Siltronic WAF300 im TECDAX: Jetzt wird´s heiß
Schlechte Nachrichten vom Wochenausklang haben am Montag bei Siltronic (Siltronic Aktie) nachgewirkt. Vor dem Wochenende konnten die Aktien ihren von einer Senkung der Jahresprognose ausgelösten Kursrutsch zwar fast komplett aufholen, doch nun belasteten Sorgen in puncto Kapitalausstattung nach einem pessimistischen Analystenkommentar. Zuletzt gab die Aktie um 2,2 Prozent nach. Hauck Aufhäuser Investment Banking gab die Kaufempfehlung auf.
https://www.ariva.de/news/...ach-vershnlichem-freitag-wieder-11227686
https://www.finanznachrichten.de/...e-sind-das-gute-kaufkurse-486.htm
https://www.siltronic.com/de/presse/...erhoehter-kundenbestaende.html
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.siltronic.com/en/press/press-releases/...ous-quarter.html
Mich überzeugend das Ergebnis nicht und Euch?
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-8-zeit-zum-einstieg-486.htm
https://www.siltronic.com/en/press/press-releases/...xpectations.html
Habt Ihr die Zahlen so erwartet?
Die Aktien der Beteiligung von Wacker Chemie legten am Vormittag als Spitzenreiter im Index der mittelgroßen Börsenwerte, dem MDax , um rund 5 Prozent auf 61,70 Euro zu. Erst zur Wochenmitte war der Siltronic-Kurs mit 58,80 Euro auf den tiefsten Stand seit Mai 2023 gefallen.
Zum Vergleich: Anfang 2024 hatten die Anteilsscheine noch mehr als 90 Euro gekostet. Die damals von Anlegern erhoffte Belebung des Halbleitermarktes abseits von KI-Chips blieb aber aus. Vielmehr drückte die Schwäche der Autobranche auf die Nachfrage in Teilen des Chipmarktes und damit auch auf die Nachfrage nach den Wafern von Siltronic, aus denen Elektronikchips gefertigt werden.
Siltronic-Chef Michael Heckmeier betonte nun im Zuge der Veröffentlichung der Resultate des dritten Quartals, dass das Marktumfeld noch schwierig sei und der Zeitpunkt einer Normalisierung der Vorräte der Chiphersteller unklar bleibe. Diese hatten während der Lieferengpässe in der Corona-Pandemie die Lager vollgeräumt und brauchen diese Bestände - die angesichts einer trägen Nachfrage aus vielen Wirtschaftsbereichen länger reichen als zuvor gedacht - erst einmal auf.
Im dritten Jahresviertel konnte Siltronic den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dennoch um 2,3 Prozent auf gut 357 Millionen Euro steigern. Als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) blieben davon 25,0 Prozent übrig, womit sich ein operativer Gewinn von 89,4 Millionen Euro ergibt. Das sind fast 10 Prozent weniger als vor einem Jahr. Sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis liegen aber über den durchschnittlichen Analystenschätzungen. Der Überschuss fiel von gut 35 Millionen auf knapp 19 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr peilt Heckmeier weiterhin einen Umsatzrückgang im hohen einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahreswert von gut 1,5 Milliarden Euro an. Die Ebitda-Marge sieht er nun aber bei 24 bis 26 Prozent, statt bisher avisierten 23 bis 25 Prozent. 2023 lag diese noch bei 28,7 Prozent.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...as-schlimmste-hinter-sich-486.htm
Am Donnerstag hatten die Aktien noch versucht, sich mit einem Kurssprung von bis zu acht Prozent gegen den Abwärtstrend zu stemmen. Doch nahe der 21-Tage-Linie war die Aktie wieder nach unten abgedreht.
Harry Blaiklock von der UBS titelte in seiner Studie, die Perspektiven für das Jahr 2025 blieben bei dem Waferhersteller getrübt. Die Nachfragesituation bleibe ungewiss und die Unsicherheit groß, was mit Risiken einhergehe. Angesichts einer "anspruchslosen Bewertung" der Papiere blieb er zwar bei seinem neutralen Votum. Das Kursziel senkte der Experte aber auf 66 Euro und damit näher an das Kursniveau von 57,65 Euro. In der Tabelle des dpa-AFX-Analyser nennt Blaiklock nun das niedrigste Kursziel.
Quelle: dpa-AFX
Do not forget - Ein E-Auto brauch 2x so viele Chips; ein AI Server 5x mal so viele HBMs und dann ist da noch vieles mehr wie IoT, etc. Die Wachstumsstory ist extrem intakt und wird immer stärker.
Wafer shipments stark rückläufig in 2023 und 2024, aber wieder stark anziehend in 2025 und dann mit schönem Wachstum bis zum Ende der Dekade (siehe Studie von Semi). Zyklische Profiterholung wird sich in 2025 andeuten und dann vollständig in 2026-2028 materialisieren. Mit einem target von > 2 bn Euro Umsatz und >700 mn EBITDA (35%) sehe ich ein Preistarget von >150 Euro/Aktie bei moderater 6-8x EBITDA Bewertung in 2028. Bull case wäre wesentlich höher.
