WKN 524960 - flatex geht an die Börse
Simply Wall St: Kursziel um 9,1 % auf 19,03 € erhöht (vgl. Konsensus der Analysten und Kursziel | FTG111 | DE000FTG1111 | MarketScreener)
-- Das alte Kursziel lag bei 17,44 € und ist ein Durchschnittswert von 11 Analysten.
-- Das neue Kursziel entspricht ungefähr dem aktuellen Kurs von 19,24 €.
-- Die Aktie ist im letzten Jahr um 101 % gestiegen.
-- Das Unternehmen wird 2025 voraussichtlich einen Gewinn je Aktie von 1,01 € erzielen, verglichen mit 0,65 € im letzten Jahr.
flatexDEGIRO: Ambitionierter Ausblick für 2027: >>Umsatzerwartung übertroffen, während die Profitabilität schwächer als erwartet ausfiel. Für 2027 habe das Unternehmen ein Umsatzziel von 650 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 200 Mio. Euro ausgerufen. In der Folge hebt der Analyst das Kursziel auf 18,50 Euro (zuvor: 16,80 Euro) an und bestätigt das Rating "Hold".<<
Aufsichtsratchef von FlatexDEGIRO legt Mandat vorzeitig nieder
Bereits im letzten Jahr hatte Förtsch, ein bedeutender Aktionär (13,68 %), seine Unzufriedenheit mit der Unternehmensführung öffentlich gemacht. Er kritisierte sowohl den Aufsichtsratsvorsitzenden Korbmacher als auch den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Frank Niehage, der im April 2024 zurücktrat. Diese Konflikte führten zu einem Rechtsstreit über die geplante Abberufung von Korbmacher, der nun vor einer gütlichen Einigung steht.
Auf der letzten Hauptversammlung im Juni scheiterte der Versuch, Korbmacher die Entlastung zu verweigern, obwohl zwei Drittel der Aktionäre für seine Abberufung stimmten. Die erforderliche Dreiviertelmehrheit wurde jedoch nicht erreicht, was die Komplexität der internen Konflikte verdeutlicht. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen flatexDEGIRO konfrontiert ist.
Die kommenden Monate werden entscheiden, wie die internen Konflikte gelöst weden, um die Basis für eine nachhaltige Unternehmensführung zu schaffen. Die Suche nach einem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ist dabei nur ein Schritt in einem umfassenderen Prozess der Neuausrichtung. Branchenexperten beobachten diese Entwicklungen genau, da sie Auswirkungen auf die Marktposition von FlatexDEGIRO (Aktienkurs ca. 19 €) haben könnten.
flatexDEGIRO AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation Im Zeitraum vom 03. März 2025 bis einschließlich 07. März 2025 hat die flatexDEGIRO AG insgesamt 19.954 Aktien im Rahmen ihres laufenden Aktienrückkaufprogramms gekauft, das mit der Bekanntmachung vom 30. September 2024 gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 angekündigt wurde. Dabei wurden jeweils folgende Stückzahlen gekauft:
Die Gesamtzahl der im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms seit dem 01. Oktober 2024 bis einschließlich 07. März 2025 gekauften Aktien beläuft sich damit auf 2.120.308 Aktien. |
. . . ging es in den vergangenen Monaten kontinuierlich nach oben. Dennoch liegt die Aktie (18,86 EUR (Tradegate · 14:09:05)) nach wie vor rund ein Drittel unter ihrem Allzeithoch, das Mitte 2021 bei knapp 30 Euro erreicht worden war. Momentan spricht viel für eine Fortsetzung des positiven Trends. Die Charttechnik gibt jedenfalls grünes Licht: Technische Analyse von FLATEXDEGIRO AG (XETR: FTK) — TradingView
Seit dem 01. Oktober 2024 bis einschließlich 14. März 2025 wurden 2.278.561 Aktien zurückgekauft, EQS-CMS: flatexDEGIRO AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation - boerse.de
. . . am Beispiel der Bewertung der Bank Goldman Sachs mit dem Excess Return Modell (2009): Case Study: Bewertung der Bank Goldman Sachs
EQS-CMS: flatexDEGIRO AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation - boerse.de
Die Gesamtzahl der im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms seit dem 01. Oktober 2024 bis einschließlich 21. März 2025 gekauften Aktien beläuft sich auf 2.325.714 Aktien.
. . . hat das Kursziel für Flatexdegiro von 23 auf 24 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Vor den Quartalszahlen am 28. April habe er seine Jahresprognose für den bereinigten Nettogewinn des Onlinebrokers angehoben, schrieb Analyst Oliver Carruthers in einem am Freitag vorliegenden Ausblick. Zudem verschob er den Bewertungszeitraum für die Aktie weiter in die Zukunft. (https://boerse-social.com/2025/04/04/research-fazits_zu_flatexdegiro …)
Auffällig war in den letzten Tagen, dass das System des flatexDEGIRO-Konkurrenten Trade Republic Bank GmbH offenbar zeitweise nicht in der Lage gewesen war, den Handelsanforderungen standzuhalten (Jeden Tag neue Rekorde? Die Leute handeln wie verrückt! | stock3). In Anbetracht dieser Herausforderungen könnte der Schritt Trade Republics, einen eigenen Handel anzubieten und einen eigenen Marketmaker zu entwickeln, gefährlich sein. Der Aufbau eines eigenen Handels erfordert viel Erfahrung und eine extrem leistungsfähige IT.
Zur Bewertung: Im Juni 2022 erhielt Trade Republic 250 Millionen Euro vom kanadischen Lehrerpensionsfonds OTPP und Bestandsinvestoren. Dadurch stieg die Bewertung der Trade Republic auf ca. 5 Mrd. €. Zum Vergleich: Die Aktie der flatexDEGIRO hat einen Börsenwert von (nur) 2,1 Mrd. €.