Die Klub-WM der Thread
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.07.25 11:17 | ||||
Eröffnet am: | 09.07.25 11:01 | von: youmake222 | Anzahl Beiträge: | 12 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 11:17 | von: youmake222 | Leser gesamt: | 3.826 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2.160 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich denke mann kann hier von einem sehr guten Erfolg sprechen, wir werden sicher weitere spannende Turniere sehen.
Daher, will ich dafür diesen Thread eröffnen.
Bei dem alles zu diesem Thema, gerne gesehen und gewünscht ist.
Auch mal eine Diskussion, wer ist Favorit oder wer gewinnt. Wer ist "Hot" wer "Not" ....
Was auch immer zu dem Thema.
Also dann, viel Spaß hier :-)
Die Kommerzialisierung des Fußballs schreitet voran,
ob's der Gesundheit der Spieler dienlich ist,
wenn keine Zeit mehr zur Regeeration bleibt,
darf bezweifelt werden.
Aus einer Kolumne von Udo Muras in der NOZ:
Klub-WM, Fußball-WM, Olympia – und Trump: Kann das gut gehen?
Nun also geht es recht häufig in die Vereinigten Staaten von Amerika: Die Klub-WM beginnt diese Woche, die Fußball-WM nächstes Jahr und 2028 ist Olympia in Los Angeles, falls dann von der Stadt noch etwas übrig sein sollte. Denn in dem Land, das einmal der Leuchtturm der Freiheit war, an dem sich unsere Demokratien orientierten, geht es drunter und drüber.
Über die Einzelheiten und neuesten Schockmeldungen informieren Sie sich bitte an anderer Stelle, mir reichen die Bilder von aufmarschierenden Nationalgardisten gegen die eigenen Bürger und die fortgesetzte Fremdenfeindlichkeit der Regierung Trump, die unentwegt Einreiseverbote gegen Menschen aus bestimmten Staaten verhängt.
An der Mammut-WM 2026 nehmen 48 Mannschaften teil, mal sehen wie viele von Anhängern begleitet werden dürfen. Auf die Klub-WM fällt schon jetzt ein Schatten. In den Stadien wird vier Wochen lang mit Bällen geschossen, auf den Straßen mit Gummigeschossen. Das mag 2026 vorbei sein, anderes dürfte weiter gären.
Bekommen Fans, Spieler oder andere WM-Beteiligte Einreiseprobleme?
Zu den Mitveranstaltern Kanada, das Trump zum 51. Bundesstaat machen will und Mexiko, dessen Bürger er pauschal kriminalisiert und mit einer Mauer abhalten will, haben die USA gerade kein allzu gutes Verhältnis.
Das Fifa-Prinzip der WM-Vergabe an mehrere Nationen steht vor seiner größten Zerreißprobe. Man gibt ja auch kein Turnier an Pakistan und Indien. Was also wird das geben? Das fragen sich auch weltweit Fans, die ihren Mannschaften folgen und sich dazu womöglich in allen drei Staaten aufhalten und an den Grenzen strenger Prozeduren unterziehen müssen. Der WM-Tourist 2026 steht latent unter Terrorverdacht, darauf müssen wir uns gefasst machen – und am besten gleich zu Hause bleiben.
Ich möchte auch kein Schiedsrichter sein, der ein USA-Spiel leitet. Trump ist bekanntlich ein schlechter Verlierer und wenn die Amis durch einen umstrittenen Elfmeter herausfliegen, dann müssen wir damit rechnen, dass er den „Betrug“ vor laufenden Kameras anprangert, zum Sturm auf das Endspielstadion aufruft, in dem sein Team dann ja fehlt und natürlich ein Einreiseverbot für den Schiri und all seine Landsleute verhängen wird.
Politische Einflussnahmen gab es bereits mehrfach
Sie lachen? Politische Einflussnahmen auf WM-Turniere gab es schon immer: 1934 tat Mussolinis Italien alles für den Sieg und beeinflusste die Schiedsrichter dermaßen, dass einer hinterher sogar von seinem Land lebenslang gesperrt wurde. Aber den Titel durfte Italien ebenso behalten wie 1978 Argentinien, das sich einen Kantersieg über Peru durch eine Ladung Weizen (35 Tonnen) und Bestechung dreier Spieler erkaufte. Der Staatschef persönlich, General Vidal, erschien zur Bekräftigung des Deals vorher in der Kabine der Peruaner.
Was passiert 2026 oder schon jetzt bei der Klub-WM, wenn das Land von einem notorischen Lügner regiert wird? Hoffen wir, dass ihn Fußball nicht so sehr interessiert wie Golf.
Amerika war einmal weltoffen und das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Heute schämen sich Prominente von Bruce Springsteen bis Taylor Swift in Grund und Boden für den von oben abgesegneten Werteverfall. Wenn ein Land Krieg führt wie Russland, bekommt es natürlich keine WM und darf auch an keiner teilnehmen. Bei Bürgerkrieg, der zumindest in der Luft liegt, aber schon?
Der globale Sport wird sich diese Frage gefallen lassen müssen, denn er ist in der Welt von heute derart einflussreich, dass er Politik macht – durch Handeln oder Nichthandeln.
Deshalb hat er auch seinen Namen zweimal eingravieren lassen, diese korrupte und machthungrige Kreatur!
https://www.dazn.com/de-DE/news/fussball/...qc9hie7rhgot1q91krgr0zz17