Talk- und Infothread zur 1.Bundesligatippgruppe
Seite 668 von 673 Neuester Beitrag: 27.01.25 18:51 | ||||
Eröffnet am: | 02.08.11 19:02 | von: Dr.UdoBroem. | Anzahl Beiträge: | 17.816 |
Neuester Beitrag: | 27.01.25 18:51 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 536.690 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 61 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 666 | 667 | | 669 | 670 | ... 673 > |
Während die DFL weiterhin an der Durchführung des 26. Spieltags festhält, hat die Stadt Bremen nun konsequent die Reißleine gezogen und die Partie am Montagabend zwischen dem SV Werder und Bayer Leverkusen (20.30 Uhr) abgesagt. Sie ist damit die vorerst erste Bundesliga-Begegnung, die wegen des Coronavirus nicht stattfindet. Die Stadt Bremen hatte trotz des vorgesehenen Geisterspiels mindestens 2000 bis 3000 Menschen rund ums Weserstadion erwartet und daher diese Entscheidung getroffen.
Am Freitagnachmittag bestätigte auch der Verein die Absage und kündigte zudem an, dass das für Freitagnachmittag angesetzte Training nicht stattfinden wird. Um 16 Uhr gibt der SVW zum Thema eine Pressekonferenz.
kein Fussi mehr gespielt:
https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/...kt-id15795693.html
ich denke, das wars für diese Saison.... das wird wohl auch in D dann so kommen,
wenn nicht noch ein Wunder geschieht oder ein Wirkstoff gefunden wird gegen den Scheissvirus!
Gute Nacht, schlaft schön
In der von der DFL veröffentlichten Presseerklärung zur Spende hieß es: "Die vier Champions-League-Teilnehmer der aktuellen Saison verzichten zunächst auf ihren Anteil an noch nicht verteilten nationalen Medienerlösen der DFL in der kommenden Spielzeit.
Nun aber werde der Unmut laut, berichtet "Der Spiegel", weil immer noch nicht geklärt ist, wo die 12,5 Millionen Euro herkommen sollen. Demnach würden einige Klubvertreter vermuten, dass Geld aus der DFL-Rücklage für Krisenzeiten von 2016 zum Einsatz kommen soll. Dafür hätten die spendablen Klubs allerdings den aktuellen TV-Gelder-Schlüssel angewandt, um ihren Anteil zu errechnen. Das soll Jan-Chrisitan Dreesen, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, auf der DFL-Vollversammlung bestätigt haben - die Verteilung sei "im Geiste" erfolgt. Doch das wäre ein klassischer Bluff, da bislang kein Klub Anspruch auf das Geld hat - auch der FC Bayern nicht.
Dieser Sondertopf von 45 Millionen Euro könnte durch Beschluss des Präsidiums nach neuen Kriterien verteilt werden." Dem "Spiegel" zufolge hat es einen solchen Beschluss aber noch nicht gegeben - und damit ist ungeklärt, anhand welcher Kriterien die großen Klubs ihren Anteil berechnet haben. Womöglich stehen dem FC Bayern und Co. gar nicht 12,5 Millionen Euro zu.
Söder und Laschet: Bundesliga-Geisterspiele ab 9. Mai denkbar
Geisterspiele der Fußball-Bundesliga könnten ab dem 9. Mai möglich sein. Das sagen Markus Söder und Armin Laschet, die Ministerpräsidenten von Bayern und Nordrhein-Westfalen, der "Bild". "Voraussetzung ist, dass es ein durchdachtes Konzept gibt", betont Laschet.
Quelle: n-tv.de
Geisterspiele der Fußball-Bundesliga könnten ab dem 9. Mai möglich sein. Das sagen Markus Söder und Armin Laschet, die Ministerpräsidenten von Bayern und Nordrhein-Westfalen, der "Bild". "Voraussetzung ist, dass es ein durchdachtes Konzept gibt", betont Laschet.
Quelle: n-tv.de
In der Fußball-Bundesliga ist die erste Testwelle abgeschlossen. Nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) sind bei den 36 Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga insgesamt 1700 Corona-Tests durchgeführt worden. Dabei seien zehn Infektionsfälle identifiziert worden, heißt es in einem Beitrag auf Twitter. Die zweite Testreihe sei bereits angelaufen. Um welche Klubs und Spieler es sich handelt, gibt die DFL nicht an. Als erster Klub hatte der 1. FC Köln am vergangenen Freitag drei positive Corona-Fälle gemeldet.
