UBS kündigt alle Konten von Iranern
Die Massnahme, deren Umsetzung zurzeit noch andauere, sei im Zuge der regelmässigen internen Überprüfung der Geschäftsfelder getroffen worden, sagte Steiner weiter. Ein direkter Zusammenhang zur gegenwärtigen Atom-Diskussion bestehe nicht. Dass der Iran den so genannten Bösewichtstaaten zugerechnet werde, fließe aber in die Bewertung der Länderrisiken der UBS ein. Ähnliche Schritte hat die UBS auch im Falle von Syrien eingeleitet.
Damit geht die UBS deutlich weiter als ihre Konkurrenten in Europa. Sie macht keinen Unterschied zwischen einzelnen Kunden mit Domizil Iran.
Nur Exiliraner sind von der Kündigung ausgenommen.
Bravo UBS!!
quantas
Anscheinend ohne Zwang löst der grösste Vermögensverwalter der Welt
seine Geschäftsbeziehung zur iranischen Kundschaft.
Dass alle Konteninhaber eines Landes dazu aufgefordert werden, ihre Konten
auf eine andere Bank zu transferieren, hat es nie gegeben.
Der Beschluss ist mutig - und richtig:
Der Iran baut an der Atombombe, finanziert Terroristen, unterdrückt
die Frauen, leugnet den Holocaust und will Israel vernichten.
Danke UBS, dies ist mutig und richtig!
quantas
Denke, die mutigen Schweizer schießen hier wieder über das Ziel hinaus. Mit Nazikonten und denen von Duvalier und anderen Diktatoren hatte man seinerzeit keine Schwierigkeiten. Auch nicht mit in Russland zusammengerafftem Geld von Mafia und Oligarchen. Aber jetzt wird jeder Iraner quasi zum Feind der rechtschaffenen schweizer Banker erklärt. Vielleicht hat man in der Schweiz zu heiß gebadet?
habs halt eigentlich mit dem Traden drauf,
weis gar nicht was ich hier mache.
Gruss Pantani.
Vielleicht hätte man ein bisschen anders formulieren müssen, denn im Talkforum werden sehr schnell Aussagen auf die Goldwaage gelegt (uiuiui, wenn man da einmal anfangen würde, umfassend zu wiegen...) und dass die Schweiz (und die Schweizer) bei einigen Usern nicht gut wegkommt, ist durchaus in diversen Postings und Threads zu erkennen. Allerdings müssen Ereignisse/Sachverhalte, die (relativ) positiv zu bewerten sind, nicht immer mit Ereignissen/Sachverhalten aufgerechnet werden, die (relativ) negativ zu bewerten sind.
Ciao!
PS Aber grundsätzlich "auf dem Teppich bleiben" - keine schlechte Idee; das grundlegende Problem: Der komplexe Prozess der Emotionen - relativ kurz und intensiv -, sie sind nicht (immer) direkt beeinflussbar.
PPS Es ist immer wieder interessant festzustellen, dass es user wie coldice gibt, die anscheinend wissen, "wie dumm wir alle sind" und dass anscheinend nur einige wenige mit "Rückgrat" die Erkenntnis gepachtet haben. Gnothi dingsbums...
__________________________________________________
KITA ARIVA!
und wie sieht es denn aus,
wenn es um die Steinigung von Frauen
im Iran der Mullas geht?
Man kann das übersehen, sollte es jedoch nicht.
Ich finde es gut, dass die Schweizer Banken aus der Vergangenheit
gelernt haben. Dass Du jetzt die Nazikanone rausziehst usw., finde ich
nicht unbedingt hilfreich und irgendwie abwegig.
Für mich gilt als sicher, dass die andere Schweizer Grossbank, die
Credit Suisse, den Schritt der UBS auch gehen wird.
Folglich müssen dann die Iraner keine Konten mehr abziehen aus der
Schweiz, wie sie das aus anderen europäischen Ländern angekündigt haben.
Nein - die Schweizer Grossbanken lösen das Problem auf ihre Weise.
MfG
quantas
Steinigung: Ja sicher. Gibt es auch in anderen Ländern. Aber ich würde mal die Relationen wahren. Wenn das der Maßstab ist, müsste die UBS sehr viel mehr Konten auflösen. Man könnte es gleich noch ausweiten auf Kinderarbeit, Sklavenhaltung (die es nach AI im Bereich der Prostitution auch in D gibt). Vielleicht müsste man sogar die Konten aller Schweizer auflösen.
Ansonsten stimme ich Major Tom zu. Wir neigen dazu, immer sehr absolut zu urteilen. Das ist falsch. Aber genau das tut gerade diese Bank.
"Ein direkter Zusammenhang zur gegenwärtigen Atom-Diskussion bestehe nicht."
Die UBS hat nur Angst um ihr Geld, nicht mehr und nicht weniger (siehe Stichwort "Bewertung der Länderrisiken").
Also hör mir auf mit "Moral der schweizer Banken" - selten so herzlich gelacht.
Vielleicht sind sie ja rein wirtschaftlicher
Art?
Z.B. Risikobeurteilung oder nur PR?
Aber etwas ist dabei in der Wirkung sehr positiv:
Sie setzen damit ein deutliches Signal gegenüber
dem Verrückten aus Teheran.
Odda?
Ciao
BeMi