sehr interessante Aktie
KGV 9,02
KCV 3,26
erwartete Rendite 19/20 1,27 = 10,16 %
langfristige Verträge sichern langfristige Einkünfte!
•§Zeitgleich veröffentlichte die Kommission am 25. Juni 2025 den EU Space Act, um einen einheitlichen Binnenmarkt für Raumfahrtdienste zu schaffen – mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit, Cyberschutz, und MarktliberalisierungDie Verzahnung von Verteidigung und Weltraum spiegelt sich bereits in der Abgrenzung des neuen Fondsfensters wider.
Das ist wohl der Witz des Jahrhunderts. Deutschland braucht Jahrzehnte, um marode Brücken zu sanieren. Die DB wird es nicht schaffen bis 2030 das Streckennetz zu sanieren...etc.
Außerdem würde es weit über 10 Mrd Euros kosten (wer's glaubt !). Kapazitäten um Satelliten in den Orbit zubekommen, gibt es übrigens auch nicht genug.
Ist mit der deutsch/französischen Freundschaft wohl doch nicht so toll?
Aus meiner Sicht ist das Vorhaben Größenwahn und wird niemals Realität.
Die einzige Chance wäre eine Kooperation mit Eutelsat. Da muß Mocron wohl noch mit unserem Sauerländer ein paar ernste Worte wechseln.
Bereits von 13.April:
https://www.telepolis.de/features/...eg-ohne-Frankreich-10350226.html
Letztlich sind solche Satellitennetze doch auch störanfällig und durch Sabotage leicht auszuhebeln.
https://www.heise.de/hintergrund/...Bundeswehr-in-Space-10340616.html
Wo führt das hin? Am Ende muss in der Bundeswehr -Grundausbildung doch wieder das alte Lichtzeichen-Morsealphabet geübt werden? Das wäre jedenfalls nicht hirnrissiger als die Idee eines eigenen Netzes! Statt einer europäischen Friedens- und Verteidigungsarmee kocht wieder jede Nation ihr eigenes Süppchen?
So viel Dummheit!
Die RWP folgt auf die Ankündigung von Eutelsat, Eigenkapital in Höhe von 1,35 Milliarden Euro aufzunehmen und das Standalone-Kreditprofil (SCP) des Unternehmens um eine Stufe auf „b+“ anzuheben. Grund hierfür ist die Berücksichtigung staatlicher Unterstützung im Rating und die Angleichung des Kreditprofils von ECOM an das SCP basierend auf dem konsolidierten Ratingprofil des Konzerns.
Durch die Kapitalerhöhung wird der französische Staat (AA-/Negativ) zum größten Anteilseigner und verdoppelt seinen Anteil auf knapp 30 %. Fitch wertet dies in Verbindung mit einem neuen Verteidigungsrahmenvertrag über 1 Milliarde Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren als Beleg für die umfangreiche staatliche Unterstützung, die ECOM als regierungsnahe Einrichtung (GRE) einstuft.
Fitch geht davon aus, den RWP nach Abschluss der Transaktion zu begleichen und ECOMs IDR voraussichtlich auf mindestens "BB-" anzuheben. Die ESA wird voraussichtlich gemäß ihrem SCP bei "BB" bleiben. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein.
https://www.fitchratings.com/research/...firms-eutelsat-sa-27-06-2025
Mit den beiden ist eine Welt von zocker entstanden!!!!!! Trump macht eine Politik, die keine trauen kann, heute ja morgen nein, Vielleicht mag ich das. Vielleicht mag ich nicht.(......)
Der andere verkauft Träume, die langsam Albträume werden deswegen ist so eine Wert wie eutelsat in so eine Phase, wo die europäische befinden keine schlechte Investitionen
sofern SpaceX/ Starlink Fördergelder gestrichen werden; Eutelsat wird aufholen.
https://www.boerse-am-sonntag.de/unternehmen/...mps-subventionskritik
www.google.com/...p;usg=AOvVaw2lLqmq3sm2yPZAWrk8ge4U&opi=89978449
Aber es muss erstmal durch die EU gesichert sein.
Als Tipp für Kleinanleger...bitte noch etwas warten auf Nachrichten..bevor man hier mit mehr Geld reingeht.
Emmanuel Macron nach der Investition von 700 Millionen Euro in Eutelsat, einen europäischen Starlink-Konkurrenten: "Es ist absolut notwendig, dass wir vorankommen, dass wir beschleunigen. Und es ist absolut notwendig, dass wir das als Europäer tun.