WELTMEISTER, Kontron ist WELTMEISTER!!
wenn man auch noch solch ein Papier im Depot hat.
Ich glaube, mit dem komme ich nie von meinen Verlusten runter.
Nach unten immer, nach oben nimmer (oder nur begrenzt).
Ich glaube, mit dem komme ich nie von meinen Verlusten runter.
Nach unten immer, nach oben nimmer (oder nur begrenzt).
aber es scheint sich zu ändern. Wenn es morgen nach Norden geht, ist charttechnisch einiges drin. Der Abwärtstrend seit Anfang März wäre dann gebrochen, das würde ggf. Aufwärtspotential über den bisherigen Deckel bei 5,60 und später 5,80 eröffnen. Ich bleib vorerst drin!
Die hab ich genutzt und bin erst mal draußen!
Wer weiß, welches Ungemach sich da noch zusammenbraut.
Wer weiß, welches Ungemach sich da noch zusammenbraut.
einen Gewinn von 0,23€ je Aktie voraus. Was allerdings ein solcher Blick über einen so langen Zeitraum soll, weiß ich nicht. Das kann nur unseriös sein.
Gegen 7,50 habe ich ja grundsätzlich nichts einzuwenden, nur ist leider nicht gesagt worden, WANN dieses Kursziel in diesem Jahrhundert erreicht wird!
Das Analysehaus Warburg Research hat Kontron von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 5,70 auf 6,40 Euro angehoben. Gegen Ende dieses Jahres dürften die Früchte des Konzernumbaus sichtbar werden, schreibt Analyst Malte Schaumann in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. Zudem biete die schwächere Kursentwicklung der Kontron-Aktie eine günstige Einstiegsgelegenheit. Derzeit schraubt der Minicomputerhersteller die Anzahl der Produkte, der Zulieferer, der Vertriebspartner und der Standorte herunter
Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Kontron vor dem Hintergrund der gerichtlich bestätigten Gültigkeit des Sozialplans auf "Buy" mit einem Kursziel von 7,50 Euro belassen. Der Minicomputerhersteller könne nun den Sozialplan so wie geplant umsetzen, schrieb Analyst Bernd Laux in einer Studie vom Donnerstag. Damit sollte die Restrukturierung Ende 2014 ohne Extrakosten weitgehend abgeschlossen werden. Sein auf der Kehrtwende des Unternehmens basierender Anlagehintergrund sei somit bestätigt worden
wenn er schon vor der gerichtlichen Bestätigung des Sozialplans die 7,50€ ausgegeben hat? Eine Verschlechterung stellt das Urteil schließlich nicht dar.
Martin Bertinchamp (aus dem Vorstand) kaufte am 28.3.2014 immerhin 30.500 Stck. Kontron. Da der Mann wohl nicht über 150.000 € zum Verschleudern hat, muss er ja auf einen steigenden Kurs setzen.
nun soll es nicht Martin Bertinchamp, sondern die Faber Vermögensverwaltung mit den 30.500 Aktien gewesen sein. Naja, die Namen klingen ja fast ähnlich...
Kontron und die Kommunikation, da passt etwas nicht.
Kontron und die Kommunikation, da passt etwas nicht.
Moderation
Zeitpunkt: 13.04.14 22:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
Zeitpunkt: 13.04.14 22:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
Gekauft hat ganz offensichtlich die Faber Vermögensverwaltungs GmbH und in deren Management sitzt wohl der genannte Herr Martin Bertinchamp an führender Stelle und ist zugleich AR-Mitglied der Kontron AG.
Dass er im Vorstand der Kontron sitzt wurde auch an keiner Stelle von Kontron behauptet.
So viel nur zur Ehrenrettung der IR-Abteilung!
Dass er im Vorstand der Kontron sitzt wurde auch an keiner Stelle von Kontron behauptet.
So viel nur zur Ehrenrettung der IR-Abteilung!
Moderation
Zeitpunkt: 17.04.14 12:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - Siehe Überschrift.
Zeitpunkt: 17.04.14 12:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - Siehe Überschrift.
wird auf einen Artikel in der SZ vom 12. oder 13.4.2014 verwiesen. In beiden Ausgaben findet sich aber kein entsprechender Text zu Kontron.