Wissenswertes über CATL
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.07.25 07:34 | ||||
Eröffnet am: | 21.05.25 11:43 | von: ShareStock | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 09.07.25 07:34 | von: Dr.Stock | Leser gesamt: | 3.565 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 88 | |
Bewertet mit: | ||||
"Zunächst strategisches Engagement und dann Zurückhaltung des japanischen Elektronikherstellers TDK hatten zur Gründung von CATL beigetragen – der heute als der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge gilt."
"Mit dem Unternehmen übernahm TDK einen Ingenieur namens Robin Zeng und damit – wie sich herausstellen sollte – einen Visionär."
"Zeng verließ daraufhin TDK ein zweites Mal und gründete dann 2011 sein neues Unternehmen CATL."
"CATL-Gründer Zeng lästerte sogar in einem Interview mit Reuters vor Kurzem über Tesla-Chef Elon Musk: „Er hat keine Ahnung davon, wie man Batterien herstellt.”"
https://t3n.de/news/...atl-aus-china-japanisches-unternehmen-1658971/
"CATL ist Weltmarktführer bei Batterien für Elektroautos und beliefert unter anderem Tesla, BMW und Volkswagen."
"CATL betreibt in Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten eine der größten Batteriezellen-Fabriken für Elektroautos in Europa."
"Die CATL-Notierung in Hongkong erfolgt zusätzlich zur bestehenden Börsennotierung im chinesischen Shenzhen, wo CATL bereits seit 2018 gelistet ist."
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-in-hongkong-110487682.html
CATL 3750
"Contemporary Amperex Technology eröffnete eine weitläufige Fabrik am Stadtrand von Arnstadt nahe Erfurt – die erste außerhalb Chinas – und unterstrich damit die Erkenntnis von Präsident Xi Jinping, dass protektionistische Tendenzen weltweit anhalten werden."
"Das Unternehmen hatte mehrere hundert chinesische Arbeiter geholt — 30% der Belegschaft — um die Fabrik in Betrieb zu nehmen. Diese Zahl ging jedoch zurück, je mehr lokale Mitarbeiter geschult wurden."
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/...che-firmen-040000243.html
https://www.finanznachrichten.de/...e-ist-sie-einen-kauf-wert-486.htm
Natürlich muss man sagen, die Aktie ist mit einer Marktkapitalisierung von aktuell ca. 175 Mrd. € kein Schnäppchen. Aber was will man machen, es ist mit ca. 40% Anteil der Weltmarktführer bei der Zellproduktion?! Hat nach meinen Infos allein 14.000 Beschäftigte in der Forschung, wer soll da noch mithalten?
Somit bin ich damit zufrieden und lasse die 350 "Dinger" einfach mal laufen :-)
Ist diese Differenz langfristig so haltbar?