Windmaster Nordex
im moment scheint der kurs jedenfalls sich leicht zu erholen, kein wunder bei den verlusten zuletzt.
jedenfalls hat er den trendkanal nicht verlassen. bis dahin sehe ich die 22 nicht!
hoffe diese zitterpartie hat endlich ein ende.
Klimareport: Unsere Regierug hat sich immerhin ein hehres Ziel gesetzt, was den CO2 Ausstoß angeht. Dazu müssen aber auch Massnahmen folgen. Ich denke mal, dass in der zweiten Jahreshälfte Förderprogramme und Gesetzestexte auf dem Tisch liegen. Dann wird es mit Sicherheit einen weiteren Anstieg geben.
Wer long geht, liegt m.E. hier richtig.
jedenfalls Ausgabe 03.05.2007 Seite 2 oben:
"Ich kann mich vor Aufträgen kaum retten !
Karl Haeusgen(41) kommt mit der Arbeit nicht hinterher.So einen Boom hat er seit über 20 Jahren nicht erlebt.-München-Unsere Wirtschaft brummt wie seit Jahren nicht mehr!Die Auftragsbücher vieler Firmen sind randvoll!Der Maschinenbau verbuchte im März das höchste Auftragsplus seit 30 Jahren.
BILD hat mit einem Firmenchef gesprochen,der sich vor Aufträgen kaum retten kann.
Karl Haeusgen,Geschäftsführer von HAWE Hydraulik,produziert mit 1500 Mitarbeitern in München wichtige Bauteile für Gabelstapler, Hebebühnen usw.Er sagt:Meine Auftragsbücher sind voll wie nie.Ich habe in den letzten 25 Jahren keine vergleichbare Entwicklung gesehen.Besonders Kunden aus China,Skandinavien und den USA bestellen-schon im letzten Jahr 33% mehr, seit Jahresanfang 2007 sogar plus 50%.
Die Folge:Das mittelständische Unternehmen hat an seinen fünf deutschen Standorten die 6-Tage Woche und längere Schichtzeiten eingeführt, heuert immer mehr Zeitarbeitnehmer an. Chef Haeusgen: Es gibt sogar so viel zu tun, daß wir in Freising bei München eine neue Werkshalle bauen, damit wir auch in Zukunft alles abarbeiten können.
Das Umsatzplus ist vor allem eine Folge des weltweiten Wirtschaftswachstums. Immer mehr Länder wollen Windkraftwerke und Solaranlagen,Gasförderpumpen und Müllverwertungsfabriken haben, in denen hochwertige Hydraulik-Technik steckt.
Weil soviele auf einmal bestellen,kommt die Belegschaft kaum noch mit Fertigung und Versand hinterher. - die Lieferzeit stieg jetzt bis auf vier Monate.
Haeusgen:Ich bin froh, daß der Aufschwung uns jetzt wirklich erreicht hat. Das zeigt, wie begehrt unsere Ideen -Made in Germany- in der ganzen Welt sind."
Heute nochmal letzte Gelegenheit ....! Ab morgen geht es wieder stramm auf die 30 Euro zu !
Auf nach Norden
OK, er verkauft 40 000 Stück Nordex Aktien zu 27,03. Lt. euro adhoc: Nordex AG / Director's Dealings.
Tja, warum eigentlich auch nicht, er hat schließlich 50000 Stück am 19.05.2006 zu 12,67 gekauft. (Quelle: http://www.bafin.de/database/DealingsInfo/meldungSuchen.do )
Das macht 40000 x (27.03-12,67) = 574400.- Gewinn.
So weit so gut.
Nur, er verkauft am 13.4.2007 lt. euro adhoc: Nordex AG / Director's Dealings.
Warum kann er nicht einen guten Monat warten bis das Jahr rum ist um Speku-Neid-Steuern zu vermeiden? Oder hat er sich woanders verspekuliert und kann den Gewinn gegenrechnen?
Warum denn im April verkaufen, wenn der Trend wie in den letzten Tagen so gut ist?
Oder gibts da etwas was wir noch nicht wissen???
Trotzdem halte ich an meinen Nordexanteilen fest...
Zu blöd wenn ich Meldungen nicht richtig lesen kann.. tsk tsk.
Ashe auf mein Haupt.
Dennoch, Nordvest A/S steht im engen Verhältnis zu Carsten Pedersen.
Um rund ein Prozent verteuern sich die Stammaktien von RWE. Der scheidende Konzernchef-Chef Harry Roels bereitet seinen Konzern auf größere Übernahmen in Europa vor. "Derzeit ist der Sektor noch sehr hoch bewertet, aber wir sind jetzt sehr nah an der Spitze des M&A-Zyklus", sagte Roels in einem Interview der "Financial Times Deutschland".
Freuen wir und über den Aufwärtstrend. Wenn der Mai und Juni überstanden ist, werden wohl neue Höhen drin sein.
sehr interessante infos
über mehrere seiten..
nordex wird auch erwähnt!
ich glaube an den aufstieg und steige nochmal mit 100 ein
Weiß jemand warum?
Sollte man das gleiche dieses Jahr erwarten und bevor 15.05 verkaufen?
Renova könne in den kommenden zwei Jahren bis zu 500 Millionen US-Dollar an Eigenkapital in Westeuropa investieren, zitiert das Blatt Borer-Fielding, der zuvor Schweizer Botschafter in Deutschland war. Falls Renova - wie in der Branche üblich - solche Transaktionen mit einem Eigenkapitalanteil von 20 Prozent und den Rest über Kredite finanziere, stünden insgesamt rund 2,5 Milliarden Dollar zur Verfügung, schreibt die Zeitung.
wal/dpa-AFX
Deswegen nochmal fett:
"Falls Renova - wie in der Branche üblich - solche Transaktionen mit einem Eigenkapitalanteil von 20 Prozent und den Rest über Kredite finanziere, stünden insgesamt rund 2,5 Milliarden Dollar zur Verfügung, schreibt die Zeitung."
Und das würde dann so in etwa für Nordex reichen...
Und jetzt gibt es so viele. In England besitzt sogar einer eine komplette Fussballmannschaft (die Bilanzen sollen rot sein, das wäre ja schade).
Auch sonstige reiche Russen gibt es überall. In Baden-Baden kaufte ein Russe unlängst eine (bisdahin unverkäufliche) Villa für fast 6 Millionen Euro.
Im Urlaub trifft man überall so viele Russen!?
Wo haben die bloß alle das Geld her? Es gehörte damals doch alles dem Staat. Alles war doch im Besitz des Volkes. So viel in so kurzer Zeit gespart?
Also doch, tüchtige Burschen?
SORRY, WENN ICH EIN BISSCHEN NICHT GENAU DAS THEMA GETROFFEN HABE.
VIELE GRÜßE!
P.S. Leider auch am Thema vorbei, aber es lag mir auf dem Herzen das mal loszuwerden.