Value-Anlegergruppe für erfahrene Anleger
Sie müssen sich nur die Diagramme genau ansehen und jeder von Ihnen kann zum selben Schluss kommen.
Hier sind meiner Ansicht nach Profis am Werk, die genau wissen, was zu tun ist und wie sich die breite Masse der Anleger aus dem Markt fernhalten. ( Kleinanleger vermutlich shorten DAX und Geld verlieren). Wir wissen, dass DAX-Fonds zum Jahresbeginn zum Kauf von DAX-Aktien verpflichtet sind. Nach der Logik der Profis soll die breite Masse der Anleger sich nicht billig positionieren, sondern erst dann wenn die Aktien teuer sind.
Ich denke, die Casino-Ära liegt hinter uns und es wäre keine schlechte Idee, den Fokus auf Aktien zu legen, statt auf den DAX zu wetten.
Habe mir heute einige Aktien gekauft.
1. ASML
2. LVMH
3. Lufthansa
Wenn der Markt übersättigt ist, stellt sich die Frage, an wen die Chiphersteller ihre Produkte verkaufen.
In Amerika stehen Millionen unverkaufter Autos auf dem Parkplatz. Ich glaube nicht, dass die Situation in anderen Ländern besser ist. Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht irgendein Unternehmen einen neuen Chip ankündigt. Natürlich verkaufen diese Unternehmen ihre Chips nicht direkt, das erledigen große Distributoren, die die gesamte Produktion in den nächsten Jahren aufkaufen etc. Ich sehe aber schon jetzt die ersten größeren Probleme, denn die zugekaufte Produktion lässt sich immer schwerer verkaufen, gerade wegen der Krise in der Industrie.
Alle erwarten ein Wunder. Was passiert, wenn das Wunder nicht geschieht?
Wir werden riesige Überkapazitäten auf dem Chipmarkt haben.
Dieses Szenario erscheint mir sehr realistisch.
Ich denke, dieser Wahnsinn um Nvidia und einige andere Unternehmen ist ein klares Zeichen dafür, dass wir auf dieses Szenario zusteuern.
2. Investiert: Vontobel OE Call Turbo-OS S&P 500 2842.8
DE000VV7X4J5
3. Nike
4. MICROCHIP TECH.
5. Investiert: ALPHABET INC.CL.A
* NUR INFO - Keine Handlungsempfehlung
Zudem gibt es zu viele Bürger, die überschuldet sind und sich aus finanziellen Gründen kein Auto leisten können. Mir wurde klar, dass nichts zufällig geschieht und dass alles, was geschieht, einem großen Plan der Machthaber folgt, die wollen, dass alles negativ verläuft.
Vielleicht irre ich mich, aber in letzter Zeit sind zu viele Zufälle passiert, als dass das, was ich schreibe, nicht wahr sein könnte.
Aus der Zeit von Angela Merkel ist mir ein Satz von Frau Merkel in Erinnerung geblieben. Ich glaube, es war auf irgendeinem Symposium, aber wo genau, ist egal. Viel wichtiger ist ihre damalige Aussage: Sie sagte, dass die Mobilität der nahen Zukunft völlig anders aussehen werde als heute. Die Notwendigkeit, ein eigenes Auto zu besitzen, wird überwunden, denn in den Smart Cities der Zukunft wird die Mobilität so gut vernetzt sein, dass kein Auto mehr nötig sein wird.
Ein Auto wird mehreren Leuten gehören, oder der Autobesitzer wird sein Auto vermieten, wenn er es nicht braucht, was Sinn macht, denn viele Leute kaufen Autos zu sehr hohen Preisen, zahlen hohe Steuern und Autoversicherungen, damit sie ein- bis zweimal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Gut informierte und weltweit bestens vernetzte Großinvestoren wissen das und kaufen kaum Autoaktien. Deshalb sehen wir den starken Rückgang der Autoaktien an der Börse. Natürlich ist das nicht der einzige Grund, warum Autoaktien so stark an Wert verloren haben, aber ich bin davon überzeugt, dass viele Autokonzerne in naher Zukunft von der Bildfläche verschwinden werden.
Interessant ist, dass Anleger Trump und seine Pläne für eine stärkere Rückkehr zu fossilen Brennstoffen feiern.
Das erscheint mir sehr naiv, aber jeder hat das Recht, zu denken, was er will.
Er sagt dies höchstwahrscheinlich aus der Position Amerikas, denn Amerika hat eine sehr schlechte Infrastruktur, alles ist veraltet, während andere Amerika weit voraus sind.
Die deutsche Infrastruktur, die Produktionsprozesse und der Lebensstil sind den USA um mindestens 20 Jahre voraus, und meiner Meinung nach ist China den USA technologisch um 50 Jahre voraus. Und jetzt frage ich mich, wie jemand einem unverantwortlichen alten Mann so blind vertrauen kann, der, wenn er kein Milliardär wäre, schon längst hinter Gittern säße.
