 20.854 Acres groß und soll 22.500 Tonnen Lithiumcarbonat pro Jahr produzieren, sobald sie in voller kommerzieller Produktion, die 2028 erwartet wird."
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1537137/...002467/exh_991.htm
Daher aktiviere ich diesen Chat hier mal wieder.. eine erste Position hab ich bereits im Depot.
Wenn Lithium in den USA eine Mangelware wird kann SL nur davon profitieren.
Gestern die Kapitalaufstockung um 2026 Produktionsbeginn zu sichern..
Hier sollte es bald Richtung 4€ gehen.. das ist zumindest mein erstes Kursziel..
Das klingt eindeutig: USA muss in der Lithium Produktion weiter ausbauen
China ist ein wichtiger Lieferant von Lithium-Ionen-Batterien in die USA, obwohl die USA ihre eigene Lithiumproduktion ausbauen. Die USA importieren weiterhin einen großen Teil ihrer Lithium-Ionen-Batterien, und ein beträchtlicher Teil davon kommt aus China. Gleichzeitig versuchen die USA, ihre heimische Lithiumproduktion zu steigern, um die Abhängigkeit von China zu verringern.
Ausführlichere Erklärung:
China als Lieferant:
China hat eine dominierende Rolle in der gesamten Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien, einschließlich der Produktion von Batteriezellen und der Verarbeitung von Lithium. Es ist bekannt, dass die USA einen großen Teil ihrer Lithium-Ionen-Batterien aus China importieren, was zu einer gewissen Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten führt.
US-Produktion:
Die USA haben in den letzten Jahren ihre Bemühungen verstärkt, ihre eigene Lithiumproduktion auszubauen und die Abhängigkeit von China zu verringern. Es gibt mehrere Projekte, die darauf abzielen, die Lithiumproduktion im eigenen Land zu steigern, insbesondere im Südwesten der USA.
Wettbewerb und Abhängigkeit:
Die USA und China befinden sich in einem Wettbewerb um die Kontrolle über die Lithium-Lieferkette und die Produktion von Batterien. Während China die derzeitige Dominanz innehat, arbeiten die USA daran, ihre eigene Produktion zu steigern, um ihre Abhängigkeit von chinesischen Lieferungen zu verringern.
Zusammenspiel:
Die Situation ist nicht einfach schwarz oder weiß. Die USA importieren weiterhin Batterien aus China, während gleichzeitig die heimische Produktion ausgebaut wird. Es ist ein Zusammenspiel von Importen und heimischer Produktion, um die wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu decken.
Beispiel:
Laut einem Bericht haben die USA im Jahr 2024 allein im ersten Quartal Lithium-Ionen-Batterien im Wert von [Anzahl] Milliarden US-Dollar aus China importiert. Gleichzeitig gibt es Berichte über neue Lithiumminen in den USA, die dazu beitragen sollen, die heimische Produktion zu steigern.
China kauft die Hälfte aller Lithium-Minen weltweit
Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter 2 min Lesedauer
Anbieter zum Thema
Jauch Quartz GmbH - Logo.png ()
csa-group-logo (CSA Group Bayern GmbH)
duagon-logo-without-r.png (duagon)
Der Markt um Lithium als Rohstoff ist weltweit umkämpft. Einer der größten Lithium-Produzenten ist der US-Anbieter Albemarle. Doch viele Übernahmen auf dem Lithium-Markt werden von chinesischen Anbietern getätigt.
Gefragtes Gut: Lithium ist weltweit gefragt. China kauft mehr als die Hälfte aller Lithium-Minen weltweit.(Bild: / CC BY 3.0)
Gefragtes Gut: Lithium ist weltweit gefragt. China kauft mehr als die Hälfte aller Lithium-Minen weltweit.
(Bild: / CC BY 3.0)
Die Hälfte aller Lithium-Minen weltweit werden von chinesischen Unternehmen übernommen. Im Gegensatz zu westlichen Konzerne setzen die Asiaten voll auf den Erfolg von batteriebetriebenen Autos. Der Wettbewerb um Lithium-Vorkommen mit den USA dürfte in den kommenden Jahren zunehmen.
Zu Jahresbeginn hatte der US-amerikanischer Spezialchemiekonzern Albemarle seinen Langfristausblick für den Lithium-Markt und auch seine Preisprognosen für dieses Jahrzehnt deutlich angehoben. Der Ausblick des größten Lithium-Produzenten der Welt wurde am Markt ein wenig mit Kopfschütteln quittiert. Doch das Management handelt. So setzte sich der US-Konzern nun mit seinem Übernahmeversuch bei der australischen Liontown Resources durch.
Chinesen sind an Lithium interessiert
Das ist ein bemerkenswerter Deal, der zeigt, welches Potenzial Firmen haben, wenn sie über ein oder mehrere attraktive Vorkommen verfügen. Doch es ist nur ein Deal, der vor allem in westlichen Medien für Schlagzeilen sorgt. Denn die meisten Übernahme im Lithium-Sektor tätigen chinesische Unternehmen. Das zeigt zumindest eine Auswertung von Bloomberg und S&P Global. Demnach haben Chinas Firmen seit 2018 die Hälfte aller größeren Übernahmen getätigt. Dabei liegen die Hälfte der erworbenen Minen in Kanada und Australien. Dazu kommen Länder Argentinien, die Demokratische Republik Kongo und Simbabwe.
