Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
ich meine die 1. Kapitalerhöhung n a c h dem Börsengang
http://www.solarmillennium.de/upload/pdf/InfoFlyer_080215-1.pdf
ich meine die wäre für 18 € gewesen.
Als die vor der Börsennoitz gesehen haben, daß der Kurs event. nicht hinkommt, zu dem wir bis dahin gezeichnet hatten, haben sie die Möglichkeit geschaffen. durch Nachkauf zu verbilligen und gleichzeitig Geld in die Kasse zu kriegen. Fand ich sehr gut.
Kann man in Amerika genauso machen.
Ich meine wir sollten jetzt nicht so genau fragen welches OM wann wieviel gekauft/verkauft/verdient hat. Wir sollten anerkennen, daß sie mit großer Weitsicht, Mut und Geschick SM bis zum jetzigen Stand mit hervorragender Perspektive gebracht haben.
Schauen wir in die Zukunft.
Habe ich auch schon immer so gesehen.
Ich habe dem Kuhn des öfteren gefragt, wie er sich verhält, ob er zeichnet, wieviel er zeichnet usw. Und es kamen für mich glaubwürdige Antworten.
Denen bin ich gefolgt und bin sehr damit gefahren, Du und viele andre bestimmt auch, oecorenter. (eigentlich sollten wir uns ja vom Sehen her kennen?)
Und dies bestätigen mir auch Menschen, die eher im Unguten von SM gegangen sind.
von denen beim Börsengang 2005 in meinem Besitz befindlichen Aktien waren grob 50 % einbringungsgeboren, darunter sogar noch die der KE von 2004 und 2005.
Es ist ein superkompliziertes Verfahren, nach meinem Wissen wurde es von der SM (Prof.Dr. Peemöller) zum ersten Mal in D durchgeführt.
Definitiv waren aber alle Aktien der 1 € KE einbringungsgeboren !
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/...desertec-mit-europa-448056/
Vor allem wird das in jedem Fall erhöhte Aufmerksamkeit für das Thema DESERTEC in die Öffentlichkeit bringen, wovon letztlich dann sicher auch Solar Millennium profitieren wird.
bin seit ein paar monaten auch stiller solar millenium unterstützer...
hab im anderen thread immer nur mitgelesen... hier weht ein guter wind und deshalb gebe ich mal ein zeichen von mir und alles was mein "illuminati-pendel" voraussieht.
bis jahresende steigt die noch kleine sonne bis auf 30 euronen.
AMEN>>>
im monat dezember (wenn wieder zunehmender mond ist) werde ich mein pendel um neues für 2011 befragen... geht jetzt weniger gut weil abnehmender mond ist.
Viele Grüße
No news are bad news.
Das Abwarten von Entscheidungen ist nicht gerade die Stärke von Börsianern. Deshalb zur Abwechslung mal wieder ein Studie, die von CSP today vorgestellt wird.
Demnach geht die Boston Consulting Group ( BCG) davon aus, dass schon in 5-10 Jahren Solarthermie voll wettbewerbsfähig ist gegenüber konventionellen Formen der Energiegewinnung. Die Studie geht davon aus, dass in 2015 die Stromerzeugungskosten von CSP Kraftwerken auf 11-16 ct fallen werden und 2020 nur noch 10 ct betragen werden.
Hier der link zu dem vollständgen Artikel:
http://social.csptoday.com/weekly-brief/...010&utm_content=386156
Ich möchte die Rentabilitätsdebatten in den beiden threads nicht erneut entfachen. Zuviele Fakten liegen schlichtweg außerhalb der Reichweite eines Laienforums, weil u.a. die Rentabiltät entscheidend von den Finanzierungskosten abhängt. Meine Erfahrungen aus Schiffs- und Immobilienbeteiligungen haben mich gelehrt, dass selbst lukrative Objekte über eine schlechte Finanzierung stolpern können. Damit aber genug zu diesem Thema.
Es wurde in den vergangenen Tagen viel spekuliert, wer denn bei einem reverse merger Partner von STA werden könnte. Ulm000 brachte Ormat Technology ins Spiel. Ich möchte ein weiteres Unternehmen zur Diskussion stellen, dass immer wieder als Partner von Solar Trust genannt wurde, nämlich Chevron. Eine Zusammenarbeit wurde in den Medien immer wieder genannt, nachweisen ließ sich meinen Recherchen zu Folge aber nur, dass Chevron einen Antrag gestellt hat, um bei dem Blythe-Projekt die Anbindung an das Stromfernübertragungsnetz zu realisieren. Möglich wäre aber auch, dass Chevron Energy Solutions, eine Tochterfirma von Chevron, die sich mit der Realiseirung von new energy Projekten befasst, Partner von STA wird. Wie gesagt, eine Arbeitshypothese, mehr nicht.
Anders kann ich mirs nicht erklären, oder ich hab halt die falsche Brille auf.
P.S. Bin mal auf eure Meinungen bespannt!
Trotzdem geb ich mal folgendes zu bedenken: Die Großprojekte sind noch nicht in trockenen Tüchern, da die Finanzierungsfrage offen ist. Die Kurse können also nur Erwartungen widerspiegeln; für eine definitive Neubewertung ist es wohl zu früh. Ich denke, der Kursverlauf ist leidlich logisch und er zeigt dass eben eine positive Erwartung herrscht, aber keine Neubewertung stattgefunden hat:
Erstens einmal: Die Kursrückgänge der letzten drei Handelstage sind kein Grund zur Aufregung, es wäre vielmehr eine klassische Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend, wenn neben der letzten grünen Kerze drei rote kommen, die genau die Länge der grünen umfassen (wie heute geschehen; mein Charttool zeigt unten noch den gestrigen Stand).
