Talanx Versicherung .................(WKN: TLX100)
Zeichnungsfrist von§21.09.12 bis 01.10.12
Erstnotiz§02.10.12
Preisbildung§Bookbuilding
Bookbuildingspanne§ von EUR 17,30 bis EUR 20,30
Emissionsvolumen Stück26.011.564§
davon Altaktionäre 0,00%
davon Kapitalerhöhung 0,00%
Gesamter Greenshoe 2.890.176
mehr unter:
Der Versicherungskonzern hat den Börsengang erst in der vergangen Woche abgesagt, doch nun rudert er zurück. Jetzt kommt er am 2. Oktober auf den Kurszettel für einen geringeren Preis
Für ein Rebalancing gibt es widersprüchliche Meinungen. Bei Wachstumstiteln wie Nvidia würde ich dies ab einer gewissen Größe tun.
Ich habe einen Bekannten, der hatte bis vor kurzem 3k Nvidia-Aktien, gekauft zu einem Kurs von unter 3$, im Depot, alle Anteile bis heute gehalten, kann jeder selbst ausrechnen wie hoch sein Vermögen war. Mit einem Rebalancing wäre er nie so vermögend geworden.
Bestes Beispiel ist Warren Buffet, der hielt sehr lange an seinen Apple-Aktien (40% Depotanteil) fest. Jetzt besitzt er immer noch 26%.
Wie heißt es so schön: Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen.
Nur mit der Dividendenrendite - das sind doch nicht 8%? Ansonsten erklär mal. Oder rechnest Du zum Einstiegskurs?
Ich gehe von meinem persönlichen EK aus. Aber warte mal ab, wenn der Capital Markets Day abgehalten wird.....gehe in den nächsten Jahren, wie Markus L. Beschreibt, auch von einer Ausschüttungsquote von etwa 50% aus.
Vorrraussetzung die Gesellschaft streicht die Dividende nicht komplett
der Talanx!
Allianz hat gestern diese neue Dividendenplitik vorgestellt. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...videndenpolitik-14080277 Ohne damit große Begeisterung hervorrgerufen zu haben.
Da lass´ ich mich gerne vom Talanx-Vorstand positiv überraschen, denn auf Grund der großen Beteiligung des HDI wird es bei TLX ja kein ARP geben.
https://www.ariva.de/news/...n-und-dividende-bis-2027-weiter-11469383
https://www.ariva.de/news/...bis-2027-weitere-gewinnspruenge-11470027
ein Teil der Gewinne des GJ 2025! https://www.finanznachrichten.de/...ird-zum-31-12-2025-auslau-022.htm
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Talanx von 91,10 auf 95,30 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Trotz der deutlichen Kursgewinne 2023 und 2024 sei die Aktie des Versicherungskonzerns immer noch deutlich unterbewertet, schrieb Analyst Michael Huttner in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die ausgewiesenen Gewinne im vergangenen Jahr seien deutlich zu niedrig angesetzt, da er vermute, dass Talanx seine Rückstellungen für mögliche Turbulenzen um eine Milliarde Euro aufgestockt habe. Zudem sollte die Dividende bis 2027 um im Schnitt jährlich 14 Prozent steigen./
Talanx ist extrem gut diversifiziert.
Bilanziert wird extrem defensiv.
Alle Ziele wurden immer übertroffen.
Ich gehe davon aus das wenn neue Ziele ausgegeben werden, schon zu nahezu 100% sichergestellt ist, dass diese erreicht werden - sonst werden sie erst gar nicht ausgegeben.
Warum in Himmels Willen sollte der Kurs nicht weiter steigen? Die Bewertung ist äußerst moderat.
Zudem sind Versicherer - und besonders solche wie Talanx - ein sicherer Hafen wenn es turbulent wird.
Kann sein dass der Kurs mal was zurückgeht, aber warum sollte er nicht klar dreistellig werden?
Ich bin leider nur mit 200 Stücken invesiert. Bin vor Corona rein und habe wärend des Crashs mutig nachgekauft und hatte dann auch einen 4 stelligen Bestand. Nur habe ich dann bei "Plus Minus" wieder verkauft und dümple nun mit nicht Fisch nicht Fleisch hier rum.
Bei Talanx ist das wirklich einzige Risiko ein weltweiter Börsencrash - selbst das wäre temporär.
Wenn ich signifikant mehr Aktien der TLX im Depot gehabt hätte und zu Einstandkursen von 30 Euro, hatte ich in der Vergangenheit ja auch schon, wäre ich dabei geblieben. Aber "leider" immer mal wieder Gewinne mitgenommen.
Das der Zeitpunkt des Verkaufs zu früh war konnte ich ja selber sehen. Aber der Kurs hatte wenig Entwicklungspotenzial für mich und als die Meldung mit dem Ende der Zusammenarbeit mit Meiji Yasuda rauskam, soll ja ca. 500 Mio kosten, habe ich auch nicht mehr an größere Kursanstiege geglaubt.
Das TLX ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen ist hat sich über die Jahre gezeigt. Und die Beteiligung an Hannover RE ist auch so ein Highlight.
Meine persönliche Dividendenrendite lag nach der letzten Ankündigung für 2024 bei knapp unter 5%. Da bekomme ich via Freenet oder RTL deutlich mehr.
Spätschicht: Danke für die positive Beurteilung meiner Beiträge.
Wie sagte/sang schon Edith Piaf: "Nein, ich bereue nichts!"
mich dabei auf diese Aussage bezogen: "Der Kaufpreis für beide Anteile würde sich bei Optionsausübung durch einen der beiden Partner auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Euro belaufen und im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026 zu zahlen sein."
Quelle: https://www.finanznachrichten.de/...ird-zum-31-12-2025-auslau-022.htm
https://www.talanx.com/en/newsroom/press_articles/...ancial-year-2024
Wie ist Eure Einschätzung zu den Zahlen?
Am frühen Nachmittag notierten die Papiere mit 83,55 Euro 1,3 Prozent höher. Innerhalb eines Jahres hat sich die Aktie damit um fast ein Viertel verteuert. Auf fünf Jahre gesehen freuen sich Aktionäre sogar über ein Plus von gut 75 Prozent.
Den Rekordgewinn verdankte Talanx guten Geschäften in der Erst- und Rückversicherung. Der Versicherungsumsatz stieg um etwa elf Prozent auf 48,1 Milliarden Euro. Die Erstversicherungssparte mit der Hauptmarke HDI steuerte mit 49 Prozent fast die Hälfte zum Konzernergebnis bei. Im Vorjahr waren es erst 46 Prozent gewesen. Die Eigenkapitalrendite kletterte von 16,6 auf 17,8 Prozent. Die endgültigen Jahreszahlen und mehr Details will Talanx am 19. März veröffentlichen.
Im laufenden Jahr und darüber hinaus will Vorstandschef Torsten Leue den Gewinn weiter steigern, wie er schon im Dezember angekündigt hatte. Für 2025 peilt er weiterhin einen Überschuss von mehr als 2,1 Milliarden Euro an. Bis 2027 soll der Gewinn auf mehr als 2,5 Milliarden Euro klettern. Die Dividende soll dann 4 Euro betragen.
Hauptprofiteur ist der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI), dem rund 77 Prozent der Talanx-Aktien gehören. Dem Talanx-Konzern gehört wiederum gut die Hälfte des weltweit drittgrößten Rückversicherers Hannover Rück, der im vergangenen Jahr ebenfalls einen Rekordgewinn eingefahren hat.
Quelle: dpa-AFX
https://www.talanx.com/en/newsroom/press_articles/talanx_group_fy_2024
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?