US Zinsen gesenkt auf 1 %
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 29.10.08 21:00 | ||||
Eröffnet am: | 29.10.08 19:21 | von: marco1972 | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 29.10.08 21:00 | von: cv80 | Leser gesamt: | 6.735 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
wenn nicht heute, dann die nächsten Tage
Die erneute massive Zinssenkung feuert die Sorgen weiter an, von 175 auf 100 sind über 40%!
Das ist vergleichbar mit der Senkung von z.B. 4% auf 2,25% = 175 Punkte
Wer hoffte das es ein ungerechtfertigter Abverkauf war wird durch solche extremen Handlungen der FED nur vom Gegenteil überzeugt.
Zugleich reduziert sich der Spielraum für weitere Zinssenkungen, denn gleich sind wier bei null! Sollte es also weiter abwärts gehen ist das Pulver bald verschossen.
Die erneute massive Zinssenkung feuert die Sorgen weiter an, von 175 auf 100 sind über 40%!
Das ist vergleichbar mit der Senkung von z.B. 4% auf 2,25% = 175 Punkte
Wer hoffte das es ein ungerechtfertigter Abverkauf war wird durch solche extremen Handlungen der FED nur vom Gegenteil überzeugt.
Zugleich reduziert sich der Spielraum für weitere Zinssenkungen, denn gleich sind wier bei null! Sollte es also weiter abwärts gehen ist das Pulver bald verschossen.
Die wirtschaftliche Aktivität in den USA hat sich laut Fed zuletzt deutlich abgeschwächt, insbesondere wegen rückläufiger Konsumausgaben. Auch die Investitionen und die Industrieproduktion seien in den letzten Monaten schwächer geworden. Zudem hätten sich die Aussichten für den US-Export infolge einer schwächeren Weltwirtschaft verschlechtert. Darüber hinaus dürfte die verschärfte Finanzkrise die Ausgaben der Privaten und Unternehmen zusätzlich belasten, heißt es in dem Kommentar.
Die Inflation wird sich nach Einschätzung der Fed in den kommenden Quartalen auf ein Niveau abschwächen, das mit Preisstabilität vereinbar ist. Ausschlaggebend hierfür seien vor allem sinkende Energie- und Rohstoffpreise sowie ungünstigere Wachstumsaussichten.
Die Entscheidung im geldpolitischen Ausschuss für die Zinssenkung fiel einstimmig. Neben dem Leitzins senkte die Fed auch den sogenannten Diskontsatz um ebenfalls 0,5 Punkte auf nun 1,25 Prozent. Zum Diskontsatz können sich die Banken direkt bei der Notenbank mit Zentralbankgeld versorgen.
Die Inflation wird sich nach Einschätzung der Fed in den kommenden Quartalen auf ein Niveau abschwächen, das mit Preisstabilität vereinbar ist. Ausschlaggebend hierfür seien vor allem sinkende Energie- und Rohstoffpreise sowie ungünstigere Wachstumsaussichten.
Die Entscheidung im geldpolitischen Ausschuss für die Zinssenkung fiel einstimmig. Neben dem Leitzins senkte die Fed auch den sogenannten Diskontsatz um ebenfalls 0,5 Punkte auf nun 1,25 Prozent. Zum Diskontsatz können sich die Banken direkt bei der Notenbank mit Zentralbankgeld versorgen.
noch stehen wir bei 9000 Punkten
Und im Gegensatz zum Dax sind im Dow noch viele Aktien deutlich über Buchwert notiert
Und im Gegensatz zum Dax sind im Dow noch viele Aktien deutlich über Buchwert notiert
in den USA ziehen an!
(Hoffentlich bleiben wir heute von einem Abverkauf in den letzten Minuten verschont!)
Gruss
CHRIS
(Hoffentlich bleiben wir heute von einem Abverkauf in den letzten Minuten verschont!)
Gruss
CHRIS
die Banken daran gesund verdienen können.
EZB schnallt das einfach nicht dass auch europa 0,5-1% Leizins braucht für die Banken
EZB schnallt das einfach nicht dass auch europa 0,5-1% Leizins braucht für die Banken