Wieso postet keiner zu dieser Aktie
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.06.03 17:01 | ||||
Eröffnet am: | 03.06.03 09:30 | von: Dope4you | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 04.06.03 17:01 | von: Nassie | Leser gesamt: | 4.328 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Wo ist Ende der Fahnenstange-30 Euro?? welches Potential steckt da noch drin??
Würde mich freuen eure Meinung zu der Aktie zu hören.
Dope4all
![](http://www.animierte-tiere.de/Echsen/aligate.gif)
fluxx = zockerwert
poet = zockerwert
-----------------
im großen und ganzen Schrott, meine Meinung.
Wo ist hier das Ende zu sehen???
![](http://www.animierte-tiere.de/Echsen/aligate.gif)
Meiner Meinung nach ist Freenet aber gerade bei rund 25 € an einem großen Widerstand angekommen und ein Kauf deswegen ziemlich riskant.
Letzter Stand war daoch, dass Schmidt von Mobilcom seine Mehrheit an Freenet verkaufen möchte, diese Nachricht gab der Aktie den Schub und seitdem unklar ist, wer Freenet eigetlich kaufen will und zu welchem Preis, steigt die Aktie.
Freenet-Aktionäre wurden in den vergangenen Jahren einer harten Prüfung unterzogen. Notierten ihre Anteile im Frühjahr 2000 noch bei 250 Euro, pulverisierte sich der Kurs binnen weniger Jahre. Im Oktober 2002 kam eine Freenet-Aktie zeitweise nur noch auf den Wert einer Schachtel Zigaretten. Der Neue Markt war mittlerweile in der Bedeutungslosigkeit versunken und im Frühjahr 2003 gänzlich abgeschafft worden. Freenet erwachte hingegen - auch ohne einen Platz im TecDax - zu neuem Leben. Binnen weniger Wochen vervielfachte sich der Kurs auf mehr als 20 Euro.
Was war passiert? Freenet wies erstmals einen positiven Jahresabschluss aus und überraschte mit der Ankündigung, das Festnetz der eigenen Mutter Mobilcom übernehmen zu wollen. Mobilcom ist an Freenet mit 76 Prozent beteiligt, will das Aktienpaket aber auf mittlere Sicht versilbern. Die Aktien sind allerdings als Sicherheit für einen 140 Millionen Euro-Kredit von Mobilvom hinterlegt worden. Am Ende würden somit die Banken über einen Verkauf entscheiden, sagte Mobilcom-Chef Thorsten Grenz der "Welt am Sonntag".
Freenet war mit einem Anteil von 85 Prozent der größte Kunde der Mobilcom-Festnetzsparte. Das Netz wechselte tatsächlich Mitte April für 35 Millionen Euro (zahlbar in mehreren Raten in den Jahren 2003 und 2004) den Besitzer. Weitere 25 Millionen Euro will Freenet in den Ausbau stecken. Dies dürfte auf mittlere Sicht sowohl Umsatz als auch Gewinn in neue Dimensionen katapultieren. Zunächst gilt es jedoch, diese Kosten zu verdauen und die neuen Bereiche zu integrieren. Eine Kapitalerhöhung müssen Aktionäre indes nicht fürchten, denn Ende März fanden sich stattliche 71,6 Millionen Euro in der Freenet-Kasse. In den ersten drei Monaten des Jahres 2003 wuchs die Barschaft um weitere 7 Millionen Euro.
Stoploss setzen,wenn Du positiv denkst,bei 19,wenn es Dir nicht wehtut,bei 22.
rrrapido
Scheißeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!
Und GPC bei 5,60 gekauft von dem Geld und die sind jetzt bei 5,10. Wieso ist das Leben so GEMEIN.???????????????????????
![](http://www.animierte-tiere.de/Echsen/aligate.gif)
Schon seit Wochen wird über den Verkauf der freenet [ WKN: 579200 ] -Anteile von mobilcom [ WKN: 662240 ] spekuliert. Thorsten Grenz, Vorstandschef von mobilcom, hatte die Spekulationen vor kurzem noch angeheizt, als er sagte, er ziele auf einen Preis von deutlich über 200 Millionen Euro für die Beteiligung. Letztendlich würden aber die Gläubigerbanken die Entscheidung über die Zukunft des Aktienpakets treffen.
Am Mittwoch wird am Börsenparkett erneut intensiv über einen bevorstehenden Verkauf von freenet getuschelt. Es soll angeblich ein Angebot mit Prämie auf den aktuellen Kurs kommen. Die Aktien von freenet und mobilcom steigen in rasantem Tempo.
Freilich wagen die Spekulanten einiges. Der freenet-Konzern wird an der Börse mittlerweile schon mit mehr als 500 Millionen Euro bewertet.