"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Moderation
Zeitpunkt: 12.11.17 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - zudem provokativ.
Zeitpunkt: 12.11.17 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - zudem provokativ.
Brüssel (AFP) - Angesichts des Dauerstreits mit Polen und Ungarn um die Einhaltung demokratischer Grundprinzipien will Deutschland die Vergabe von EU-Mitteln künftig an die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit knüpfen. Die Bundesregierung machte am Mittwoch beim Treffen der Europaminister zur Zukunft der milliardenschweren EU-Kohäsionspolitik einen entsprechenden Vorstoß. Das Europaparlament erhöhte unterdessen den Druck auf Polen und verurteilte in einer Entschließung die Beschneidung der Unabhängigkeit der dortigen Justiz.
" In ihm stehen durch den EU-Austritt des Nettozahlers Großbritannien voraussichtlich deutliche Kürzungen an. "
ganzer text :
https://news.ok.de/deutschland/...Rechtsstaatlichkeit-knuepfen-424167
Am Montag entscheiden die EU-Staaten über die neuen Sitze zweier bisher in London angesiedelter EU-Agenturen. Das Verfahren ist kompliziert, der Ausgang ungewiss.
Sachertorte und Schnitzel hat eine Delegation aus Wien auf ihrer Werbetour für den neuen Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in Brüssel auffahren lassen. Den früheren Finanzminister Theo Waigel haben Deutschland und das Bundesland Hessen als Sonderbeauftragten bestellt, um die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) nach Frankfurt zu holen.
Zwischen Eurovision und Basar
Am Montag wird sich zeigen, ob sich solche Mühen gelohnt haben: An diesem Tag werden die Europaminister der verbleibenden 27 Mitgliedstaaten (EU-27) über die künftigen Sitze der EMA und der EBA entscheiden. Beide Agenturen sitzen bis jetzt in London und brauchen wegen des britischen Austritts aus der EU (Brexit) per Ende März 2019 eine neue Bleibe. Die Konkurrenz ist hart: Nicht weniger als 27 Kandidaten aus 21 Staaten bewerben sich um die EMA und die EBA
ganzer text : https://www.nzz.ch/wirtschaft/...rexit-beute-wird-verteilt-ld.1329771
Die ständig weiter steigenden Strompreise durch die Energiewende treffen einkommensschwache Familien und Alleinerziehende besonders hart. Immer mehr geraten in eine Armutsfalle, weil sie die Kosten für Strom und Heizung nicht mehr aufbringen können. Kostentreiber ist die Bundesregierung mit der unwirtschaftlichen und unsozialen Energiewende, die sich als eine Umverteilung von unten nach oben entpuppt, ohne die vorgeblichen Klimaziele zu erreichen.
-
http://www.mmnews.de/wirtschaft/36114-eeg-macht-arm
Zu wenig, zu teuer, zu große Nachfrage. In Deutschland sind im vergangenen Jahr rund 860.000 Menschen ohne Wohnung gewesen. Bis 2018 soll sich diese Zahl auf 1,2 Mio. Obdachlose erhöhen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat ihre aktuelle Schätzung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgelegt: In 2016 waren demnach ca. 860.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung - seit 2014 ist dies ein Anstieg um ca. 150 %.
Die BAG W prognostiziert von 2017 bis 2018 einen weiteren Zuwachs um ca. 350.000 auf dann ca. 1,2 Millionen wohnungslose Menschen. Das wäre eine weitere Steigerung um ca. 40%.
-
http://www.mmnews.de/wirtschaft/...ng-obdachlosigkeit-explodiert-2018
Anleger sollten nun besser aufpassen und den Schutzhelm aufsetzen, denn es droht eine Entladung unter Schmerzen. Das glaubt zumindest die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS). Die einzige Frage sei nur, ob es schnell oder langsam passiert.
-
https://de.investing.com/analysis/...der-abrechnung-ist-nah-200220498
-
Der erste Bitcoin-Investmentfonds kommt
Neben dem Bitcoin-Future, den die CME veröffentlichen will, will nun auch ein französisches Unternehmen eine Bitcoin-Investitionsmöglichkeit auflegen, die mehr Investoren den Zugang zum Bitcoin-Investment ermöglichen soll: Einen Bitcoin-Investmentfonds.
http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/...-ist-er-wirklich-5840623
-
( wie bereits mehrfach berichtet )
Die CME Group, der Betreiber der US-Warenterminbörse NYMEX, hat den Start des angekündigten Handels mit Bitcoin-Futures bekanntgegeben. Ab dem 18. Dezember können Händler Bitcoin-Kontrakte abschließen und damit auch Short-Positionen auf die Digitalwährung aufbauen. Der Bitcoin-Futures-Handel wird, genauso wie etwa bei Gold und Silber, Auswirkungen auf die Preise an anderen Handelsplätzen haben.
ganzer text : http://www.goldreporter.de/...s-digitalgeld-losgelassen/banken/69781/
-
Terminbörse CME beginnt mit Future-Handel auf Bitcoin
" Man habe den Selbstzertifizierungsprozess abgeschlossen und werde bereits am 18. Dezember mit den ersten Bitcoin-Futures an den Start gehen, teilte die CME am Freitag mit. Man habe im Vorfeld eng mit der US-Regulierungsbehörde CFTC kooperiert. Man werde den Handel mit dem neuen Produkt beobachten und dann weiterhin prüfen, ob Anpassungen nötig seien, hieß es von der CFTC. "
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/...nden-a-1181032.html
Es fliesst mehr Geld rein als die Futures nachkommen.
