Tradingsunterstützung - Tradingideen 30.05.06
So fügte er für die Berechnung der „wahren“ Handelsspanne einige Bedingungen ein, die gerade diese Limitmoves und Kurslücken berücksichtigen sollen. Ausgehend von der normalen Hoch – Tief Spanne, also der maximalen Handelsspanne einer Handelsperiode, sollen diese zusätzlichen Bedingungen prüfen, ob eventuell Kurslücken zur vorherigen Handelsperiode zu berücksichtigen sind.
Berechnung und Parameter:
- Liegt das heutige Hoch über dem gestrigen Close und ist die Spanne Hoch(heute) -Tief(heute) kleiner als die Spanne Hoch(heute) - Close(gestern), wird letztere verwendet (Aufwärtsgap liegt vor).
- Liegt das heutige Tief unter dem gestrigen Close und ist die Spanne Tief(heute) -Hoch(heute) kleiner als die Spanne Tief(heute) - Close(gestern) wird letztere verwendet (Abwärtsgap liegt vor).
- Ist die Spanne Hoch(heute) – Tief(heute) größer als die beiden Sonderfälle, wird diese verwendet.
True – High(t) = Max( High(t) , Close(t-1) )
True – Low(t) = Min( Low(t) , Close(t-1) )
True – Range(t) = True – High(t) - True – Low(t)
Oder:
True – Range(t) = Max((High(t) – Low(t)) , (High(t) – Close(t-1)) , (Close(t-1) – Low(t)))
WILDER erreicht mit diesen Bedingungen, dass die Spanne, die durch Kurssprünge in Form von Gaps sonst verloren ginge, weil sie aus nicht messbaren Zwischenräumen besteht, in der Berechnung der wahren Handelsspanne berücksichtigt wird. Besonders in stark volatilen Märkten macht dies einen gravierenden Unterschied zur einfachen Handelsspanne aus.
Um die Average True Range (ATR) zu erhalten, wird die True Range mit einer Glättung versehen. Damals gab es einerseits die simple arithmetische Durchschnittsberechnung oder einige andere mathematische Tricks, um Daten zu glätten. Im Normalfall wird die ATR heute mit einem Simple Moving Average geglättet. Als Parameter ist also nur eine Periodenvorgabe für die Glättung zu treffen. Diese richtet sich ganz nach dem Verwendungszweck. Die ATR beträgt in der Regel zwischen 5 und 30 Tagen.
Samstag sagen? Dürfte doch kein Problem für Dich sein ;-)
Schön, mal wieder was von Dir zu hören (bzw. zu lesen).
Beste Grüße vom Gesellen
Mal schauen, wie ich die nächsten Tage Zeit habe. Bin viel unterwegs. Wünsche jedenfalls good trades!
Beste Grüße vom Gesellen
Tschö alle miteinander
An 2 Tagen (7. und 8.7.) haben wir mehr als 11 Referenten eingeladen, die in Fachvorträgen über Trading und Finanzen sprechen. Themen wie „Risk of Ruin“ , “Swingrading in der Praxis” oder “High Profit Pattern” und Referenten wie Werner Brockmann, Birger Schäfermeier oder Monika Müller versprechen ein hochkarätiges Programm voller Informationen.
Als Auftakt der TRADING EXPO 2006 findet am 6. Juli die Finalrunde der Internationalen Toptrader-Championship in Aschaffenburg statt. Die Sieger der einzelnen Landeswettbewerbe treten dabei realtime und mit echtem Geld in einem sportlichen Showdown gegeneinander an und kämpfen um den Titel „Toptrader 2006“. Der Eintritt ist an diesem Tag ebenso frei, wie zu dem wohl größten Tradertreffen Deutschlands im Schloss Johannisburg am Freitag, den 7. Juli. Unterhalten Sie sich mit Gleichgesinnten in gemütlicher, entspannter Atmosphäre bei einem Bier oder dem typisch unterfränkischen „Äppelwoi“. Treffen Sie am Biertisch Trader wie Detlef Wormstall oder Rüdiger Maass (Spezialist für Elliott Wellen).
Daneben werden zu einzelnen Themen vertiefende Workshops stattfinden und während der gesamten Dauer der Veranstaltung erwartet eine Fachmesse Ihren Besuch (Eintritt zur Messe frei). Von Brokerage über Mobiles Trading bis hin zu Zertifikaten erhalten Sie hier Informationen aus 1. Hand.
www.tradingexpo.de
-----------------------
Ommea ....