Unterhaching - Champions League oder Totalverlust?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 10.06.20 21:56 | ||||
Eröffnet am: | 27.07.19 20:39 | von: Impressor | Anzahl Beiträge: | 56 |
Neuester Beitrag: | 10.06.20 21:56 | von: Lichtefichte | Leser gesamt: | 25.531 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Borussia Dortmund, FC Arsenal, Juventus Turin: An der Börse finden sich große Fußballklubs - und bald auch Drittligist Unterhaching. Ob das eine gute Idee ist, muss sich erst zeigen.
Eines verbindet Fußball und die Börse ohne jeden Zweifel: Beide halten Weisheiten bereit, die seit jeher kontrovers diskutiert werden. Der Satz „Geld schießt keine Tore“ zählt ganz sicher dazu. Auch viele Jahre nach dem markanten Satz von Trainerlegende Otto Rehagel streiten Fußball- und mittlerweile wohl auch Finanzexperten über seinen Sinn. Ist der Satz heute überholt? Schießt Geld am Beispiel der Premier League mittlerweile doch Tore? Ich habe mir mal ein paar Aktien ins Depot gelegt um mitzuverfolgen, ob Haching sich mit dem Geld in die 2. Liga schießen kann und dann die Sache mit den größeren Geldtöpfen vielleicht zum Selbstläufer wird.
Eines verbindet Fußball und die Börse ohne jeden Zweifel: Beide halten Weisheiten bereit, die seit jeher kontrovers diskutiert werden. Der Satz „Geld schießt keine Tore“ zählt ganz sicher dazu. Auch viele Jahre nach dem markanten Satz von Trainerlegende Otto Rehagel streiten Fußball- und mittlerweile wohl auch Finanzexperten über seinen Sinn. Ist der Satz heute überholt? Schießt Geld am Beispiel der Premier League mittlerweile doch Tore? Ich habe mir mal ein paar Aktien ins Depot gelegt um mitzuverfolgen, ob Haching sich mit dem Geld in die 2. Liga schießen kann und dann die Sache mit den größeren Geldtöpfen vielleicht zum Selbstläufer wird.
Das enspricht einem Börsenwert von 36,5 Mio EUR. Basis ist die Annahme, dass noch zwei Jahre 3. Liga gespielt wird und dann der Aufstieg in die zweite Liga folgt. In der zweiten Liga würden sich die TV-Gelder dann ungefähr verzehnfachen. Knackpunkt ist, wer in der 3. Liga um den Aufstieg mitspielen will, macht operativ unvermeidbar Verlust. Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit dem Kurs bin ich schon mal ganz zufrieden. Echt witzig die Aktie. Und der Traum vom Aufstieg ist zumindest eine spannende Story
5 Mio Euro Schulden.
Einzig und allein die Ansage des Vereins lässt den Kurs explodieren. Mindestens 8 Mannschaften pro Jahr wollen den Aufstieg in dieser sehr ausgeglichenen Liga.
Mahlzeit.
Einzig und allein die Ansage des Vereins lässt den Kurs explodieren. Mindestens 8 Mannschaften pro Jahr wollen den Aufstieg in dieser sehr ausgeglichenen Liga.
Mahlzeit.
Deswegen heißt der Thread Champions League oder Totalverlust.
Die Wette ist durchaus etwas für Spielernaturen oder besser Idealisten
Die Wette ist durchaus etwas für Spielernaturen oder besser Idealisten
An der Börse ist oft gar nicht entscheidend ob etwas hinhaut , sondern der Weg dorthin.
Wenn wir dieses Jahr Tabellensechster werden und dann nächstes Jahr angreifen und vom Start weg ganz vorne mitspielen , dann geht der Wert nochmal deutlich rauf.
Wenn wir dieses Jahr Tabellensechster werden und dann nächstes Jahr angreifen und vom Start weg ganz vorne mitspielen , dann geht der Wert nochmal deutlich rauf.
Aberwitzige Bewertung. Lazio Rom spielt regelmäßig Euro League, ist Pokalsieger und hat den 50-fachen Kaderwert.
Dort ist die Marktkapitalisierung aktuell bei 87 Mio Euro. Weit davon entfernt ist Unterhaching momentan nicht.
Für mich eine riesige Blase.
Dort ist die Marktkapitalisierung aktuell bei 87 Mio Euro. Weit davon entfernt ist Unterhaching momentan nicht.
Für mich eine riesige Blase.
Lazio Rom ist massiv unterbewertet,weil die Anleger kein Vertrauen in diesen Verein haben. Juventus Turin schafft doch auch eine wesentlich bessere Marktkapitalisierung.
