Und wie sieht's technisch aus? ...
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 23.11.01 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.01 20:29 | von: carptor | Anzahl Beiträge: | 4 |
Neuester Beitrag: | 23.11.01 19:09 | von: carptor | Leser gesamt: | 3.933 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Gelänge es dem Wert, den 90er-GLD zu nehmen sowie die seit dem 30.01.01 beste-hende kurzfristige Abwärtstrendlinie , die z.Z. bei etwa 10,50 E liegt, so läge der Widerstand bei 13,20 E und der Nacken der Formation sehr nahe. Die vollendete S-K-S-Formation könnte LOI in den Bereich um 40 E bringen; s. Halbjahreschart.
Was sagen die Indikatoren beim Halbjahres-Chart?
Der Preisfolge-Oszillator RSI befindet sich im Mittelbereich und deutet analog zum Wert einen Seitwärtstrend mit Abwärtsneigung an.
Der SSTO hat ebenfalls vor Erreichen der 80er-Überkauftzone gedreht und seinen Trigger von oben nach unten geschnitten.
Die Trendfolge-Indikatoren MOM + MACD deuten auf eine trendlose Zeit hin. Das Volumen ist seit dem 04.10.01 von 2 Mill auf heute ca. 570.000 Xetra gesunken, was etwa der Hälfte des Monatsdurchschnitts entspricht. Der OBV, der die Kapitalströme misst, bestätigt das Abfliessen von Kapital aus dem Wert.
Zum Schluss noch eine Vergleichsansicht zum Konkurrenten THIEL (blau). Dieser Vergleich zeigt die Schwäche bei D.Logistics recht klar.
Technisch gesehen besteht z.Z. kein Handlungsbedarf; ich gehe von weiterem Seitwärtstrend aus. Allerdings kann sich das schon im Laufe der nächsten Woche ändern. Überwindet LOI die 90er-Linie bei 8,50 E, so sind erste Käufe angebracht; spätestens aber, wenn MACD + MOM einen positiven Trend aufzeigen.
"Gelänge es dem Wert, den 90er-GLD zu nehmen sowie die seit dem 30.01.01 beste-hende kurzfristige Abwärtstrendlinie , die z.Z. bei etwa 10,50 E liegt, so läge der Widerstand bei 13,20 E und der Nacken der Formation sehr nahe."
Am 21.11. gelang es, die kurzfristige Abwärtstrendlinie zu nehmen, allerdings war der Anstieg wohl etwas viel, denn LOI verlor Kraft und befindet sich z.Z. knapp oberhalb der Trendlinie. Der Widerstand bei 13,20 E muss also noch einmal in Angriff genommen werden.
Allerdings ist es LOI gelungen, in den Abwärtstrendkanal zu gelangen, wenn auch nur ganz knapp. Dieser verläuft mit seinen Hochpunkten am 31.08.00 und 30.01.01 sowie den Tiefpunkten vom 02.01. und 06.04.01 bis heute bei 26,50 E und 10,90 E. Kann sich LOI dort nicht halten, so dürfte es noch einmal abwärts gehen bis zum 90er-GLD bei 8,50 E. Dann wäre die Schulter vollendet und es könnte stürmisch nach oben gehen. - Hält sich der Wert allerdings im Bereich 10-11 E, so kann es noch eine ganze Weile seitwärts gehen wie bereits die letzten vier Wochen geschehen, nur halt auf höherem Niveau. Der Chart zeigt den bisherigen Seitwärtsdrang:
Die Indikatoren zeigen dem Kurs der Aktie gemäß einen auf hohem Niveau leicht abschwächenden Trend.
Der RSI hat knapp oberhalb der 70-er-Linie gedreht (im Chart nicht zu erkennen) und befindet sich absteigend beim Wert 67 z.Z. Das MOM befindet sich immer noch weit oberhalb der Nulllinie, aber auch abwärtsgeneigt. Jedoch zeigen beide mittelfristig einen unveränderten Aufwärtstrend.
Der Oszillator SSTO zeigt weiterhin einen positiven Trend an. Er ist aus dem überkauften Bereich in den Mittelbereich zurückgefallen. Und der MACD? Er hat die seit zwei Tagen getätigten Verkäufe (noch) nicht zur Kenntnis genommen. Er hat sich von seinem Trigger weit entfernt.
Was ist also daraus zu schliessen?
Eine momentane Schwäche! Am positiven Trend hat sich nichts geändert. Halten ist angesagt. Vom Tief 10,35 E hat sich LOI intraday wieder emporgerappelt auf über 11 E. Ein gutes Zeichen. Die 38-Tage-Linie (8,35 E) und die 90-Tage-Linie (8,41 E) könnten sich bereits am Montag kreuzen, wenn die 38-er weiter nach oben zieht. Ein weiteres positives Moment. Sollte LOI nicht weiter fallen, dann kaufen.