Varetis - Harisch kauft heute!!!!
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 01.07.05 15:02 | ||||
Eröffnet am: | 16.02.04 09:44 | von: n1608 | Anzahl Beiträge: | 30 |
Neuester Beitrag: | 01.07.05 15:02 | von: Chartsurfer | Leser gesamt: | 9.013 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
09.02.2004 10:16:00
Wow, was geht bei Varetis ab? Der Kurs explodiert. Fängt Harisch heute an zu kaufen? Wenn er sich 10,5% der Gesamtanteile sichern will, kann das eine der größten Parties der nächsten Wochen werden. Hier noch einmal die Meldung von letzter Woche, die zunächst einmal spurlos am Kurs vorbei ging.
Die varetis AG gab am Montag bekannt, dass sich ihr Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Harisch mit 10,5 Prozent am Unternehmen beteiligt hat und damit größter Einzelaktionär ist. Harisch hat die Anteile zu je 6 Euro außerbörslich von Blockaktionären erworben.
Harisch hat die Position des Vorstandsvorsitzenden zum 1. Januar 2004 übernommen. Mit dem Aktienerwerb unterstreicht er sein Bestreben, den Entwickler professioneller Verzeichnis- und Auskunftslösungen für Telefongesellschaften und Informationsdienstleister zu weiterem Wachstum und Erfolg zu führen.
Die Aktie von varetis gewinnt derzeit 1,45 Prozent auf 7,00 Euro.
Presseinformation der varetis AG
varetis erzielt im Geschäftsjahr 2003 deutlich besseres Ergebnis
Kosten konnten um mehr als 40 Prozent gesenkt werden
München, 31. März 2004 - Im vergangenen Geschäftsjahr 2003 konnte die varetis AG die operativen Kosten auf Konzernebene um 40 Prozent von 34,1 Millionen Euro in 2002 auf 20,4 Millionen Euro senken. Das Unternehmen hat daher ein deutlich besseres operatives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) erzielt. Das EBITDA für 2003 beträgt minus 2,8 Millionen Euro, im Vorjahr belief es sich noch auf minus 12 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) beläuft sich auf minus 3,7 Millionen Euro (2002: minus 13,7 Millionen Euro). Für das Gesamtjahr 2003 erzielte die varetis AG einen Umsatz von 17,1 Millionen Euro (2002: 20,9 Millionen Euro).
Das Unternehmen befindet sich nach wie vor in einer starken finanziellen Position: Die liquiden Mittel betrugen zum 31. Dezember 2003 einschließlich jederzeit veräußerbarer Wertpapiere 26,3 Millionen Euro (31.12.2002: 25,9 Millionen Euro).
Im laufenden Geschäftsjahr 2004 steht der aktive Vertrieb im Fokus der varetis AG. Ziel ist die Erschließung weiterer Umsatzquellen über die weltweite Vermarktung neuer Lösungen für Mobilfunk- und Yellow Page-Anbieter. Neben dem Kerngeschäft der Auskunftslösungen für nationale und internationale Telefongesellschaften sieht der Münchener Anbieter in diesen beiden neuen Kundengruppen ein deutliches Umsatzpotenzial.
gruss n1608
gruss n1608
Die Varetis AG, ein Anbieter von professionellen Verzeichnis- und Auskunftslösungen für Telefongesellschaften und Informationsdienstleister, gab heute bekannt, dass das Vorstandsmitglied Peter Wünsch weitere 50.000 Aktien des Unternehmens zu einem Preis von 10,15 Euro je Aktie erworben hat. Wünsch hält damit nun 10,1 Prozent der Stimmrechte. Dr. Klaus Harisch, Vorstandsvorsitzender des Münchener Software-Spezialisten, hatte bereits Anfang Februar 10,5 Prozent der 3,8 Millionen ausgegebenen Varetis-Papiere gekauft. Mit ihren Aktienkäufen unterstreichen die beiden Vorstände ihre Überzeugung vom Erfolg der Neuausrichtung des Unternehmens.
;)
INFORMATIONEN ZUM START VON GOYELLOW!
Am 15. Oktober starte offiziell die Internetsuchmaschine GoYellow! Deutschlands neues Portal für Gewerbetreibende aus dem Hause der varetis AG. Unternehmen könnten sich auf dem Internet-Branchenverzeichnis bei einem Vertrag für mindestens einen Monat registrieren lassen. Für einen Werbeeintrag zahle der Gewerbetreibende einen Euro pro Tag oder 365 Euro pro Jahr. Mit diesem Vorhaben greife Vorstandschef Klaus Harisch den "Gelben Seiten"-Dienst der Deutschen Telekom an. Ziel sei das Monopol der DeTeMedien zu knacken und sich von den über drei Millionen Gewerbetreibenden mittelfristig einen Marktanteil von rund zehn Prozent zu sichern. Das sage der einstige telegate-Gründer im Gespräch mit den Experten.
