Ab heute (fast) alles neu bei AT1
Seite 179 von 179 Neuester Beitrag: 07.05.25 07:59 | ||||
Eröffnet am: | 14.09.17 15:15 | von: broker-france | Anzahl Beiträge: | 5.458 |
Neuester Beitrag: | 07.05.25 07:59 | von: SMARTDRA. | Leser gesamt: | 1.779.405 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 146 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 175 | 176 | 177 | 178 | > |
Immos nicht beliebt zur Zeit aber das wird sich wieder ändern! Meine Meinung: Kaufgelegenheit!
Eine Dividendenmöglichkeit gibt es sogar, das hat mich überrascht! wie bei GCP.
https://www.finanznachrichten.de/...e-jetzt-wieder-einsteigen-486.htm
Nachdem S&P Aroundtown über viele Monate zappeln ließ ist die Katze nun endlich aus dem Sack. Weniger Unsicherheit und somit auch weniger Angriffsfläche für Shorties.
Aroundtown hat die Entschuldung bisher nur sehr zögerlich vorangetrieben, in Erwartung deutlich steigender Immopreise. Nun bekommt man die Quittung in Form steigender Finanzierungskosten.
Für institutionelle Investoren dürfte das bereits heute glasklar sein.
Viele Zocker hingegen dürften das wieder einmal erst im Kurs verarbeiten, wenn Aroundtown und GCP die Dividendenabsage für 2024 verkünden.
Falls unverhofft doch eine Minidividende gezahlt würde, käme vermutlich ein Freudenhüpfer.
Für langfristig orientierte Anleger dürften hingegen die morgen verkündeten April Inflationsdaten ungleich relevanter sein. Ich gehe davon aus, dass der Ölpreis- und US Dollarcrash die deutsche Inflation im April auf oder unter 2% gedrückt haben und mithin weitaus stärker als von Analysten erwartet.
Das EZB Inflationsziel von 2% dürfte im April auch EU-weit erreicht worden sein.
Für Aroundtown bedeutet das die Aussicht auf sinkende Anleiherenditen und mithin einen Ausgleich bzw. eine Überkompensation der durch die Ratingsenkung verursachten Mehrkosten.
Nachhaltig steigende Mieten und Immobilienpreise bei gleichzeitig stagnierenden bzw. rückläufigen Anleiherenditen und Immobilienzinsen?
Was wollen Börsianer eigentlich noch sehen, bevor sie Aroundtown endlich über die 3 EUR-Marke schieben?
Bei der aktuellen Immobilienpreisentwicklung könnte Aroundtown in 2025 einen Jahresüberschuss von 1 MRD EUR übertreffen... kein einziger Analyst scheint auf dem Schirm zu haben, dass AT1 Gewinne aus der Portfolioneubewertung von bis zu 1 MRD EUR erzielen könnte, wenn der jüngste Anstieg der Immobilienpreise sich (erwartungsgemäß) als nachhaltig erweisen sollte.
Die in H2 2024 gesehenen Neubewertungsgewinne sollten den Analysten doch überdeutlich gezeigt haben, dass Aroundtown und GCP ihr Immobilienportfolio in der Vergangenheit bei weitem konservativer bewertet hatten als Vonovia und somit im Gegensatz zu Deutschlands vermeintlichem Immobilienvorzeigeunternehmen in der Lage waren, bereits 2024 schwarze Zahlen zu schreiben und 2025 den Gewinnturbo zu zünden, zumal der Kurswert bei AT1 und GCP noch gut 100% Luft bis zum Wert des bilanzierten Eigenkapitals hat, während Vonovia bei 29,50 € bereits nahe des EK-Buchwerts notiert und mithin vom KBV her absolut unattraktiv gegenüber AT1 und GCP erscheint.
Die Langeweile hier im Forum passt zum Kursverlauf. Ohne Daytrader, Shorties und andere Kurzfristzocker ist das Forum tot. Überzeugte Langfristanleger kann man anscheinend mit der Lupe suchen. Eine derartige Kapitulation der Longies muss man wohl als Feigheit vor dem Feind bezeichnen! Offen gesagt traurig, denn Aroundtown hat aus meiner Sicht das vielleicht interessanteste und am besten diversifizierte Immobilienportfolio aller in Deutschland aktiven Immobilienkonzerne.
m.E. ist die Marktbewertung seit Jahren nur mehr ein schlechter Witz und spiegelt die wirtschaftliche Realität und den objektivierten Unternehmenswert von Aroundtown nicht näherungsweise korrekt wider. Der Markt und die Masse der Marktteilnehmer liegen in der seit Jahren anhaltenden negativen Bewertung für Aroundtown m.E. grottenfalsch!
Am 14.05. dürfte GCP mit starken Q1-Zahlen alle Skeptiker ein weiteres Mal Lügen strafen.
Am 28.05. sollten dann starke Q1-Zahlen von Aroundtown folgen.
Ob sich die Dauerbären unter den Analysten dann endlich eines Besseren besinnen und ihre Kursziele deutlich nach oben anpassen, muss dennoch bezweifelt werden. Die Abneigung gegenüber dieser Aktie ist mit Händen greifbar und hat mit einer rationalen Betrachtung des Istzustands und der zukünftigen Chancen und Risiken erkennbar wenig zu tun.
Zeit, dass sich was dreht!
Binnen Jahresfrist sinkt der Anleihezins von 4,8% auf 3,5%.
Nicht zuletzt auch die dreifache Überzeichnung der Anleihe zeichnet ein sehr positives Bild von Aroundtowns Bonität.
Dass S&P Aroundtowns Bonität unmittelbar im Vorfeld der Anleiheemission von BBB+ auf BBB gesenkt hat, hat der Marktnachfrage nach Aroundtowns Anleihen erkennbar nicht geschadet. Der Anleihezins von nur noch 3,5% sagt eigentlich alles über die Einschätzung der Solidität des Geschäftsmodells.
Ein Trauerspiel bleibt indes die Kursentwicklung. Die Anleger sind offensichtlich nicht bereit, ihr extrem kurzfristig orientiertes Charttrading aufzugeben. Die heutige Nachricht ist betriebswirtschaftlich glasklar positiv. Eine Zinssenkung um 130 Basispunkte binnen Jahresfrist ist schlicht phantastisch und wird die FFO-Entwicklung nachhaltig positiv beeinflussen.
Die Charttrader wollen indes offenbar unbedingt noch einmal zur SMA38 und SMA50 bei 2,51 bis 2,53 € und ignorieren alles gnadenlos, was dem kurzfristigen Erreichen ihrer Zielzone im Wege steht. Anders kann man diese gnadenlose Ignoranz gegenüber positiven Fundamentaldaten kaum interpretieren.
Funktioniert freilich nur, weil unverändert kaum Kaufinteresse langfristig orientierter Anleger besteht.
Vermutlich kommen demnächst wieder Analysten mit "sell in may" um die Ecke...
Was besseres als die ewige Wiederholung ihrer Glaubenssätze und Mantras fällt denen nicht ein.
Fundamentalanalyse ist vielen zu anstrengend...
neue Anleihe zu niedrigen Zinsen, Rückkauf Tender der teuren Anleihen läuft.
EZB Zinssenkungen schon wieder vorraus, bei den Ölpreisen so sicher wie das Amen in der Kirche.
Geduld, das wird schon.
Manchmal wundert man sich, es dauert länger als man denkt, bis ein Trendwechsel eintritt.
LG smartdrago (hier gut investiert)