Vedron FAKTEN VG Kanada
Seite 157 von 312 Neuester Beitrag: 15.09.08 13:30 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.06 18:22 | von: harry74nrw | Anzahl Beiträge: | 8.779 |
Neuester Beitrag: | 15.09.08 13:30 | von: harry74nrw | Leser gesamt: | 585.253 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 354 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 155 | 156 | | 158 | 159 | ... 312 > |
Wer investiert denn 5 Mio $/CAD (weiß nicht mehr...aber ist ja auch egal), ohne von ordentlichen Kursgewinnen auszugehen...
Und der Goldpreis macht auch wieder mit...schön gedreht heute, obwohl der Ölpreis wieder einen kleinen Absacker gemacht hat (die beiden korrelieren sonst meistens).
P.S. Wenn wir nochmal die 0,35 sehen, dann lege ich nochmal nach...die nächsten 4500 stk sind dann mir...dan komme ich auf glatte 15 k.
Und die verkaufe ich nicht unter 1,5 € (und dann auch nur einen Teil)
Danke an Harry...solche Info's sind für mich immer interessant, denn die "großen" Investoren werden immer besser mit New's versorgt.
Kleines Schlusswort: Gemeinsam sind wir stark....und das sei nicht einfach nur so dahingesagt! (Die Infosammlung in diesem Thread kann sich wirklich sehen lassen, auch wenn immo nicht viel neues dazukommt)
Grüße SF74
In diesem Sinne, Cool bleiben!
--------------------------------------------------
Die Kunst des Gewinnens wird dadurch bestimmt, wie intelligent sie verlieren!
»Ich lasse mich doch nicht umsonst ausstoppen!« Dieser Satz, ausgesprochen von einem namhaften
kanadischen Fondsmanager, trifft den Nagel auf den Kopf: Gerade bei schwankungsintensiven
Aktien wie im Rohstoffbereich kommt es an manchen Tagen zu Kursschwankungen von mehreren
zehn Prozent. Ärgerlich, wenn man dann ausgestoppt wird und anschließend mit ansehen muss, wie der Titel seine Rallye fortsetzt. Bei solchen
Investments agieren Profis wie folgt:
Arbeiten ohne Stopps: Diese Strategie kommt gerade im Fondsbereich oft zum Tragen, denn hier geht es um Langfrist-Investments.
Stopps unterhalb von Tiefpunkten: Diese Strategie wird von Tradern angewendet, denn ein Tiefkurs ist zumeist eine Unterstützung, wo Zukäufe erfolgen (siehe Chart links).
‚Mentale‘ Stopps je nach Marktlage: Der Stopp wird ‚im Kopf‘ gesetzt und je nach Marktsituation via Verkaufsorder umgesetzt.
Den ‚idealen‘ Stoppkurs gibt es also bei Profi-Investoren nicht. Letztlich hängt dieser vom privaten Risikoprofil des Investors und von der allgemeinen Marktlage ab. Damit sind auch die in Publikationen erwähnten Stoppkurse nur als Vorschlag zu verstehen. »Privatanleger sollten den Mut haben, ihre Stoppkurse selbst zu bestimmen
«, rät ein Profitrader. Denn nur so, so der Profi, werde man selbst zum Profi.
;-)
Mail stell ich noch rein jedoch sind seine Antworten sehr kurz geworden, egal so lang es stimmt, und wenn Vedron doch irgendwas passiert hab ichs ja schwarz auf weis (iirefürhrung von Aktionären)
Was meint ihr kommt da????? Was hat M.Frick wieder vor???
Sehen wir morgen schon die 0.50 eurocent??
SPANNEND
Abbaugenehmigung............................
oder sowas.....ich rate nur aber warum dann die SONDERMELDUNG....
Der Makler in Ffm sollte sich mal jetzt fix selbst eindecken bevor es losgeht..
Gruß Feliz07