Um das Projekt im Markt zu etablieren, werde der CEO ab Mitte Oktober massiv die Werbetrommel rühren. Rund 15 Millionen Euro koste der Aufbau einer neuen Marke. Ca. 4,5 Millionen Euro würden die Münchener noch in 2004 ins Marketing investieren. Harisch werde die gesamte Klaviatur der Medien nutzen. Mit großer Spannung werde der TV-Spot zu GoYellow erwartet. Telegate, deren Auskunftsnummer 11880, sei durch den amüsanten Werbespot mit Verona Feldbusch bekannt geworden. Harisch verspreche für GoYellow einen flotten Spot ohne Prominenz. "Der Spot ist durchaus eine Ecke besser als der mit Verona und ist sehr merkfähig. Ein paar Tage nach dem Startschuss kennt uns hoffentlich ganz Deutschland", zeige sich der CEO optimistisch.
Anzeige
Laufe alles wie geschmiert, könnte der Konzern in 2006 die Gewinnschwelle packen. Für den Aufbau der Marke bunkere die Firma aktuell rund 24 Millionen Euro Cash. Ein Scheitern des Projekts schließe Harisch aus. "Technisch können wir alles selbst sehr gut abwickeln. Der Erfolg ist eine Frage der Zeit und wie viel Atem wir benötigen, dass der Markt GoYellow annimmt". Die Prognose für die Zukunft habe es in sich: Für das Jahr 2007 erwarte Harisch aus GoYellow einen Umsatz von 110 Millionen Euro. Nach letzt bekannten Zahlen der DeTeMedien sei in 2002 bei Einnahmen von 300 Millionen Euro ein Vorsteuergewinn von 150 Millionen Euro in die Scheune gefahren worden. Die EBT-Marge von 50 Prozent sei fast schon unverschämt. Harisch halte diese Größenordnung für seine Zukunftssparte in 2007 ebenfalls für machbar.
Im bisherigen Kerngeschäft, Auskunfts- und Datensuchlösungen, werde der Umsatz laut dem Vollblutunternehmer in den nächsten Jahren nicht über 20 Millionen Euro hinauswachsen. Die Zielmarge liege mittelfristig bei 20 Prozent. Übrigens stehe die Telekom bisher auf der Kundenliste in dieser Sparte von varetis. Aufgrund des Angriffs auf den Bonner Riesen gehe die Firma davon aus, keine weiteren Aufträge zu bekommen, berichte Harisch.
In den letzten Monaten hätten Harisch und sein Vorstandskollege Peter Wünsch den Anteil an varetis sukzessive ausgebaut. Ersterer halte 13,1 und Wünsch 10,1 Prozent. Wie Harisch zu Protokoll gebe, könnte der eigene Anteil weiter ausgebaut werden. "Ich habe Interesse, wenn mir weitere Blöcke angeboten werden". Sollte varetis in 2007 tatsächlich fast 60 Millionen Euro vor Steuern verdienen, (GoYellow: Umsatz: 110 Millionen Euro, EBT-Marge 50 Prozent ergebe 55 Millionen Euro Gewinn, Verzeichnungslösungen: Umsatz 20 Millionen, EBT: vier Millionen Euro Profit) habe die Aktie dramatisches Kurspotenzial. Der aktuelle Börsenwert betrage 45 Millionen Euro.
Varetis spart hohe Datenkosten
Varetis als Alleinunterhalter hier am Board zu gelten. Gestern gab folgende Meldung dem Kurs erneuten Schub. Bitte die neue Nachricht zu GoYellow mit Posting 21 in Verbindung bringen und dann sollte eigentlich auch dem letzten Anleger ein Licht aufgehen. Auch wenn der Wert bereits ein 100% in meinem depot ist; die Rally hat erst angefangen. Kursziel in den nächsten 12 Monaten € 20.
26.11.04 08:51
Die Varetis AG kann künftig für die GoYellow-Daten Kosten im Millionenbereich sparen. Wie das Unternehmen mitteilte, habe der Europäische Gerichtshof entschieden, dass alle Teilnehmerdaten nur zu den Kosten der tatsächlichen Bereitstellung angeboten werden dürfen. Für alle rund 40 Millionen Auskunftsdaten in Deutschland werden sich die monatlichen Kosten dadurch nur noch auf einen Bruchteil belaufen, hieß es. Die Entscheidung der Straßburger Richter habe aber nicht nur den Vorteil der Kostenersparnis. Auch im traditionellen Kerngeschäft habe Varetis jetzt ganz neue Möglichkeiten. Die automatische Sprach- und SMS-Auskunft könne nun im Paket mit dem Zugang zu allen europäischen Teilnehmerdaten vermarktet werden, so das Unternehmen.
Gruss n1608
ich bin leider raus - thats life!