Der Future Handel könnet wie das Hornberger Schiessen ausgehen.
Weltweit wollen die Leute immer mehr aus dem Fiat und raus aus den Klauen der Sozi- out -of -thin air- Money- Fabrik- Zentralbk, entkommen.
Aber dazu kommt es nicht, da müssten die Sperlinge schon Schleppsäbel tragen.
Strom wird wieder teuerer.
lest selber :
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/...vatisiert-werden/
Wenn die US-Konzerne künftig bei der Körperschaftsteuer nur noch mit 20 oder 22 Prozent statt bislang mit 35 Prozent vom Staat zur Kasse gebeten werden, dann bedeutet das für deutsche Firmen vor allem eines: Die US-Konkurrenz wird entlastet und wettbewerbsfähiger. Daher folgert DIHK-Präsident Eric Schweitzer sogleich: "Die nächste Bundesregierung wird darauf reagieren müssen und eine Senkung der hierzulande jetzt relativ hohen Steuerlast von etwa 30 Prozent angehen müssen."
-
https://www.cash.ch/news/politik/...kiert-auf-us-steuerplaene-1124974
Der Euro leidet nach Auffassung des EU-Währungskommissars Pierre Moscovici an einem demokratischen Defizit. "Die Entscheidungen, die in der Eurogruppe getroffen werden, sind nicht ausreichend demokratisch legitimiert, weil sie völlig abgeschirmt getroffen werden", sagte Moscovici dem Focus.
-
http://www.mmnews.de/politik/...sar-will-euro-planwirtschaft-diktatur
So muss ,man den langen harten Weg der Rückabwicklung gehen. Mit samt dem jeweiligen Personal.
Denn nur die Hand aufhalten und Wohlstand assimilieren geht nicht. Ist zum Scheitern verurteilt bzw ist schon am Scheitern.
Der Staatspräsident Venezuelas, Nicolás Madura, hat die Einführung einer Kryptowährung angekündigt. Mit dem Digitialgeld namens Petro will er gegen Inflation, drohende Staatspleite und den „Finanzkrieg“ kontern, der gegen sein Land angezettelt worden sei. Der „Petro“ soll mit Öl, sowie mit Erz- und Diamanten-Vorkommen abgesichert werden. Venezuela gehört zu den Ländern mit den größten
http://www.goldreporter.de/...kryptowaehrung-trotzen/hot-links/69794/
-
Staatschef Maduro kündigt neue Digitalwährung an
Um die drohende Staatspleite abzuwenden, will Venezuela die Kryptowährung "Petro" einführen. Präsident Maduro zufolge soll so der "Finanzkrieg" der USA bekämpft werden.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-12/...aehrung-kryptowaehrung-petro
" Die Entwicklung der Kapitalmarktrenditen sei aus dem Ruder gelaufen, sagte der Chefvolkswirt des größten deutschen Geldhauses, David Folkerts-Landau, am Dienstagabend zu Journalisten, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Der Ökonom bezeichnete die Situation als „die größte Anleihen-Blase in der Geschichte der Menschheit“. Es gebe keine historischen Vorläufer. "
" Sollten die Minizinsen bei Anleihen in Europa etwa auf die massiven Anleihekäufe der EZB zurückzuführen sein, bestünde die Gefahr, dass dies bei raschen Änderungen der Geldpolitik zu krisenhaften Entwicklungen führen könnte, weil rasch steigende Renditen und die parallel dazu sinkenden Kurse der Papiere zu Abschreibungsverlusten in den Bilanzen von Banken, Hedgefonds und auf dem Derivatemarkt führen würden und das global vernetzte Finanzsystem erschüttern können. "
ganzer text selber lesen :
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/...e-der-geschichte/
viel spass demnach beim virtuellen ( das virtuelle hat sich auch bei nintendo und ms durchgesetzt )
hier ein link um den coin ganz aktuell zu verfolgen :
https://bitcoinwisdom.com/
-auszug weise :
Nach den Vorstellungen Schwezows soll ein neues Goldhandelssystem entstehen, das sich aus bilateralen Verbindungen der BRICS-Mitglieder untereinander heraus entwickelt. In einem ersten Schritt, so bestätigte Schwezow erneut, habe man mit China jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Entwicklung eines gemeinsamen Handelssystems für Gold vorsieht. Der erste Schritt zur Umsetzung dieses Projekts werde 2018 gemacht.