Obwohl ich in Europa ein enormes Potenzial sehe, - Voraussetzung: die Politiker müssen natürlich ihre Kräfte bündeln und ihre Länder in eine souveräne Politik führen, wenn der unvermeidliche US-Zusammenbruch eintritt, wird er auch ganz Europa in den Abgrund reißen.
Wir beobachten bereits jetzt eine ungesunde Entwicklung auf den Finanzmärkten. Die Aktien- und Indexpreise steigen ungewöhnlich stark an, was meiner Überzeugung nach zu einem massiven Absturz der Aktienmärkte führen wird. Die Frage ist nicht mehr, ob es passieren wird, sondern wann es passieren wird, und deshalb sollten alle, die meine Meinung teilen, langsam ihre Aktienpositionen absichern.
Dies bedeutet zwar nicht, dass die Preise von Indizes und Aktien nicht weiter steigen können, es wird jedoch zunehmend schwieriger, jemanden zu finden, der bereit ist, die aktuellen Preise zu akzeptieren.
Wir haben unsere Anteile reduziert und unseren Bargeldbestand erhöht, weil es sinnvoll ist, die Party zu verlassen, wenn sie am besten läuft.
Wer schon länger an der Börse ist, weiß, wie die Übertreibungsphase war, als wir im Jahr 2000 einen neuen Markt hatten. Und dieses Mal ist ein nahezu identisches Szenario durchaus möglich.
Viele reden gerne davon, dass der Neue Markt damals aufgrund überhöhter Kurse zusammenbrach und vergessen dabei, dass auch die DAX-Werte eine fast vergleichbare Aufwärtsentwicklung aufwiesen.
Daher ist es gut möglich, dass dies erst der Anfang eines starken Anstiegs der Aktienmärkte ist.
Hierzu tragen vor allem Kleinaktionäre bei, die gerne auf einem derart überbewerteten Markt Short-Positionen eingehen, ohne zu wissen, wie leistungsfähig die algorithmischen Mechanismen des Aktienmarkts sind. Jeder Handel, den sie tätigen, wird sich gegen sie wenden, sodass sie höchstwahrscheinlich in Panik geraten und weiterhin gegen den Index setzen, im Glauben, dass sie den Markt beim nächsten Mal schlagen werden. Ich glaube nicht, dass ihnen dies gelingen wird und rate ihnen, wenn sie investieren wollen, nach noch günstigen Aktien zu suchen und dort zu investieren. Es ist viel sicherer, als wie in einem Casino auf Schwarz oder Rot zu setzen.
Derivate sind ein Spiel für diejenigen, die viel Geld haben und Erfahrung im Geschäft haben. Junge Aktionäre haben meiner Meinung nach in diesem Spiel, bei dem der Algorithmus bzw. die künstliche Intelligenz gegen sie spielt, keine Chance.
Täglich hören wir, dass es mit der deutschen Automobilindustrie bergab geht und chinesische Konkurrenten und Co. daran schuld seien. Experten sollten sich dennoch fragen, ob die Krise allein auf die starke Konkurrenz aus China zurückzuführen ist oder ob es noch andere Ursachen gibt, die kaum zur Sprache kommen. Betrachtet man die Statistik darüber, welche Autos am häufigsten die Werkstatt besuchen, dann liegen deutsche Autos wie Mercedes, BMW, VW, Audi usw. ganz vorne.
Und während die Deutschen ihre Zeit mit sinnlosen Diskussionen verschwenden und Markttrends nicht folgen, erobern andere Autohersteller den Markt mit dem futuristischen Aussehen ihrer Autos, die von sehr guter Qualität und viel günstiger sind als die der deutschen Hersteller. Es ist bekannt, dass ein Trend nur einmal erfolgreich sein kann und dann kommen neue Trends usw. die die Märkte erobern.
Obwohl die Deutschen dies sehr wohl wissen, versuchen sie, alte Trends wie Autos mit Verbrennungsmotor als neuen Trend durchzusetzen, was ein fataler Fehler ist. Das Beunruhigende dabei ist, dass Experten auf den Plan treten und in alten Techniken Chancen sehen, während die Konkurrenz mit Riesenschritten voranschreitet und den Weltmarkt erobert.
Die Deutschen müssen sich schnellstmöglich selbst im Spiegel betrachten und sich eingestehen, dass sie nicht die einzigen auf dem Markt sind und dass sie sich die Position, die sie gestern noch innehatten, heute mit anderen starken Playern teilen müssen. Wenn sie sich dies eingestehen und anfangen, nach intelligenten Lösungen zu suchen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, dann sehe ich das Licht am Ende des Tunnels.
Diese Erkenntnis muss sehr bald erfolgen, sonst ist das Spiel für sie vorbei.