ITMPower
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.
Was denk ich davon?
6.1 Umfang
Es wurde eine Überprüfung des voraussichtlichen Umfangs, der Kosten, des Zeitplans und der Risiken anhand einer Elektrolyseur-Produktionsanlage im Seehafen Fremantle, Orion GIA, durchgeführt. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Analyse für jeden geeigneten Standort innerhalb des 32. Breitengrads gilt. Die Betrachtung der zuvor beschriebenen Szenarien mit geringer, mittlerer und hoher Nachfrage ermöglichte es uns, die geeignete Fabrikgröße und den Skalierungsplan sowie den erforderlichen Flächen- und Strombedarf für das Szenario 2030 (hoch) zu bestimmen, was einer Produktion von bis zu 2 GW pro Jahr ab 2025 entspricht:
• Bis zu 35.000 m² Fabrikfläche und 140.000 m² Grundstücksfläche
• Bis zu 40 MVA Stromversorgung
Anschließend konnten die sozialen und ökologischen Kosten und Vorteile abgeschätzt und der entsprechende Zeitplan und die entsprechenden Bauphasen festgelegt werden. 6.2 Fabriklayout
In der ersten Betriebsphase (Phase 1) würde die Anlage aus zwei separaten Montagelinien bestehen, die den richtigen Produktmix und das richtige Volumen liefern, um die erwartete Vielfalt des Elektrolyseurmarktes in Westaustralien zu bedienen.
Die erste Montagelinie würde die aus Westaustralien stammenden BoP- und von der Ostküste stammenden PSU-Komponenten mit den zunächst importierten PEM-Elektrolyseur-Stacks integrieren. Diese würden im Einschichtbetrieb (nominal 250 Tage pro Jahr, 5 Tage pro Woche) zu Containersystemen (Abbildung 25) montiert und direkt an Kunden mit Projekten bis zu 10 MW verkauft.
Diese Systeme würden auf Programmbasis an Firmenkunden mit einem großen Portfolio an Einzelanlagen geliefert. Wir erwarten bis zu 500 Standorte für Anwendungen im Inlandsmarkt, in Kläranlagen, im Bergbau und in der Mobilität, in der Agrarindustrie sowie in der Fernkommunikation und Stromversorgung kritischer Verteidigungsinfrastruktur, um die bestehende Diesel- und Flüssiggasversorgung während der Umstellung auf die PEM-Brennstoffzellentechnologie zu ersetzen. Abbildung 26 zeigt beispielhaft den Markt für einen einzelnen Kunden, Telstra, einen Telekommunikationsanbieter.
Die zweite Montagelinie soll die zunächst importierten Elektrolyseur-Stacks in Skids (Abbildung 27) integrieren und an LE verkaufen. So kann LE größere Projekte mit über 100 MW unter Verwendung lokal bezogener BoP und PSU realisieren. Die Linie soll im Dreischichtbetrieb an 300 Tagen im Jahr und 7 Tagen pro Woche betrieben werden, um Spitzenlasten zu decken. Diese Einheiten sollen projektbezogen an Industriekunden mit einem kleineren Portfolio an Großanlagen geliefert werden. Wir gehen davon aus, die 20 im CSIRO HyResource WA-Projektportfolio (Abbildung 28) hervorgehobenen Standorte zu beliefern, die hauptsächlich Ammoniak/Harnstoff, Methanol, grünen Stahl und nachhaltige Flugkraftstoffe für den Export produzieren und Wasserstoff für die Stromerzeugung im heimischen Spitzenlastnetz liefern.
6 Seite 41...... Gewünschtes Ergebnis
Der empfohlene Standort für Latitude 32/Fremantle Sea Port/Orion GIA wurde in Absprache mit Development WA ausgewählt. Es wurde vorgeschlagen, dem erfolgreichen Fabrikprojekt begünstigtes Land und Bauarbeiten anzubieten, zusammen mit Maßnahmen wie der Nachfragesteigerung durch das Ziel für erneuerbaren Wasserstoff, einer staatlichen Vorabfinanzierung von bis zu 50 Mio. AUD und/oder einem laufenden Stromkostenausgleich/Grünrabatt von bis zu 5 Mio. AUD pro Jahr. """""""""""""""""""
Das waren 50 MIO AUD, ca. 30 Millionen Euro!
