2500 Soldaten, mehr als 600 Waffensysteme: Mit einem groß angelegten Training wollen die USA und Südkorea nach eigenen Angaben entschieden auf Bedrohungen aus Nordkorea antworten. Pjöngjang sieht eine »Kriegsübung«.
Eine Hackergruppe soll sich in US-Netzwerken eingenistet haben, auch auf der strategisch wichtigen Pazifikinsel Guam. Im Ernstfall hätten sie die Kommunikation zwischen USA und Asien stören können.
Produkte in Regenbogenfarben hatte der US-Einzelhändler Target in die Regale gestellt. Anlass: der »Pride Month« zur Würdigung queerer Menschen. Dann bedrohten Rechte die Mitarbeiter – und die Handelskette beugt sich.
Leckeres Plastik: Wissenschaftler haben an der chinesischen Küste insgesamt 184 plastikabbauende Pilz- und 55 Bakterienstämme nachgewiesen. Einige Bakterien können eventuell auch Erdöl-Stoffe „aufessen“, vermuten die Forscher.
Moskau und Minsk haben eine Vereinbarung über die Stationierung von Atomwaffen in Belarus getroffen. Der Transfer soll bereits begonnen haben. Und: Einem Selenskyj-Berater zufolge läuft die Gegenoffensive. Die News.
Mit drei Niederlagen ins WM-Turnier gestartet, dann Erfolg um Erfolg eingefahren – und nun im Halbfinale: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat sich auch von der favorisierten Schweiz nicht stoppen lassen.
Die Pandemie ist vorbei, das Virus bleibt: Risikogruppen sollten sich jährlich gegen Covid immunisieren lassen, rät die Ständige Impfkommission. Für Gesunde und Kinder gibt es andere Empfehlungen.
Der Eurovision Song Contest 2024 findet in Schweden statt – 50 Jahre nach Abbas ESC-Triumph. Den Spekulationen um eine Reunion der Band trat Benny Andersson nun aber entgegen: »Ich will das nicht«, das gelte für alle vier.
Bei den Playoffs der Darts Premier League 2023 ist Michael van Gerwen nicht zu stoppen. Am Ende feiert der Niederländer einen historischen Erfolg in London.
Cerealien gehören bei vielen Familien auf den Frühstückstisch. Stiftung Warentest hat geprüft, wie gesund die Produkte wirklich sind – und lässt die meisten durchfallen.
König Charles III. gibt sich gern aufgeschlossen und fortschrittlich. Doch in seinen Privatgemächern soll er "ein Mann des alten Schlags" mit teils skurrilen Angewohnheiten sein. | BUNTE.de