Neben den sportlichen Erfolgen, welche die Sportvereinigung bereits erzielen konnte, hat man auch beim Kader noch einmal nachgelegt:
Mit Dominik Stroh-Engel hat man einen in der Vergangenheit ziemlich treffsicheren Stürmer als Ergänzung geholt.
https://www.onvista.de/news/...-dominik-stroh-engel-deutsch-260442755
Viel wichtiger ist allerdings die Vertragsverlängerung mit Niclas Anspach (19 Jahre jung) bis 2023.
https://www.fupa.net/berichte/...nspach-verlaengert-in-u-2433866.html
Eine solch großzügige Verlängerung weckt bei mir die Fantasie, dass die SpVgg hier auch auf eine hohe Ablösesumme spekuliert, falls er tatsächlich durchstartet.
Mit Dominik Stroh-Engel hat man einen in der Vergangenheit ziemlich treffsicheren Stürmer als Ergänzung geholt.
https://www.onvista.de/news/...-dominik-stroh-engel-deutsch-260442755
Viel wichtiger ist allerdings die Vertragsverlängerung mit Niclas Anspach (19 Jahre jung) bis 2023.
https://www.fupa.net/berichte/...nspach-verlaengert-in-u-2433866.html
Eine solch großzügige Verlängerung weckt bei mir die Fantasie, dass die SpVgg hier auch auf eine hohe Ablösesumme spekuliert, falls er tatsächlich durchstartet.
Mit der fairen Bewertung ist es im Fussball extrem schwer.
Da sind so viele absurde Unbekannte im Spiel. In England kostet mittlerweile ein Zweitliga-Spieler hohe zweistellige Millionen-Ablösesummen und deswegen stolpert er trotzdem über den Ball. Was hat der Wert des Spielerkaders mit dem Börsenwert zu tun? Eigentlich nichts. Oder doch? Extrem schwer.
Da sind so viele absurde Unbekannte im Spiel. In England kostet mittlerweile ein Zweitliga-Spieler hohe zweistellige Millionen-Ablösesummen und deswegen stolpert er trotzdem über den Ball. Was hat der Wert des Spielerkaders mit dem Börsenwert zu tun? Eigentlich nichts. Oder doch? Extrem schwer.
Es sind parallel ganz verschiedene Bewertungsverfahren möglich. Das Ungewöhnliche ist ja, dass Fußballclubs vor allem das Prinzip der Umsatz- und Nutzen(!)maximierung verfolgen, weniger das der Gewinnmaximierung. Oft völlig unabhängig davon ist die Sicht von Investoren in diese Fußballclubs: Hier geht es parallel dazu meist ebenfalls weniger um direkte Ausschüttungen bzw. Cashflows zu erzielen. Das Interesse des Investors ist oftmals darauf ausgerichtet, über den Verein Potenziale auszuschöpfen, die über andere Medien nicht erreicht werden können.
Wenn es näher interessiert, kann ich gerne weiter ausholen und dann Parallelen zu Haching ziehen. Ich habe mich viele Jahre mit sowas beschäftigt.
Wenn es näher interessiert, kann ich gerne weiter ausholen und dann Parallelen zu Haching ziehen. Ich habe mich viele Jahre mit sowas beschäftigt.
die Substanz bewerten zu können. Und natürlich ist dabei der Kaderwert ein entscheidender Faktor, da er die stillen Reserven widerspiegelt. Diese schwanken natürlich von Saison zu Saison. Mit sportlichem Erfolg steigen natürlich auch die Umsätze (Einnahmen aus CL bzw. EL, TV-Gelder, Marketing, Sponsoring, Merchandising, Kaderwert) und somit auch die Gewinne, sofern (!) die Personalkosten hierzu in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Natürlich hat der Verein auch das Ziel der Gewinnmaximierung insbesondere bei den ersten 5 Faktoren. Gewinne werden in der Regel aber wieder in den Kader investiert (neue Spieler bzw. in die steigenden Gehälter der Spieler bei wachsendem sportlichen Erfolg), um den sportlichen Erfolg zu gewährleisten.
Gleichzeitig steigen dann in dem Fall aber auch wieder die stillen Reserven und somit auch die Substanz des Vereins.
Natürlich hat der Verein auch das Ziel der Gewinnmaximierung insbesondere bei den ersten 5 Faktoren. Gewinne werden in der Regel aber wieder in den Kader investiert (neue Spieler bzw. in die steigenden Gehälter der Spieler bei wachsendem sportlichen Erfolg), um den sportlichen Erfolg zu gewährleisten.
Gleichzeitig steigen dann in dem Fall aber auch wieder die stillen Reserven und somit auch die Substanz des Vereins.
Vielleicht geht es jetzt sogar nochmal unter der Ausgangswert. Schon witzig. Ich glaube einzig entscheidendes Kriterium für die Aktie sind die nächsten 4 oder 5 Spieltage, damit man sieht, ob die Mannschaft oben mitspielen kann. Und wenn dann auch noch unser neuer Engel ein paar Mal trifft wird sich die Aktie stabilisieren und in einen langsamen Aufwärtstrend übergehen ... oder eben nicht, wenn die Mannschaft irgendwo im Mittelfeld landet.