Zweitens kann man sagen, dass der Kurs in den letzten 6 Monaten zwar seitwärts läuft (die horizontale grüne Linie ist die Regressionsgerade über diese Zeit), aber in der zweiten Hälfte, seit dem Absturz vom letzten Hoch, kann man einen steigenden Trend sehen (wiederum nach lin. Regression , also automatisch eingezeichnet und keine Fantasie von mir).
Nehmen wir diesen Kanal, und die Horizontalen aus den letzten drei Hochs -- dann sieht man dass sich der Kurs genau jetzt in einem Widerstandsbereich befindet. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt! Kurse von 20,50 wären theoretisch auch noch mal drin ohne dass deswegen dann gleich der Faden gerissen wäre!
Und sonst müssten halt belastbare Neuigkeiten kommen. Aber bisher seh ich am Kursverlauf kein Problem. Ich seh auch soweit nicht dass es jetzt auf die 16 zulaufen würde.
Das Problem sind halt die Nachrichten
Da gab es einige bad news,wie z.B. Gewinnwarnung,Rücktritt von UC etc..
Diese News haben dann auch viele Spekulationen ausgelöst.
Auf der Positiven seite haben wir Genehmigungen von Blythe (Final),Amargosa und Palen.
Um den Kurs stabil auf hohem Niveau zu halten,muss die Finanzierung bekannt sein.
Erst dann wird die Verunsicherung raus sein.
Es sind halt einige Steps,bis so ein Projekt in trockenen Tüchern ist,und bei jedem Schritt wird ein wenig Verunsicherung abgebaut.
Es ist halt auch verständlich,dass viele Anleger nervös sind nach diesem Jahr,daher auch einen unruhigen Finger haben.
Step by step
Nun sind die Kassen leer und die Regierung ziert sich das Dekret herauszugeben. Man hört vieles über das 2. Dekret: einige sagen, es kommt erst im April, heute zirkulierten Gerüchte, es soll im Dez. verabschiedet werden. Ich glaube kaum, dass sich die Regierung leisten wird, nachträglich die Tarife zu senken, denn die wissen schon, dass schon gebaut wird... Noch steht bei beiden Sektoren aber völlig offen, wass nach 2013 kommen soll, und da erwarte ich unschöne Überraschungen (d. h. für zukünftige Projekte). Bis dahin muss die Solarthermie also beweisen, was sie an Kostensenkungen leisten kann.
Das im Juli Paktierte wird wahrscheinlich nicht 100% verabschiedet werden, aber ich hoffe, die potentiell bösen Überraschungen halten sich in Grenzen. Spanien will es sich nicht mit der Industrie ganz verderben (der zuständige Minister ist Industrieminister und nicht Umweltminister!), vorallem, nachdem sie den Zug für die FV deffinitiv verpasst haben. In der Windenergie und im solarthermischen Sektor ist Spanien doch durchaus noch führend, und das werden sie hoffentlich nicht so leichtfertig verspielen.
http://ecoticias.com/energias-renovables/37497/...o-biodiesel-biomasa
"Ich glaube bei 23€ - 19€ sind "Eure Großprojekte" bereits eingepreist. ;-)) Anders kann ich mirs nicht erklären, oder ich hab halt die falsche Brille auf."
schatzbrief, Du Chart-Experte, Du willst meine Meinung hören ? Dann will ich sie Dir sagen: Entweder hast Du wenig oder null Ahnung von der Materie im Allgemeinen und von Solar Millennium im Besonderen oder es liegt tatsächlich an der Brille. Aber dagegen gibt es ja Abhilfe: Brille - Fielmann !!
Und das bei einem erheblich weniger positiven Szenario wie das jetzt meines Erachtens für SM fundamental mit Blythe, Amargosa, Palen, etc. besteht.
Warum also jetzt nicht noch einmal mittelfristig um mehr als 200% nach oben, sobald die Finanzierungen für die Solarkraftwerke feststehen?
Trifft dies so ein, würde dies jedenfalls einen Kurs von mehr als 60 Euro für SM implizieren.
Der letzte hatte empfohlen erst bei 12 Euro wieder einzusteigen, aktuell wird ein Kursziel von 27 Euro genannt, was einem Potential von 30 % entspricht aber dennoch nur auf neutral gesetzt ???
30% sind für Banker natürlich viel zu wenig. In der Verlustzone sind sie schließlich ganz andere Prozentzahlen gewohnt. Aber was solls, der Steuerzahler übernimmt hier ja inzwischen das Risiko dieses Vollkaskokapitalismus.
60 Euro ... 72 Euro, ich wäre erst mal froh, wenn der Kurs über 24 Euro bleiben würde.
Diese Kurse sind zwar irgendwann möglich aber nicht sicher. Was ich hier schon für Geduld gelassen habe ... naja, Zeit habe ich ne Menge, ich bleibe dabei.
Kann es sein, dass seit der "Steuer-Änderung" viel mehr Zocker unterwegs sind? Früher haben doch viele versucht, einen Wert über ein Jahr zu behalten!? Doch diese Ausicht auf Steuerfreiheit ist ja weggefallen. Ein Anreiz, eine Aktie lange zu behalten, ist vernichtet worden.
Bei Solar Millennium (und vielen anderen Werten) ist das daytrading bzw. rumgezocke scheinbar gang und gebe....
Viele Grüße