Vivalis + Intercell = Valneva
Die Valneva-Stammaktien (ISIN FR0004056851) werden ab heute im geregelten Markt der NYSE Euronext in Paris unter dem Ticker-Symbol "VLA.PA" notieren und im Prime Markt-Segment der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLA" gehandelt werden. Die Valneva-Vorzugsaktien (ISIN FR0011472943) werden ab heute im geregelten Markt des NYSE Euronext Paris unter dem Ticker-Symbol "VLApr.PA" und im unregulierten Dritten Markt der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLAP" gehandelt werden.
Thomas Lingelbach, President und Chief Executive Officer und Franck Grimaud, President and Chief Business Officer von Valneva, kommentieren: "Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für das neue Unternehmen erreicht. Valneva kombiniert die Stärken und Fähigkeiten von Vivalis und Intercell bei der Entdeckung von Antikörpern und bei der Entwicklung von Impfstoffen und deren Vermarktung. Wir haben eine klare Strategie zu wachsen und durch steigende Einnahmen aus Produktverkäufen, durch bestehende und zukünftige Partnerschaften sowie durch Investitionen in Impfstoffentwicklung und Entdeckung von Antikörpern ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass damit Werte generiert werden können von denen unsere Aktionäre nachhaltig profitieren."
Valneva deckt die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette mit innovativen Technologieplattformen, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner modernen Produktions- und Vermarktungsexpertise ab. Valneva generiert Einnahmen aus diversifizierten Quellen - aus dem Produkt am Markt sowie aus bestehenden und neuen kommerziellen Partnerschaften.
Valneva hat ein breites Portfolio an Produktkandidaten (intern/in Partnerschaft), das aus einem Impfstoff gegen Pandemische Grippe in Phase III, einem Impfstoff gegen Pseudomonas in Phase II/III und einem Impfstoff gegen Tuberkulose in Phase II besteht.
Darüber hinaus verfügt es auch über ein Portfolio an Technologieplattformen die auf dem Weg sind, zum Industriestandard zu werden. Darunter befindet sich die validierte und vermarktete EB66®-Zelllinie für die Entwicklung von human- und veterinärmedizinischen Produkten, die Antikörperplattform VIVA|ScreenTM und das neuartige IC31® Adjuvans.
Rückfragehinweis:
Valneva SE
Corporate Communications
Tel.: +43-1-20620-1222/-1116
Email: communications@valneva.com
--------------------------------------------------
Emittent: Valneva SE
Gerland Plaza Techsud, 70, rue Saint Jean de Dieu
F-69007 Lyon
Telefon: +33 4 78 76 61 01
Email: communications@valneva.com
WWW: www.valneva.com
Branche: Biotechnologie
ISIN: FR0004056851
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt: Euronext Paris, Geregelter Markt/Prime Standard: Wien
Sprache: Deutsch
https://bild.de/leben-wissen/wissenschaft/...6870a253d1592e395c9d76b7
Das von Stechmücken übertragene Chikungunyavirus ist laut WHO schon in 119 Ländern nachgewiesen worden. Weltweit seien mehr als fünf Milliarden Menschen gefährdet.
Aktualisiert am 23. Juli 2025, 2:00 Uhr
Quelle: DIE ZEIT, AFP, Reuters, lk
2 Min.
58 Kommentare
Und so sorglos würde ich die Infektion mit dem Virus nun nicht sehen. Milder Verlauf bei gesünderen Personen auf der einen Seite, viele Risikogruppen wie Kinder und Ältere auf der anderen Seite. Und auch bei den milden Formen können einige Symptome ähnlich wie bei den postcoronalen Syndromen Monate bis Jahre erhalten bleiben und äusserst belastend sein. Und da Viren, die epidemisch werden, auch mutieren können, kann das im Zusammenhang mit dem sich erwärmenden Klima und der Verbreiten der infizierenden Mücken ne ziemlich harte Nummer werden. Sowas lässt man besser nicht einfach so laufen, zumal es noch keinerlei Grundimmunitäten gibt...die gibt erst , wenn man es mal hatte.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/...nellschuss-von-der-fda
Die Kosten muss hier eh jeder selber tragen, die Frage ist nur, ob es wie hier in Brasilien nicht Institute gibt, die es für die Bevölkerung zu erschwinglicheren Preisen anbieten können.
Oder anders: Der Markt ist aktuell nicht breit, das könnte sich aber durchaus ändern mittelfristig.