"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Gruss in die Runde
barmbekerbriet
hattest du gestern nicht deinen alkoholfreien Tag,
bei gasfreiem Wasser????
tsssstsstsss
ich sehe gerade 11 Dollars, aber immerhin grün und gen Norden,
wobei Gold doch eigentlich niemand kauft und fallen müsste.
Schließlich schreiben einige Wirrköpfe man sollte sein Geld in Euros anlegen,
also da wäre die Harley aber doch sicherer,
wie eine Währung die das Wort Geld nicht wert ist.
Wer sich in den Jahren 2000 - 2003 einen BMW Z8 zugelegt hat und in die Garage gestellt hat, der weiß wie Rendite aussieht:
kostete mal 235.000 DM bzw. 122.700 Euro, heute zwischen 250000 und 300000 Euro
Gruss , auch in die Rundr
barmbekerbriet
Einige Bemerkungen dazu:
+ Angela Merkels Regierungserklärung: Griechenland soll im Euro bleiben +++
+++ Die Bundeskanzlerin glaubt weiterhin an eine Einigung mit Griechenland +++
+++ Merkel betont im Zusammenhang mit der Griechenland-Krise die Bedeutung des Euro +++
+++ Gregor Gysi: Regierung mit verfehltem Umgang in der Griechenland-Krise
http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/...a-merkel-bundestag-30713598
Was kann die Troika, die von niemanden gewählt wurde, denn wirklich ausrichten?
Das Geld das für die griechische Bankenrettung von uns gezahlt wurde, ist salopp gesagt, pfutsch.
Wann begreifen unsere naiven Politiker das endlich, oder hat diese Pack womöglich schön langsam die Hosen gestrichen voll, weil sie bald die ganze Wahrheit über dieses Fiasko sagen müssen.
Das kann ihnen wahrscheinlich doch Kopf und Kragen kosten, im wahrsten Sinne des Wortes.
Zu wünschen währe es ihnen.
fungi
http://de.sputniknews.com/wirtschaft/20150618/302816472.html
fungi
Und weil das Volk sowas nicht versteht und erst recht keine Ahnung von Bürgschaften hat wurde es nartürlich auch nicht demokratisch gefragt. Und das unser Parlament ein Abnickverein ist wie einst in der DDR wurde alles durchgewunken.
Und selbst unser Richter in den Roten Roben nicken alles ab, weil sie ja auch durch dieses System korrupiert sind.
Dafür würde ich sofort und per demokratischer Wahl dafür stimmen, das sie nach Sibirien gesendet werden um mal zu lernen was Arbeit und geldverdienen wirklich bedeutet.
Die haben meines und unseres Geld leichtsinnig und grobfahrlässig vernichtet und dadurch das Oligarchensystem gestärkt.
Würden Wahlen tatsächlich was verändern, wären sie längstens verboten und darum wurde diese alternativlos Frage wie Bürgschaften für andere Staaten ja auch nicht "gewählt".
Die Mastricher Verträge wurde mit Füssen von diese Politiker und nicht gewählten Akteuren getreten, genauso wie die Idee von den Urväter der EU.
Sternzeichen
Für den Fahrspaß fahre ich lieber ein Motorrad. Das ist VIEL billiger.
Sie mussten die für die Euro-Politik entscheidenden Bundestags-Ausschüsse (Haushalt, EU) verlassen.
http://www.bild.de/politik/inland/cdu/...tgestellt-41401538.bild.html
ich habe den Eindruck die Bild sägt gerade unsere IM Erika ab,
verdient hat sie es schon lang, aber wie unser Guntram schon gestern
andeutete hoffentlich kommt nicht die vanLügen nach.
Aber das wäre dann zumindest der Abbruch der DDR2, die Übernahme der BRD wäre dann gescheitert! Der nächste wäre der IM Pfaffe!
Auch wenn jetzt wieder geschrieben wird so schlimm war es in der DDR überhaupt
nicht dann frage ich warum ist das Volk dann aufgestanden???
Österreich hat als erstes Land der EZ (ohne Insolvenz) ab 2016 die staatliche Garantie für Bankguthaben ersatzlos gestrichen !!!
Das taten sie vermutlich, um die Staatsgarantien zur Hypo Alpe Adria Bank Pleite (resp. für das Land Kärnten, das unter Haider diese Garantien eingegangen war) "elegant" los zu werden.
Die Pleite Griechenlands sollte man endlich auch auf dem Papier festschreiben und den Gläubigern den Tritt in den Ar*** geben!
Weder der Austritt aus der EZ noch aus der EU wäre erforderlich, denn auch in den USA können Bundesstaaten pleite gehen, ohne dass sie aus den USA oder dem Dollar-Raum hinausgeschmissen werden."
