Vulcan Energy Resources LTD.
Seite 1 von 77 Neuester Beitrag: 07.07.25 10:09 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.20 17:10 | von: CafeSolo | Anzahl Beiträge: | 2.912 |
Neuester Beitrag: | 07.07.25 10:09 | von: ShareStock | Leser gesamt: | 738.679 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 385 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 75 | 76 | 77 77 > |
hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World’s First & Only Zero Carbon Lithium™ Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.
Beste Grüße
"Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet damit, dass sich die weltweite Lithium-Nachfrage bis 2035 nahezu versechsfachen wird – getrieben vor allem durch Elektrofahrzeuge, stationäre Batteriespeicher und Digitalisierung."
"Gleichzeitig wächst der Druck, umweltschonend und geopolitisch sicher zu produzieren."
https://www.deraktionaer.de/artikel/...-die-weichen-neu-20381912.html
"Die Vertragsunterzeichnung folgt auf die im April 2025 wieder aufgenommene Einspeisung von klimaneutraler Wärme aus dem Geothermieheizwerk in der Eutzinger Straße direkt in das Fernwärmenetz der ESW."
"Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (jetzt BMWE) mit bis zu 100 Millionen Euro geförderte Projekt umfasst fünf zusätzliche Bohrstandorte mit bis zu 24 Bohrungen."
"„Die Wärmewende ist eine der größten Herausforderungen auf kommunaler Ebene – und wir brauchen dafür verlässliche, lokale Lösungen“, erklären Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Bürgermeister Lukas Hartmann."
"Natürlich Südpfalz", 35 Jahre lang Wärme an den örtlichen Energieversorger Energie Südwest zu liefern."
"Der Ausbau der Infrastruktur für den Vertrieb der Wärme liegt beim örtlichen Energieversorger "Energie Südwest": Der muss das noch kleine Fernwärmenetz in der Stadt deutlich ausbauen."
"Die erste Bohrung soll in diesem Jahr fertig werden."
"Vulcan will in Landau in einem Gewerbegebiet auch eine neue Heizzentrale, ein Geothermiewerk und ein Umspannwerk errichten."
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...ie-bekommen-100.html
Direktlink visueller Einblick:
https://dms.licdn.com/playlist/vid/v2/...49S4k-LAT-96nD6OiQW2LFC9gEA8
https://opal.rlp.de/portal/vorgang/V-329866
"Die Rohstoffgewinnung dient auch dem Wohl der Allgemeinheit."
"Dazu gehören, insbesondere die Versorgung des Marktes mit Rohstoffen, die Erhaltung der Arbeitsplätze im Bergbau, der Bestand oder die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur oder die Sicherung eines sinnvollen und planmäßigen Abbaus der Lagerstätte."
"Daher sind im Rahmen der regulären und ordnungsgemäßen Errichtung und während des Betriebs keine Gefahren für Natur, Umwelt sowie Anwohner und Anwohnerinnen zu erwarten."
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/12362-18.pdf
„Der Geothermie- und Lithiumspezialist muss verkraften, dass 1,68 Millionen Aktien aus einer Treuhandvereinbarung freigegeben werden – ein mechanisches Marktereignis, das die jüngsten operativen Fortschritte überschatten könnte.“
„Die Freigabe der Aktien geht auf eine Kapitalerhöhung mit der CIMIC Group vom Dezember 2024 zurück.“
„Diese Aktien waren seither in einer freiwilligen Sperrfrist gebunden – bis heute.“
„Das bedeutet: Schlagartig steht deutlich mehr Angebot im Markt, während die Nachfrage gleichbleibt.“
https://www.boerse-express.com/news/articles/...geregt-neutral-804450
„Die Investoren haben sich verpflichtet, neue Aktien von Vulcan Energy ... zu einem Platzierungspreis von EUR 2,50 pro neuer Aktie zu erwerben.“
https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...4c21-a8f6-31491ff3e804
"Um die Versorgung mit erneuerbarer Wärme in LD zu erweitern, plant Vulcan im Rahmen des Projekts HEAT4LANDAU, dem geothermischen Teil des Lionheart-Projekts, den Ausbau der geothermischen Infrastruktur."
"Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (jetzt BMWE) mit bis zu 100 Millionen Euro geförderte Projekt umfasst fünf zusätzliche Bohrstandorte mit bis zu 24 Bohrungen."