Quelle: n-tv.de
na da bin ich mal gespannt was passiert wenn zum Beispiel beim FC B oder ein anderer Verein
mal nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen (oder es reicht doch scon wenn die 5 besten nicht spielen können). Fällt dann das Spiel aus oder wird es dann wieder verlegt....
na klasse
Quelle: n-tv.de
na da bin ich mal gespannt was passiert wenn zum Beispiel beim FC B oder ein anderer Verein
mal nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen (oder es reicht doch scon wenn die 5 besten nicht spielen können). Fällt dann das Spiel aus oder wird es dann wieder verlegt....
na klasse
siehe:
https://www.kicker.de/775007/artikel/...lich_die_vorgaben_missachtete
na klasse,.... ist ja schlimmer wie im Altenheim....
(dort war ich gestern gerade)...die Alten sind genau so (ok sie haben kein Handy und Filmen nicht soche Sachen !
https://www.kicker.de/775007/artikel/...lich_die_vorgaben_missachtete
na klasse,.... ist ja schlimmer wie im Altenheim....
(dort war ich gestern gerade)...die Alten sind genau so (ok sie haben kein Handy und Filmen nicht soche Sachen !
und des verantwortungslosen Verhaltens einzelner Spieler, wird es sich DFL und Bundesregierung noch schwer überlegenk ob es bereits im Mai 2020 überhaupt Geisterspiele geben wird!
Zudem sollen wohl auch die im Video gezeigten sanitären Verhältnisse bei Hertha auch nicht so voll in Ordnung gewesen sein...
Zudem sollen wohl auch die im Video gezeigten sanitären Verhältnisse bei Hertha auch nicht so voll in Ordnung gewesen sein...
ob der Entscheid gut oder schlecht ist, wird sich erst in ein paar Wochen zeigen...
Jedenfalls wird es für die Admins nun stressig!
Weil noch nicht definiert worden ist, in welcher Reihenfolge das weitergeht, eröffne ich noch keine weiteren Spieltage. Wie zeitnah aufeinander ich diese dann einstelle, muss ich noch schauen.
Ich hoffe, dass am Donnerstag mitgeteilt wird, wie es genau weitergeht.
Zudem könnte das zeitaufwendig werden, wenn der DFL nun noch Spiele durchmischt und ändert gegenüber den bereits vorgesehen Spieltagen. Ich hoffe sehr, dass es so wie vorgesehen weitergeht mit dem Spieltag 26 und die Partien nicht gross geändert werden.
Jedenfalls muss ich auch noch arbeiten, weswegen ich schon jetzt um Nachsicht bitte, wenn ich mal nicht alles zeitnah reinkriege. Ich geb sicher, was ich kann, mal schauen, ob es passt.
In jedem Fall aber gilt: bleibt gesund!
Kurz vor dem Neustart der Ligen im deutschen Profifußball gibt es eine große Testwelle. Nun wurden zwei weitere positive Fälle gemeldet. Bei der zweiten Welle der Corona-Tests in der Bundesliga bzw. der 2. Liga hat es zwei weitere positive Ergebnisse gegeben. Das verkündete Geschäftsführer Christian Seifert von der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Donnerstag, ohne Details oder betroffene Vereine zu nennen.
Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/...ere-coronafaelle
Da hilft nur alle in Quarantäne ob das so klappt ?
Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/...ere-coronafaelle
Da hilft nur alle in Quarantäne ob das so klappt ?
jetzt spielen 110 Fussballer bereits während 15 Minuten,
und es ist noch kein Tor gefallen?
obs an den Geistern liegt?!
und es ist noch kein Tor gefallen?
obs an den Geistern liegt?!
Der Tagessieger der 1. Bundesliga 2019/2020 heisst:
Teras
https://www.ariva.de/forum/...ltag-34-finale-569836?page=4#jumppos102
Ich bitte Euch, ihm somit den Preis auszuhändigen
https://www.ariva.de/forum/...tippgruppe-446210?page=666#jumppos16651
Vielen Dank!
https://www.kicker.de/...chalke-trennt-sich-von-wagner-785200/artikel
"Wir alle hatten gehofft, dass wir die sportliche Wende zusammen mit David Wagner schaffen können. Leider haben die ersten beiden Spieltage der neuen Saison nicht die dafür notwendigen Leistungen und Resultate erbracht", sagte Schneider in der Schalker Pressemitteilung vom Sonntag. "Wir haben uns daher dazu entschlossen, den Weg des personellen Neuanfangs zu gehen."
"Wir alle hatten gehofft, dass wir die sportliche Wende zusammen mit David Wagner schaffen können. Leider haben die ersten beiden Spieltage der neuen Saison nicht die dafür notwendigen Leistungen und Resultate erbracht", sagte Schneider in der Schalker Pressemitteilung vom Sonntag. "Wir haben uns daher dazu entschlossen, den Weg des personellen Neuanfangs zu gehen."