Für viele ist die Logik klar. Seit dem bereits Barack Obama vor rund einem Jahrzehnt das pazifische Jahrhundert heraufbeschworen hat, sehen die USA die Chinesen als Konkurrent um ihre Vormachtstellung. China aber will sich nicht abhängig machen von den USA und baut seinen Einfluss im Rohstoffsektor massiv aus. Dies gilt insbesondere bei Metallen, deren Versorgung sowohl China als auch die USA als kritisch sehen. Und dazu zählt auch Lithium. Zum zweiten will China seine Vormachtstellung bei der Verarbeitung von Lithium festigen. Schließlich wird mehr als die Hälfte des globalen Angebots in chinesischen Anlagen verarbeitet. Davon zeugt auch, dass chinesische Konzerne sich seit 2021 an 13 größeren Lithium-Unternehmen beteiligt haben.
Der Wettbewerb zwischen den USA und China um Vorkommen dürfte sich künftig auf Südasien, Südamerika und Afrika fokussieren. Denn sowohl Australien und Kanada stehen inzwischen chinesischen Investments oder Übernahmen kritisch gegenüber. Kanada hat sogar für drei solche Deals keine Genehmigung erteilt.
Weltweit belaufen sich die Ressourcen von Lithium auf ein Volumen von rund 26 Millionen Tonnen im Jahr 2022. Lithium wird aus verschiedenen Vorkommen gewonnen – besonders aus Festgestein und Sole. Die wichtigsten Förderländer von Lithium sind derzeit Australien, Chile und China [1].
European Lithium hat die Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das Seltene-Erden-Projekt Tanbreez in Grönland veröffentlicht. Die Lagerstätte in Südgrönland ist eines der größten, bekannten Seltene-Erden-Vorkommen der Welt und soll schätzungsweise 4,7 Mrd. Tonnen Kakortokit enthalten. Kakortokit ist ein seltenes, alkalisches, magmatisches Gestein, das zu den Nephelinsyeniten gerechnet wird.
In der Meldung verweist European Lithium auf eine robuste Ressourcenbasis von 45 Mt @ 0,40 % Gesamt-Seltenerdoxid (TREO) mit 27 % schweren Elementen der Seltenen Erden (HREE). Der Anteil an schweren Elementen sei ungewöhnlich hoch im Vergleich zu den meisten Seltenerdprojekten weltweit. Die Lage am Fjord mit ganzjährigem Tiefwasserzugang trage dazu bei, dass man über eine der wenigen westlich ausgerichteten HREE-Quellen verfüge. Daher positioniert sich Tanbreez als Lieferpartner für die USA und Europa. So führe man bereits ermutigende Gespräche unter anderem mit amerikanischen und europäischen Rüstungsunternehmen und Industriekonzernen.
Und dann ist da ja auch noch das Lithium-Geschäft in Österreich. BMW hat sich bereits den Rohstoff für Batterien seiner „Neuen Klasse“ gesichert. So soll das Lithium ab 2026 abgebaut und in Saudi-Arabien – bei 80 % niedrigeren Energiekosten – zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität weiterverarbeitet werden. Für den Bau einer Raffinerie mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 20.000 t Lithiumhydroxid hat man bereits einen lokalen Konzern mit ins Boot geholt.
Die Marktkapitalisierung von European Lithium liegt unter 50 Mio. EUR. Dabei müsste eins der Projekte bereits mehr wert sein. Da überrascht es nicht, dass die Analysten von First Berlin die Aktie von European Lithium mit einem Kursziel von 0,14 EUR zum Kauf empfehlen. Derzeit notiert das Wertpapier erst bei 0,031 EUR. Entsprechend halten die Analysten eine Vervielfachung für möglich.
Standard Lithium: 40 % an einem Tag
Steht European Lithium eine Kursexplosion wie bei Standard Lithium bevor? Die Aktie der US-Amerikaner hat sich gestern mit einem Kurssprung von rund 40 % fulminant zurückgemeldet. Zuvor war still geworden um den einstigen Lithium-Highflyer. Doch die aktuelle Meldung hat es in sich: Das Joint Venture Smackover Lithium, gegründet von Standard Lithium und dem norwegischen Energiekonzern Equinor, hat einen bedeutenden politischen Meilenstein erreicht. So wurde das South West Arkansas (SWA) Lithiumprojekt von der US-Regierung als eines der ersten „kritischen Mineralprojekte“ unter der neuen Executive Order 14241 ausgewählt. Ziel der am 20. März 2025 erlassenen Anordnung ist es, die heimische Rohstoffproduktion – insbesondere von strategischen Mineralien wie Lithium – zu beschleunigen.
200% in 2 Monaten... und das wird erst der Anfang sein. Wenn 2026 Produktionsstart ist wird das ein 10er
Standard Lithium: 40 % an einem Tag
Steht European Lithium eine Kursexplosion wie bei Standard Lithium bevor? Die Aktie der US-Amerikaner hat sich gestern mit einem Kurssprung von rund 40 % fulminant zurückgemeldet. Zuvor war still geworden um den einstigen Lithium-Highflyer. Doch die aktuelle Meldung hat es in sich: Das Joint Venture Smackover Lithium, gegründet von Standard Lithium und dem norwegischen Energiekonzern Equinor, hat einen bedeutenden politischen Meilenstein erreicht. So wurde das South West Arkansas (SWA) Lithiumprojekt von der US-Regierung als eines der ersten „kritischen Mineralprojekte“ unter der neuen Executive Order 14241 ausgewählt. Ziel der am 20. März 2025 erlassenen Anordnung ist es, die heimische Rohstoffproduktion – insbesondere von strategischen Mineralien wie Lithium – zu beschleunigen.
Hier bestätigt sich ganz einfach die Boerse ist kein Wünsch Dir was!
Ab geht es hier vermutlich erst in 2026
Bleibt Geduldig!