Urknall-Maschine" bereits kaputt.
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 08.10.08 01:50 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.08 13:48 | von: CrasyHorse | Anzahl Beiträge: | 26 |
Neuester Beitrag: | 08.10.08 01:50 | von: Büchsenrunte. | Leser gesamt: | 2.157 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Rund eine Woche nach dem LHC-Start, ist die "Urknall-Maschine" bereits kaputt. Seit dem Wochenende gibt es Schwierigkeiten mit dem Kühlsystem.
Der erst vor rund einer Woche in Betrieb genommene weltgrößte Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf ist abgeschaltet worden. Entsprechende Berichte Schweizer Medien wurden am Donnerstag von Physikern bestätigt. Es gebe einen Schaden am Kühlsystem der Anlage des Europäischen Zentrums für Teilchenphysik CERN. Bis Ende dieser Woche soll der Defekt behoben sein.
Der letzte Protonenstrahl habe am vergangenen Wochenende die rund 27 Kilometer lange Runde auf der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich passiert. Zur Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit muss die Röhre jedoch auf minus 271,3 Grad Celsius gekühlt werden.
Keine Hacker-Sorgen
Weiter keine Sorgen bereiten den CERN-Forschern die ebenfalls am Wochenende bekanntgewordenen Hackerangriffe auf die größte Forschungsmaschine der Welt. Das Sicherheitssystem schließe aus, dass Außenstehende direkten Zugang auf die Experimente hätten und größeren Schaden anrichten könnten, hieß es. Die Hacker namens "Griechisches Sicherheits-Team" hatten es auf ein Computersystem abgesehen, bei dem mittels eines Detektors die Fortschritte des Experiments analysiert werden. Sie hinterließen eine Nachricht, in der sie die LHC-Sicherheitstechniker als "Schulbuben" verspotteten. Die Hacker betonten aber, dass sie das Experiment nicht unterbrechen wollten.
Die Wissenschafter hatten am Mittwoch vor einer Woche erfolgreich die ersten Strahlen aus Atomkernen durch den Teilchenbeschleuniger geschickt. In der Supermaschine sollen künftig fast lichtschnelle Atomkerne kontrolliert zusammenstoßen. Mit den Messergebnissen sollen fundamentale Fragen der Physik beantwortet werden.
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/...link=/home/index.do
(
Überhitzter Magnet zwingt Forscher zum Abschalten
Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde der gewaltige Teilchenbeschleuniger nahe Genf abgeschaltet. Einer der mächtigen Elektromagneten, die den Teilchenstrahl im Zaum halten sollen, überhitzte sich, eine Tonne Helium trat in den Tunnel aus. Die Reparatur könnte Wochen dauern.
Genf - Die Mitteilung auf einer der zahlreichen Web-Seiten des Beschleuniger-Experimentes ist dürr: "Während der Inbetriebnahme des letzten LHC Sektors (…), trat heute um 12.05 Uhr ein Vorfall auf, durch den eine große Menge Helium in den Tunnel austrat. Weitere Details sind noch nicht bekannt." Zunächst hatte nur ein Cern-Wissenschaftler in seinem Blog über den Vorfall berichtet, und auf eine für Laien unverständliche Status-Webseite des Large Hadron Colliders (LHC) verwiesen. Nun ist klar: Der LHC ist seit Freítag abgeschaltet, zum zweiten Mal in dieser Woche.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,579412,00.html
Das gilt für gierige Spekulanten und virtuelle Börsenzocker wie für irrational verschuldete Häuslebauer bis zu dekadenten Hedonisten.
Wer der Sünde nicht widerstehen kann und/oder in der Schuld steht, zahlt die Schlußrechnung.
Ein Mensch kann, soll und darf nur so viel konsumieren, wie er selbst in der Lage ist, dauerhaft zu produzieren und zu schaffen.
Alle anderen, die darüber hinaus ihre Zukunft bereits in der Vergangenheit verlebt und diese Welt mit kontraproduktiven Müll überschwemmt haben werden im schwarzen Loch verschwinden.
Und das ist gut so!
http://de.wikipedia.org/wiki/Large_Hadron_Collider
Projektleiter räumt Fehler ein
Die schwere Panne am weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC vom vergangenen Monat ist möglicherweise durch menschliches Versagen ausgelöst worden.
weiter:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/...fehler-ein_aid_338687.html