Software-Perle mit enormem Wachstum
Aber seit diesem Jahr ist es nicht nur der Umsatz der ungeheuer stark wächst sonder auch das EBITDA und Ergebnis kommt richtig in Schwung.
Die 9-Monatszahlen beeindrucken und man hebte zum 2ten mal in diesem Jahr die Jahresprognose stark an.
Man setzte den Umsatz ca.10% rauf und das EBITDA sogar fast 20%.
Die Geschäfte laufen und die Übernahmen wurden schneller integriert als geplant.
Hier die 9.Monatszahlen:
* Q3 mit neuen Höchstwerten beim Umsatz (69,6 Mio. EUR) und EBITDA (7,7
Mio. EUR)
* Umsatz nach neun Monaten: +34 % auf 188,4 Mio. EUR
* EBITDA nach neun Monaten: +73 % auf 16,6 Mio. EUR
* Ergebnis je Aktie nach neun Monaten: 1,34 EUR (Vorjahr: 0,64 EUR)
* Gesamtjahresprognosen für Umsatz und EBITDA wurden angehoben
http://www.ariva.de/news/...s-drittes-quartal-2016-fuehrt-die-5966979
Hier die Jahresprognose:
Die gute Auslastung des dritten Quartals hält auch im vierten Quartal an.
Die unterjährig akquisitionsbedingt erhöhte Prognose für das Gesamtjahr
2016 wurde auf 252 bis 262 Mio. EUR Umsatz (vorher: 231 bis 243 Mio. EUR)
und beim EBITDA auf 20 bis 24 Mio. EUR (vorher: 17,0 bis 19,5 Mio. EUR)
angehoben.
Diese und weitere Kennzahlen des 3. Quartals sowie der ersten neun Monate
2016 werden im Investor Relations-Bereich der adesso-Website unter
http://www.adesso-group.de/de/investorrelations/ tabellarisch zur Verfügung
gestellt.
Letzte Woche führte Adesso eine KE unter Ausschluss der Bezugsrechte zu 42,70 Euro durch.
http://www.ariva.de/news/...e-barkapitalerhoehung-erfolgreich-5981555
Ich gehe davon aus das Adesso ein glänzendes Q4 hinlegen wird und am Ende ein EPS für 2016 von ca. 1,75-1,85 Euro hinlegen dürfte....
In 2017 dürfte sich die Wachstumsdynamik fortsetzen meiner Meinung nach bei einer weiteren Ergebnissverbsserung und vor allem starken Margensteigerung. Letzteres sehe ich absolut als Kurstreiber was man dieses Jahr in den ersten Anfängen schon gesehen hat.
Bei der Aktionärsstruktur die momentan herrscht könnte meines Erachtens nach eine Übernahme von einem so stark wachsenden Unternehmen nicht ausgeschlossen werden.
Ich rechne mit Kursen um die 70 Euro in 2017 für Adesso auch ohne das eintreffen des letzten genannten Punktes.
Bei diesem Wachstum gehe ich von einem EPS jenseits der 3 Euro in 2018 aus und billige der Aktie bei diesen Wachstumsraten ein KGV von 23-25 zu. So komme ich für 2017 mit Bezug auf die meine Schätzungen für 2018 auf ein Kursziel von 70 Euro.
angezeigt.
Über dieses G-Konto wurde damals auch
der Verkauf abgewickelt.
Nun ja dann sind sie ja wieder mit dabei.
Ob ihnen das so viel Freude jetzt bereitet
sich von so vielen Aktien getrennt zu haben?
.......
J.P Morgen wird es gefreut haben ...
Adesso will zum 31.12.24 Quartalszahlen veröffentlichen?
Das ist aber sehr Zeitnah und Weihnachten längst hinter uns.
Das gibt Raum für Spekulationen und weiteren Kursverfall
Ich hatte mich bei der Ankündigung für das ARK-Programm schon gewundert, dass die geplanten maximal 10 Millionen €, für maximal 200000 Aktien einen Durschnittskurs von
50€ ergeben würden.
Der sei ein Schelm der da böses denkt.
Das Zwischenhoch von Mitte Oktober bei 83 Euro ist damit greifbar, darüber wäre es der höchste Kurs seit Anfang August. Ihren Abwärtstrend seit März könnten die Adesso-Aktien nun brechen. Während sich kurz- und mittelfristig das Chartbild merklich aufgehellt hat, ist die 200-Tage-Linie als viel beobachteter Indikator für den längerfristigen Trend noch etwas weg. Sie fällt aktuell noch und verläuft aktuell etwas unter 89 Euro. Genau auf diesem Niveau war Anfang August auch eine Kurslücke aufgerissen.
Adesso profitierte im dritten Quartal von der Nachfrage nach Dienstleistungen rund um die Digitalisierung. Das Unternehmen habe die Margen stark gesteigert dank einer höheren Kapazitätsauslastung, schrieb Analyst Henrik Paganetty vom Investmenthaus Jefferies.
Sorgen um das IT-Geschäftsumfeld in Deutschland hatten zuvor die Aktien im Jahresverlauf immer wieder belastet. Das Kursminus 2024 summiert sich noch immer auf rund 25 Prozent. Damit sind die Anteile ähnlich schwach gelaufen wie jene der Wettbewerber Bechtle (Bechtle Aktie) mit einem Minus von fast 28 Prozent oder Cancom (Cancom Aktie) mit minus 24 Prozent seit Jahresanfang. GFT Technologie als weiterer IT-Dienstleister stehen mit einem Verlust von 37 Prozent für 2024 noch schlechter da.
Quelle: dpa-AFX
Wenn die 80 heute faellt dauert es keine 20 Tage mehr und die 6x,00 steht wieder auf dem Zettel.
Null Vertrauen seitens der Anleger. Auch die Intervalle zwischen den Zahlen sind zu lange. 4-6 Wochen okay, aber nicht 4 Monate quasi.
Man weiss doch ganz genau wie Q4 gelaufen ist, na los dann Vorab berichten...
Es wird hoechte Zeit dass dieser Finanzvorstand platz macht fuer den Neuen.