Auszüge:
Die Frage die sich auf Schalke stellte, und das freilich nicht erst seit dem späten Samstagabend, seit der 1:3-Niederlage gegen Werder Bremen in der heimischen Arena war ja: Ist David Wagner Teil der Lösung oder Teil des Problems des aberwitzigen sportlichen Horrors? Wagner selbst fand, dass "er Teil der Lösung sein kann". Und tatsächlich ist er nun Teil der Lösung des Problems geworden, aber eben anders als er sich das wohl gewünscht hätte. David Wagner wurde erlöst.
Weder für die leidgewöhnten Fans, denen die corona-bedingten Geisterspiele als beste Schutzmaßnahme der eigenen Maximalfrustration vorkommen müssen. Noch für die Spieler, die nur noch eine Aufstellung von völlig verunsicherten Individualisten waren. Und schon gar nicht für David Wagner, der einfach gar nichts mehr richtig machen konnte.
Was Wagner auf bizarre Weise endgültig entmachtete, waren Sätze von Thomas Müller, die so im deutschen Fußball selten bis nie fallen. Thomas Müller hatte sich öffentlich über die Taktik der Schalker gewundert, die tatsächlich schon vor dem Anpfiff als gescheitert gelten durfte. Eine hochstehende Abwehr mit zwei eher langsamen Außenverteidigern gegen die Topspeed-Pressingmaschine aus München, das war kreativ. Oder naiv. Dass auf die Demütigung nicht die verpflichtend angekündigte Steigerung kam, das beendete eine kuriose Zeit von David Wagner, dem ehemaligen Eurofighter, in Gelsenkirchen.
... ich fand das die ganze Zeit überaus spannend ...
Aber warum muss man den Kerl jetzt entlassen, wo er doch so überaus kreativ war ?
Aber warum muss man den Kerl jetzt entlassen, wo er doch so überaus kreativ war ?
Zitat Betreff, siehe Absatz 3
Auszüge, gekürzte Absätze:
- Die Schalker Meile, sie steht nämlich auch für ein anderes Gelsenkirchen. Trotz der unverkehrbaren Spuren der harten Vergangenheit. Die Meile, wo links und rechts die Autos fahren, in der Mitte die Straßenbahn, sie steht für die Leidenschaft der Stadt, für den Stolz. Den Stolz auf den FC Schalke 04, ihren FC Schalke 04. Die Straße, sie ist ein blau-weißes Freilichtmuseum. Eine Pilgerstätte für die Fans. Hier wird der Gang zum Stadion zelebriert. -
- Denn trotz einer Phase, die kein Fußballer des FC Schalke 04 je zuvor erlebt hatte, würden die Anhänger kommen. Sie würden leiden, sie würden pfeifen, sie würden schimpfen. Aber sie würden kämpfen. Wohl kein Klub in Deutschland, nicht mal der benachbarte BVB, hat über 116 Jahre hinweg eine so tiefe und krisenfeste Verbindung zu seinen Fans aufgebaut, wie die Gelsenkirchener. -
- Wie exzessiv und in Teilen auch dramatisch überhöht diese Liebe auf Schalke ist, das erzählt eine traurige Geschichte aus dem Jahr 1981. Ein 18-jähriger Anhänger: In seiner Verzweiflung stürzt er sich unmittelbar am Parkstadion von einer Brücke auf die Straßenbahnschienen. Er stirbt am nächsten Tag. In seiner Jackentasche findet die Polizei einen Zettel: "Schalke ist tot, da will ich auch nicht mehr leben." -
- Die Identität des Klubs, das sind die Fans. Sie tragen den Stolz. Der FC Schalke 04 ist ohne seine Anhänger schlicht unvorstellbar. Und genau das macht die Lage im Moment auch so dramatisch. Am Ernst-Kuzorra-Weg 1 auf dem Berger Feld arbeiten sie in diesen Tagen fast ungestört vor sich hin. Da ist kein starkes Korrektiv, kein starkes Urgestein, kein starker echter Schalker, der den Herren Geschäftsführern um den angeschlagenen Sportvorstand Jochen Schneider den Kopf wäscht. -
-Das Vakuum, das Assauer nach seinem Rücktritt im Jahr 2006 hinterließ, füllte Tönnies fast im Alleingang aus. Nun, nach dem Ausscheiden des Fleischproduzenten aus Rheda-Wiedenbrück aus dem Verein, klafft bei den Königsblauen ein riesiges Loch. Und diese Leere ist brutal. Denn auch wenn der Klub im klassischen Sinne nicht führungslos ist, steht er dennoch kurz vorm Exodus. -
kompletter Beitrag mit 16 Absätzen:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/...Schalke-04-article22189136.html