"Bereits heute versorgt Vulcans Geothermie-Kraftwerk in Insheim rund 6.500 Haushalte mit erneuerbarem Strom."
https://suewpress.de/details/...rung-langfristig-gesichert-geothermie
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ource#beitrag_77825258
Große Anfrage AfD 06.05.2025 Drucksache 18/12051
Antwort zu Drs 18/12051 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 17.06.2025 Drucksache 18/12362
https://opal.rlp.de/portal/...p;q=BAFO=BASIS%2520AND%2520VID=V-329866
„Vulcan will 2024 mit der Lithium-Gewinnung beginnen.“
„Dann sollen 40.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich produziert werden, was laut dem obigen Vulcan-Video für eine Million E-Autos reicht.“
https://insideevs.de/news/551214/...ithium-stellantis-oberrheingraben
Inzwischen soll die Lieferung erst 2027 beginnen, die volle Kapazität soll erst 2028 erreicht werden, und es werden nur noch 24000 t genannt! Übersetzt mit deepl:
"Der Zeitplan für die Finanzierung hat zu einem geänderten Termin für den kommerziellen Start im Jahr 2027 geführt.“
„Nach einer Hochlaufphase kann die volle Kapazität frühestens Ende 2028 erreicht werden.“
„Für die Lithiumgewinnung ist ein großer LEP mit einer Gesamtkapazität von 24.000 t LHM-Äquivalent pro Jahr geplant.“
https://v-er.eu/app/uploads/2024/12/...-Energy-BEW-ENG___12xin17g.pdf
"Vulcan Energy plant im Rahmen seines Projekts HEAT4LANDAU, das Teil des übergeordneten Lionheart-Projekts ist, den Ausbau der geothermischen Infrastruktur in der Region."
"Neben der Wärmeproduktion für den Landauer Fernwärmemarkt soll dabei auch klimaneutrales Lithium gefördert werden."
"Bundesmittel in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro unterstützen das Vorhaben."
https://www.wochenblatt-reporter.de/landau/...projekt-startet_a655435
"Die EU-Kommission sieht in dieser Fokussierung einen zentralen Hebel, um die selbstgesteckten 2030-Zielvorgaben zu erreichen."
"Diese sehen vor, die Kapazitäten so zu erhöhen, dass mind. 10 % des EU-Bedarfes durch heimischen Bergbau, 40 % durch eigene Weiterverarbeitung und 25 % durch Recycling gedeckt werden können."
https://www.ingenieur.de/wirtschaft/...as-rohstoffversorgung-sichern/
EU-Kommission stuft „Zero Carbon Lithium“-Projekt in Landau als strategisch ein
"Die Europäische Kommission hat das Projekt „Zero Carbon Lithium“ der Vulcan Energie Ressourcen GmbH in Rheinland-Pfalz als bislang einziges deutsches Gewinnungsprojekt als strategisch bedeutend anerkannt."
https://www.lgb-rlp.de/...&cHash=ef677d1b1e1ec3795f156fb1297dbc5e
Genannt wird 2026 als Produktionsbeginn, als Produktionsmenge 40000t.
Vulcan selbst hat einen Bericht veröffentlicht, nach dem die Produktion erst 2027 startet, frühestens 2028 volle Kapazität erreicht, und das auch nur mit 24000t.
https://v-er.eu/app/uploads/2024/12/...-Energy-BEW-ENG___12xin17g.pdf
"Lithium ist ein Schlüsselrohstoff des 21. Jahrhunderts und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende."
"Der EU-Agentur EIT Raw Materials zufolge sollen dafür über 10 Mrd. € in Exploration, Abbau und Recycling investiert werden – mit Potential bis zu 100 Mrd. €."
"In Europa wird die Lithium-Nachfrage in den kommenden Jahren stark steigen, vor allem getrieben von E-Mobilität-und Energiespeicherung."
"Der voraussichtliche Bedarf der EU liegt bei ca. 400 000 t Lithiumcarbonat-Äquivalente (LCE)5 pro Jahr – nur etwa 25–35 % davon könnten bis 2030 durch heimische Förderprojekte gedeckt werden."
Ist bei der Geothermie die Wirtschaftlichkeit ein Problem?
Wie sieht das in Landau aus?
„Die Kosten für Tiefengeothermie am Ammersee-Westufer sind mit Abstand nicht wettbewerbsfähig.“
„Ernüchternd wirkten in der Gemeinderatssitzung allerdings die von der GEF ermittelten voraussichtlichen Gesamtkosten: 136 Millionen Euro würde die interkommunale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2030 kosten, inklusive des 105 Kilometer langen Wärmenetzes mit 85 Millionen Euro.“
„Noch nicht kalkuliert, so Peters, seien die Verteilernetze in die einzelnen Gemeinden sowie die Hausanschlüsse.“
„Diese würden bei den weit verzweigten Dießener Ortsteilen wie Dettenhofen, Dettenschwang, Obermühlhausen und Riederau riesige Summen verschlingen.“
Klar eben mir grünen Augen betrachtet.
