Verbio KZ 11,50
Wird sicherlich ein paar Jahre dauern, aber ich bin da recht optimistisch ;-)
Inzwischen muss das Geschäft wieder ordentlich anlaufen und Bedingungen zur Aufnahme in den TecDax geschaffen werden (war ja schon mal im Gespräch)
Im Januar gehts erstmal zur HV. Dann sehen wir weiter.
https://www.ariva.de/news/...e-ebitda-erholung-in-q2-2024-25-11533223
https://www.verbio.de/investor-relations/...25-gegenueber-vorquartal/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...e-5-sorgt-bessere-laune
Die Aktie ist charttechnisch derart katastrophal unterwegs, dass der Abwärtstrend wohl erst endet, wenn Verbio umsatz- und ergebnisseitig wieder auf Wachstum eingeschwenkt ist. Sprich Vorwegnahme der erwartbaren Trendwende fällt aus. Die Charttrader spielen sturheil weiter Abwärtstrend, weil auf der Shortseite offenbar deutlich schneller Geld verdient werden kann als bei der Spekulation auf eine spätestens mit Beginn des WiJ 25/26 am 01.07.2025 startende Trendumkehr zurück zu tiefschwarzen Zahlen und wachsenden Umsätzen.
Wenn das Anlegervertrauen erst mal verspielt ist, hat die Shortseite freie Fahrt.
Dabei hätte das Unternehmen alles was es braucht, um ein echtes Highlight, ja ein Börsenstar zu sein.
Der atemberaubende Aufschwung von Kursen weit unter 1 € bis über 80 € liegt noch keine Ewigkeiten zurück und dennoch scheinen die Anleger komplett vergessen zu haben, warum sie Verbio damals von 1 € auf 80 € hochgekauft haben.
Die derzeit noch schmerzhaften US Investitionen werden bereits im Sommer erste Früchte tragen und Verbios mittel- und langfristige Wachstumsaussichten sowie die regionale Diversifikation deutlich verbessern.
Auch die aktuell in Deutschland getätigten Investitionen in die Erweiterung des Tankstellennetzes und den Aufbau einer Produktion für chemische Produkte belasten kurzfristige Gewinn- und Cashflowentwicklung, dürften Verbio indes ab 2026 zu einem viel besser diversifizierten und nachhaltig profitablerem Unternehmen machen.
Im Kurs scheint all das in keinster Weise reflektiert. Daher agiere ich weiterhin antizyklisch und kaufe den Charttradern ihre Aktien bei Kursschwäche weiterhin ab. Wollen wir doch mal sehen, ob die kleinen und großen Shorties hier nicht irgendwann bluten müssen. Ich sehe die Aktie spätestens 2026 wieder deutlich über 20 € und das bei m.E. begrenztem Risiko.
Also verkauft ruhig weiter in mein Depot hinein ;-)
Aber Verbio stellt sich ja mit dem Eintritt in die USA breiter auf und macht sich so nicht mehr so abhängig vom regelwütigen Deutschland und diversifiziert somit ein Stück weit ihr Geschäftsmodell, was auch die Volatilität ein wenig in Zukuft raus nehmen sollte.
Inwieweit Verbio in Bezug auf zukünftigen Biokraftstoff für Flugzeuge dabei sein wird, bin ich überfragt, aber das Know-How dafür hätten sie
Die Herstellung von SAF erfordert spezifische Technologien und Prozesse, die sich von denen für Straßenkraftstoffe unterscheiden. Während einige Unternehmen in der Biokraftstoffbranche in die Entwicklung von SAF investieren, hat VERBIO bisher keine derartigen Initiativen angekündigt.
Es ist jedoch möglich, dass VERBIO in Zukunft seine Produktpalette erweitert, um den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Flugkraftstoffen zu decken. Derzeit gibt es jedoch keine offiziellen Informationen, die auf solche Pläne hinweisen.
Amerikanische Unternehmen prüfen die Möglichkeit, einen 54,17-prozentigen Anteil an der deutschen Rosneft-Tochtergesellschaft in der PCK-Ölraffinerie in Schwedt zu erwerben.
Auch die Übernahme der Rosneft-Anteile an der MiRo-Raffinerie (24 Prozent) in Karlsruhe und der Bayernoil-Anteile (28,57 Prozent) in Vogburg sei im Gespräch.
An den Verhandlungen sind das Büro von Bundeskanzler Olaf Scholz und das Bundesfinanzministerium beteiligt, das deutsche Außenministerium hingegen nicht - dessen Chefin Annalena Baerbock kategorisch gegen die Wiederaufnahme der Lieferungen russischer Energieressourcen ist.
https://gas-h2.de/...haft/publikationen-und-positionen/gruengasquote/
Das ist vielleicht ähnlich wie die Vorgaben zur Beimischung von Biokraftstoffen in Benzin / Diesel. Ist dann die Frage was für Verbio mehr Profit verspricht: Bio-CNG für die Mobilität oder Einspeisung oder ähnliches in das Gasnetz bzw. an einen Anbieter von Erdgas/LNG.
Auf jeden Fall wäre es ein neuer Markt für Biogas.
https://www.sharedeals.de/verbio-aktie-vergessener-wert-mit-zukunft/
Sollten die USA die Kontrolle über das Gasnetz übernehmen, das Russland mit Europa verbindet, sei Gazprom bereit, mit dem neuen Eigentümer über einen Gasliefervertrag zu verhandeln, sagte Peskow in einem Interview mit dem Magazin Point.
Ihm zufolge sieht Moskau, dass eine Reihe europäischer Länder bereit sind, russisches Gas zu kaufen, und Russland ist bereit, auf der Grundlage der Marktbedingungen zu verhandeln.
Trump ist ein ganz großer D....... der gerade auf den Boden der Tatsachen geholt wird!
Es sind vielleicht noch Zwei oder Drei europäische Länder (Ungarn, Serbien....) die gerne Gas aus Russland hätten, der Rest hat sich von Russland losgesagt!
Gazprom hat 2023 fast 7 Milliarden Verlust gemacht, 2024 waren es schon ca. 13 Milliarden, Tendenz steigend!
Die Schätzungen (von Gazprom ) liegen bis 2030 bei ca. 160 Milliarden!
https://www.fr.de/wirtschaft/...ort-wichtige-branche-zr-93635010.html
Was wird wohl passieren, wenn die Sanktionen wegfallen werden und Russland mit USA gemeinsam im Energiesektor arbeiten wollen? Russland will dann weiter Öl und Gas verkaufen. Will man dann lieber teuer anderswo kaufen?
https://www.finanznachrichten.de/...bricht-der-kurs-jetzt-aus-486.htm