Interessanterweise stufte der stellvertretende Vorsitzende der Bank Rossii zugleich die traditionelle Dominanz der Standorte London und Schweiz für den Goldmarkt herunter. Hinsichtlich der Handelstätigkeit, so Schwezow, verlören London und die Schweiz in der heutigen Welt an Bedeutung. Er brachte zudem das Thema neuer Benchmarks zur Goldkursfindung im Rahmen der BRICS-Goldhandelskooperation auf.
ganzer text : http://www.goldseiten.de/artikel/...ues-Netzwerk-des-Goldhandels.html
" "Das Ziel, das wir mit diesem Projekt hatten - nämlich Know-how in der Belegschaft aufzubauen - haben wir erreicht", sagt NordLB-Sprecherin Daniela Grams. "
-
http://www.finanztreff.de/news/...-kantine-setzt-auf-bitcoin/12637211
Die tschechische Krone und der polnische Zloty haben am Devisenmarkt die Rolle als stärkste Währungen übernommen.
" Normal bedeutet in diesem Zusammenhang, dass an den Finanzmärkten grössere Turbulenzen ausbleiben sollten, welche die Nachfrage nach Franken als sicherer Hafen wieder beflügeln könnten, und dass die Schweizer Nationalbank weiterhin auf Zeit spielt, wenn es um die weniger generöse Ausgestaltung der Geldpolitik geht. "
-
https://www.nzz.ch/finanzen/...staerkste-waehrung-weltweit-ld.1337528
Die Berner Börse BX hat viel versucht, stand aber auf verlorenem Posten gegenüber der SIX. Das hat auch mit der
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.nzz.ch/finanzen/...mit-stuttgart-gegen-die-six-ld.1336908
Moderation
Zeitpunkt: 11.12.17 08:15
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 11.12.17 08:15
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
( eine fast ehrliche einführung )
text selber lesen :
https://www.ideas-magazin.de/2017/ausgabe-188/...mpaign=ideas_magazin
" "Um es etwas zugespitzt zu sagen: Wenn die Amerikaner das Schweizer Preissystem einführen würden, müssten wir in der Forschung auch in der Schweiz mehrere tausend Stellen streichen", sagte Roche-Verwaltungsratspräsident Christoph Franz in einem Interview mit der Zeitung "NZZ am Sonntag".
In der Schweiz habe Roche regelmässig Preissenkungsrunden hinnehmen müssen. Die Medikamentenpreise würden zu Unrecht für den Anstieg der Krankenkassenprämien verantwortlich gemacht. "Der Anteil der Ausgaben für Medikamente an den gesamten Gesundheitskosten ist in der Schweiz in den letzten Jahren nicht gestiegen, sondern eher gefallen", sagte Franz. "
na wer den ganzen text lesen will :
https://www.cash.ch/news/politik/...lung-der-arzneipreise-usa-1126896
Seit gut einem Jahr betreibt das Unternehmen EY Schweiz am Zürcher Firmensitz einen Bitcoin-Automaten. In dieser Zeit hat sich der Bitcoin-Kurs um das 20-Fache gesteigert.
Was in der marmornen Lobby des EY-Gebäudes in Zürich-West etwa so wie ein Geldautomat aussieht, ist in der Tat ein Bitcoin-Automat. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, das bis vor einigen Jahren unter dem Namen Ernst & Young firmierte, hat das Gerät vor gut einem Jahr installiert.
Damals war Bitcoin rund 800 Franken wert. Jetzt, nachdem die Kryptowährung vor allem seit Mitte September einen fast schwindelerregenden Kursanstieg erlebt hat, steht der Wert bei 16'100 Franken - wobei die Kursangaben derzeit massiv schwanken. Wer also am Bitcoin-Automaten vor zwölf Monaten 200 Franken in Bitcoin gewechselt hat, besitzt nun den Gegenwert von 4000 Franken.
-
ganzer text :
https://www.cash.ch/news/top-news/...en-geld-verdienen-konnte-1126510
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet zieht in das Kuratorium der Krupp-Stiftung ein, die größter Einzelaktionär von Thyssenkrupp (DE:TKAG) ist.
" Die Stiftung hob hervor, dass die Wahl der Person gelte und die Mitgliedschaft nicht mit dem Amt des Ministerpräsidenten verbunden sei. Die Krupp-Stiftung hält 21 Prozent der Anteile an Thyssenkrupp, zweitgrößter Aktionär ist der Finanzinvestor Cevian mit rund 18 Prozent. "
ganzer text :
https://de.investing.com/news/...atorium-der-kruppstiftung-ein-536586