Aber was passiert wenn es kein Gas mehr aus Grüner sicht mehr gibt, Öl sowie so verboten bzw. die auflagen extrem, wenn ich sehe was alles an meinem Öl -Tankraum und es Kessel untersucht wird ist das ende nahe. Bei den Gasheizung sieh es Änlich aus. Nun bin gespannt wie es die Gemeinden Ammersee-Westufer dann schaffen auf diese Energie zu verzichten. Kostet alles Geld - die Frage ist wer macht den Reibach. (Vergleiche Krieg und Rüstungindustie) Ahnlich wird es in 10 Jahren sein. (Grün und ?....
Wärme-Pumpen, Perpetuum mobile oder eben,....)
nun die Firmen müssen eben überleben um den Reibach zu machen
"Der weltweite Bedarf an Lithium steigt rasant, doch von dem "Öl des 21. Jahrhunderts" gibt es nicht genug."
"Die Gesamtnachfrage nach Lithium wird sich – je nach Szenario – bis zum Jahr 2030 um den Faktor vier bis acht erhöhen, wie aus der jüngsten Lithium-Studie (PDF) der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) aus dem Jahr 2023 hervorgeht."
"Der alarmierende Befund der Wissenschaftler: Weder in Europa noch in den USA noch in China werde das Angebot 2030 ausreichen, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen – trotz ehrgeiziger Ausbaupläne zur Gewinnung des wichtigen Leichtmetalls."
"Den größten Engpass sagen die Forscher für Europa voraus."
„Der deutsche Baukonzern HOCHTIEF hat seine Beteiligung an dem Lithium-Produzenten überraschend umstrukturiert.“
„HOCHTIEF zieht die Reißleine: Gleich mehrere bisherige Beteiligungsgesellschaften des Konzerns – darunter HOCHTIEF Asia Pacific und CIMIC Group – sind aus dem Aktionärskreis ausgeschieden.“
„Die Märkte scheinen erst einmal von einer tiefergehenden Neuausrichtung auszugehen – und strafen die Aktie ab.“
https://www.stock-world.de/vulcan-energy-aktie-schock-fuer-anleger
"Für Deutschland und die EU wird der Zugang zum Rohstoff zur strategischen Frage."
"Die Gesamtnachfrage nach Lithium wird sich – je nach Szenario – bis zum Jahr 2030 um den Faktor vier bis acht erhöhen, wie aus der jüngsten Lithium-Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) aus dem Jahr 2023 hervorgeht."
"„Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften stellt Lithium für wiederaufladbare Batterien auch in den kommenden Jahrzehnten eine unverzichtbare, nicht substituierbare Schlüsselkomponente dar“, heißt es in der Studie."
"Besonders die wachsende Nachfrage nach Elektroautos könnte laut einer Studie der East China Normal University in Shanghai und der schwedischen Universität Lund in einigen Jahren zu einem weltweiten Mangel an Lithium führen."
Neuigkeiten zum Projekt in Mannheim.
https://hotcopper.com.au/...cGDwh5gG%2B1hggyKq2BpZteQY8mcdD1ugGs6fGAC
"Vulcan Energy freut sich bekannt zu geben, dass nach einer 3D-Seismik-Untersuchung eine aktualisierte Lithiumsole-Ressourcenschätzung sowie eine erste Geothermie-Ressourcenschätzung für das Mannheimer Lizenzgebiet des deutschen Oberrheintal-Solefeldes erfolgreich abgeschlossen wurden."
"Die aktualisierte Schätzung der Lithiumsole-Ressourcen für den Mannheimer Sektor geht davon aus, dass sich die gesamten Lithiumsole-Ressourcen (angezeigt und abgeleitet) von 1.833.000 kt LCE mit 153 mg/Li auf 3.225.000 kt LCE mit 155 mg/Li erhöht haben."
"Mannheim ist eines von mehreren Gebieten, die das Unternehmen innerhalb des Oberrheingraben entwickelt, um sie zusätzlich zur Phase-1-Entwicklung von Lionheart potenziell als zukünftige Phase der integrierten Lithium- und erneuerbaren Energieproduktion zu entwickeln."