Stimmt doch was er schreibt. Das Problem ist, die Politiker sind wahrscheinlich eingekauft und wollen, können nicht gegen ihre Drahtzieher angehen. Ob sie gekauft sind, erpressbar sind, oder an den Schmarrn glauben, oder andere Gründe dafür noch möglich sind, mag doch egal sein. Sie arbeiten jedenfalls gegen die Interessen der Mehrheit, das ist doch das Entscheidende.
http://www.tageblatt.lu/nachrichten/dossier/...-ist-illegal--11320873
fällt euch da noch was dazu ein
es kommt immer mehr raus
Das was der Franke meldet ist genau gerade im gr. TV Parlamentskanal das Thema, es sprechen Belgier und Franzosen.
Was jetzt der ganz grosse Clou wird, dass das ESM und ESFM --- diese Konstrukte illegal und private Firmen sind. Man kann sich schon denken wer die privaten Schoepfer dieser Dinge sind.
Da kommt ein ganz grosser Erdrutsch in die Denkfabriken, der viel Sand in die Getriebe verteilen wird.
http://de.sputniknews.com/wirtschaft/20150618/302822609.html
Zeitpunkt: 18.06.15 21:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unangemessener Vergleich
Wer eine Bestätigung hierfür sucht, wird sie darauf finden z.B.
1. in der verbotenen Staatsfinanzierung durch die EZB, gegen die sich unser Staat sogar gerichtlich wehren muß, weil er keine anderen Rechte auf Einflußnahme hat, und
2. indem die Europaskepsis immer mehr steigt und durchaus die Angst besteht, daß die EU dabei ist, langsam auseinander zu bröckeln.
Dessen ungeachtet führt sich Herr Draghi als Staatenretter auf auch für die Reformunwilligen; indem er deren Verschuldung immer weiter in die Unmöglichkeit treibt und dabei die Garantien hierfür den wenigen haushaltenden Staaten unterschiebt.
Da mögen sich die Parteien fragen, weshalb immer weniger Personen zu den Wahlen gehen, insbesondere für das Europaparlament. Neue Stimmzettel drucken und längere Fristen für die Briefwahl helfen da nicht die Verdrossenheit der Bürger zu umgehen. Wenn selbst unsere Minister nichts zu sagen haben, wenn es darum geht, unser Geld auszugeben, warum dann noch zur Wahl gehen?
Dollar zerstören......
„Während der jüngsten Rubel-Krise vermuteten Zyniker, dass Russland sein Gold verkaufen müsste, um den Rubel zu unterstützen. Ich war damit nicht einverstanden. Ich nahm an, dass Russland seine Reserven lieber behalten und stattdessen Dollarscheine ausgeben würde. Allem Anschein nach hatte ich Recht“, schreibt der Analyst. Nach seinen Angaben sind die russischen Goldreserven im November 2014 von 37,6 auf 38,2 Millionen Unzen gestiegen. Im April 2015 betrugen die Goldreserven bereits 39,8 Millionen Unzen.
http://de.sputniknews.com/wirtschaft/20150618/302816472.html
Die beträchtliche Zunahme der russischen Goldreserven wird laut dem Experten den US-Dollarkurs spürbar beeinflussen. Einigen Analytikern zufolge könnte Russland seine Währung erst in ferner Zukunft mit Gold unterstützen. Russland werde jedoch nicht allein, sondern mit einigen seiner Nachbarn und Alliierten handeln, um die US-Dollar-Hegemonie zu unterminieren, schreibt Krauth. Es handele sich vor allem um China, dessen Goldreserven zu den weltweit größten gehören, obwohl China seine genaue Goldmenge geheim halte.
Russlands Zentralbank hat zwischen Januar und November 2014 insgesamt 152 Tonnen Gold für 6,1 Milliarden Dollar gekauft. Das ist der größte Goldkauf seit Sowjetzeiten, schreibt die Zeitung "Nowyje Iswestija" am Montag.
Außerdem macht diese Menge fast ein Drittel von dem aus, was die Zentralbanken weltweit (461 Tonnen) gekauft haben.
Experten führen Russlands Aktivitäten auf dem Goldmarkt auf die Notwendigkeit zurück, die Abhängigkeit der nationalen Reserven vom US-Dollar und vom Euro abzubauen. Die britische "Financial Times" verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Russland während seiner Finanzkrise 1998 insgesamt 118 Tonnen Gold verkaufen musste, um sein Finanzdefizit zu decken. Ob Moskau auch jetzt auf diese Möglichkeit zurückgreift? „Das ist unwahrscheinlich“, findet Analyst Matthew Turner von der Bank Macquarie, der größten Investitionsbank Australiens. „Die aktuelle Situation ist für Russland nicht so dramatisch.“
Der deutsche Experte Alexander Daniels sagte seinerseits, dass der Boykott des Westens negative Folgen für die Zahlungsfähigkeit der Russen habe.
„Dank seinen Goldreserven kann Russland alles, was es braucht, bei freundschaftlich gesinnten Ländern schnell kaufen. Gold dient in Krisen wie eine international anerkannte Währung, die jederzeit gegen ausländische Währungen oder gegen Lebensmittel getauscht werden kann“, betonte er.
http://de.sputniknews.com/zeitungen/20150202/300909439.html