Hier wird nichts heruntergewirtschaftet. Im Gegenteil; die machen mir bei Siltronic einen extrem klaren Eindruck. Wurde Micron heruntergewirtschaftet, weil sie 2023 über 5Mrd. GAAP-Verlust in der P&L stehen hatten?? Nein. Semis bleiben zyklisch, insbesondere bei Memory, Industrials und Power. Das sind übrigens die Hauptbereiche der Siltronic, weil dort Volumen gemacht wird - Siltronic brauch Volumen. AI Boom hilft natürlich für Volumina, aber die Volumentreiber sind noch immer die großen, "mature" Industrials wie zB. Auto.
Risiko wäre für die Investstory lediglich, dass die Chinesen schneller als gedacht in die 300 mm vorstoßen und dann den Preiskampf starten. Der Ausstieg von Siltronic aus den SD-Wafern ist richtig und man muss hoffen, dass man in 200/300 mm den technologischen Vorsprung so lange wie möglich erhalten kann. Kritisch sehe ich das aber erst in 3-5 Jahren.
Ich bleibe dabei - Starkes Multibaggerpotenzial hier. Nicht alles in Dland ist so schlecht, wie alle immer machen. Buy quality companies when others are fearful.
Grüße und schönen Dezember ;)
Trotzdem geht's weiter runter, 30 Prozent Minus in drei Monaten.
CHINA OFFERS UP TO 500 YUAN SUBSIDY FOR MOBILE PHONES, TABLETS, SMART WATCHES.
CHINA TO IMPLEMENT 2025 TRADE-IN POLICY FOR MOBILE PHONES, TABLETS, SMART WATCHES FROM JAN 20 - XINHUA
CHINA OFFERS SUBSIDIES OF UP TO 2,000 YUAN FOR 12 CATEGORIES OF HOME APPLIANCES, INCLUDING REFRIGERATOR, WASHING MACHINE, TV, AIR CONDITIONER, COMPUTER.
Das wird den Smartphone Absatz in China explodieren lassen.
Siltronic macht den größten Umsatz mit Wafern für Smartphone Chips (2023: 22%) Zudem ist die Aktie überverkauft. Ab jetzt gehts aufwärts! Bin eingedeckt.
https://www.finanznachrichten.de/...nvestition-in-die-zukunft-486.htm
Grundsolides und gut geführtes Unternehmen mit hohen (wenn auch stark schwankenden) Margen
Die Preise und somit die Gewinne werden definit wieder ansteigen und wenn dann das Werk in Singapur ausgelastet produziert sprudeln die Gewinne wieder und der Kurs verdoppelt sich.
Eigentlich ganz nett mit den typischen Zyklikern wenn man bissel Zeit hat ...
Warum nur eine eher kleine Position? Ich lege primär dividendenorientiert an, Siltronic passt da nur begrenzt ins Konzept und ist eher wegen Kurssteigerungspotenzial interessant. Ich denke mal, dass hier etwa jetzt kaufen und dann für 1-3 Jahre liegen lassen zu einem hübschen Ertrag führen dürfte.
https://www.siltronic.com/en/press/press-releases/...nd-recovery.html
Wie ist Eure Einschätzung zu den Zahlen?
Warum:
Auffällig war an dem Tag, als der Kurs ca. 10% nachgab ( 03.02.2025), dass
HAL Investments B.V. folgendes gebracht hat = Erhöhung 5,30 % => 10,09 %
Der Kurs ging dann von 36€ wieder Richtung 40€.
5% Plus
Das macht bei nem MArktkap. von 1,18 Mrd. € gleich mal 59 Mio. aus
An dem Tag wurden nur ein Volumen von 30 Mio. gehandelt.
Außerdem sieht man bei der Aktionärsstruktur, dass die Ersten zwei (GlobalWafers GmbH +HAL Investments B.V. ) FETT nachgekauft haben.
22.10.2024
T. Rowe Price Group, Inc. Erhöhung 2,22 % => 3,10 %
30.10.2024
DWS Investment GmbH = Reduzierung 4,97 % => 2,52 %
18.12.2024
GlobalWafers GmbH = Erhöhung 8,67 % => 13,67 %
03.02.2025
HAL Investments B.V. = Erhöhung 5,30 % => 10,09 %
Wacker Chemie AG hält sowieso 31% und wartet alles ab.
Und die haben keine Instrumente gekauft, was die meisten Geier wie Goldman Sachs machen, sondern NUR AKTIEN PAKETE
Egal wie man es dreht. Hier ist irgendwas im Busch. Die zwei Big Player planen da was im Hintergrund, ansonsten würden die solchen Summen nie in ein Unternehmen reinstecken.
Außerdem Die Zahlen waren ok. Ausblick nur Bescheiden. Aber mit einer Margen mit Ü20% wird man den Laden sicherlich nicht schließen.
Und der Streubesitzanteil sank auf einmal auf 9,28% => ca. 100 Mio.
Das ist Spielgeld für die Großen.
DER KURS kennt ab jetzt nur eine Richtung