ITM Power
42,27 GBX
18,06 %
+6,47 Heute
12. Mai, 16:22:41 UTC+1 · GBX · LON
https://www.google.com/finance/quote/...NAxV0xgIHHRYFA0cQ3ecFegQINBAX
Die Stack-Plattform der nächsten Generation des britischen Unternehmens, CHRONOS, hat verschiedene Funktionen validiert, von denen viele in die aktuelle Stack-Plattform TRIDENT integriert werden.
https://itm-power.com/news/selected-supplier-for-300mw%2B-pr…
Im englischen Forum taucht ein Justin auf, der offensichtlich von ITM ist:
"""""""""""""""JustinScarbsITM
Beiträge: 9
Preis: 41,40
Keine Meinung
Betreff: Handelserklärung Heute 10:21
Justin von ITM hier. Als die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 vor einigen Wochen angehoben wurde, erklärte die RNS, dass wir im Juni kein Handelsupdate veröffentlichen wollen, da dies nur die Ankündigungen der Prognoseänderung wiederholen würde. Die nächste regulatorische Berichterstattung ist unsere Vorabberichterstattung am 14. August. Mit freundlichen Grüßen, Justin
Ich werde versuchen, regelmäßiger teilzunehmen, um sicherzustellen, dass alle ITM-Follower die RICHTIGEN Informationen haben
Wie bereits erwähnt, ist unser Vertriebskanal/unsere Vertriebspipeline geografisch weitreichend und deckt die verschiedenen Endanwendungen/Sektoren/Branchen ab. Wir sind der einzige Elektrolyseur-OEM mit einem Produktportfolio dieser Reichweite und Leistungsfähigkeit (vom sonnigen Korfu – Urlaub, aber die Arbeit, nun ja, meine Leidenschaft für IT-Technologie kennt keine Grenzen, obwohl ich mich heute hauptsächlich mit dem RNS beschäftigt habe, ist es jetzt Zeit für Sonnenschein und ein kühles Bier Εβίβα! """"""""""""""
Gestern habe ich auf Xetra erste Briefkurse von 70Cent gesehen.
Da sieht man wo die Reise hingehen kann.
Wird heute der Anstieg von gestern bestätigt ist das ein ganz großer Schritt und festigt Kurse <50 Cent.
Die H2 Player stellen 2025 die Weichen neu.
ITM ist auf dem richtigen Weg.
• 3.+Premium • 3.+
Hydrogen & CCUS business in GermanyHydrogen & CCUS business in Germany
21 Std. • vor 21 Stunden • Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder von LinkedIn
Folgen
Großbritannien-Deutschland: Das deutsche Energieunternehmen Uniper hat ITM Power als Elektrolyseur-Lieferanten für sein Humber H2ub-Projekt ausgewählt. Die Vereinbarung sieht eine installierte Elektrolyseurkapazität von 120 MW mit einer möglichen Erweiterung um weitere 200 MW+ vor. Der Wasserstoff wird das in der Phillips 66 Raffinerie verwendete Brenngas ersetzen. Das Projekt soll bis 2029 in Betrieb gehen.
Dennis Schulz, CEO von ITM: "Wir freuen uns, dass Uniper uns für sein groß angelegtes grünes Wasserstoffprojekt in Großbritannien ausgewählt hat, das zur Dekarbonisierung der Humber-Raffinerie beitragen und qualifizierte Arbeitsplätze in Killingholme und Umgebung schaffen wird."
Jan Taschenberger, Uniper COO New Green Power and Gas - "Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Projekt und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ITM Power und die Weiterentwicklung des Engineerings für das Projekt."
Uniper Pressemitteilung - https://lnkd.in/d8jku8yU
Freefloat 66,17§
Größte Anteilseigner in %
Linde plc /Old/ 16,20
JCB Ltd. 5,10
Peter Kendal Hargreaves 4,48
Deutsche WertpapierService Bank AG 3,52
Hargreaves Lansdown Asset Management Ltd. 3,49
DZ Bank AG (Securities) 3,24
ING-DiBa AG 3,19
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG (Private Banking) 2,69
Commerzbank AG (Private Banking) 2,66
32,98 % % der von Institutionen gehaltenen Aktien
63,28 % % des von Institutionen gehaltenen Floats
70§Anzahl der Institute, die Aktien halten
https://finance.yahoo.com/quote/ITM.L/holders/
Fast 20 Mio leer verkauft vom Schortie Helikon Investments