Servus am Mittwoch


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 12.12.12 14:11
Eröffnet am:12.12.12 04:04von: BasterdAnzahl Beiträge:34
Neuester Beitrag:12.12.12 14:11von: BigSpenderLeser gesamt:3.189
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 |
>  

58960 Postings, 7787 Tage Kalli2003moinmoin

 
  
    #26
15
12.12.12 08:05

kein Schnee in Kölle!

Und wichtiger (weil früher) als der Frühlingsanfang ist die Sonnenwende in 9 (oder 10) Tagen!! Da werden die Tage endlich wieder länger (für die Haarspalter: da isses dann wieder länger hell am Tach!)!

 

Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lateinisch Solstitium, griechisch ἡλιοστάσιον Heliostásion ‚Stillstand der Sonne‘) findet zweimal im Jahr statt. Zur Wintersonnenwende – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember – erreicht die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont, während der Sommersonnenwende am 21. Juni (an Orten nördlich des nördlichen Wendekreises) ihren mittäglichen Höchststand über dem Horizont. Auf der Südhalbkugel sind die Verhältnisse umgekehrt, während des dortigen Winters ist auf der Nordhalbkugel Sommer.

Während einer Sonnenwende erreicht die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom Himmelsäquator. In diesem Augenblick kehrt die Sonne ihre durch die Schiefe der Ekliptik bewirkte Deklinationsbewegung um und nähert sich wieder dem Himmelsäquator.

Diese maximale Deklination erreicht sie jedes Jahr zweimal: einmal nördlich und einmal südlich des Himmelsäquators; je nach Hemisphäre (also Nord- oder Südhalbkugel der Erde) spricht man dabei jeweils von der Sommer- oder Wintersonnenwende.

6401 Postings, 5536 Tage rockopa100Morjen Rocker

 
  
    #27
11
12.12.12 08:36

Clubmitglied, 61473 Postings, 5641 Tage BigSpenderGrias euch am 12.12.2012

 
  
    #28
8
12.12.12 09:18
Heiratet jemand von euch heute?  :-))


Wetter: sonnig, -11° C
Motivation: hätte noch schlafen, da meine restless legs mich bis 04.30 Uhr wachgehalten haben
Arbeit: ganz wenig vorhanden, das wird dieses Jahr auch nix mehr glaube ich

58425 Postings, 4972 Tage boersalino# 26: Ich musste da mal ein "witzig" vergeben:

 
  
    #29
7
12.12.12 11:50

Denn die Darstellung ist arg geozentrisch geprägt.  Tatsächlich tut die SONNE die ganze Zeit über so gut wie gar nichts (außer leuchten). Richtig ist, dass die Erdachse um 23.5° zur Ekliptik geneigt ist. Dieser Winkel wird während des Umlaufes um die Sonne beibehalten, weshalb der Nordpol am 21.6. direkt auf die Sonne gerichtet ist, während er am 21.12. in die entgegengesetzte Richtung weist. Frühlings- und Herbstpunkte sind die Tage, an denen sich kein Neigungswinkel zur Sonne hin ergibt (Tag- und Nachtgleiche / Äquinoktien).  Leider wird es bei dieser Harmonie nicht bleiben. Die Präzessionsbewegung, hevorgerufen durch die Achsneigung und eine riesige Kreisbewegung ausübend, welche einen ca. 22.000 Jahreszyklus hat, führt logischerweise in 11.000 Jahren zur Umkehr dier bekannten Verhältnisse.    Vergl. dazu auch den alten Thread "Präzessionale Jahreszeitenverschiebung" aus der Feder eines gewissen boersalino.

http://www.ariva.de/forum/Praezessionale-Jahreszeitverschiebung-445568

 

50240 Postings, 5413 Tage BasterdGuten Appetit

 
  
    #30
5
12.12.12 12:32
Essen nicht vergessen.

Ich esse jetzt etwas mit "Joghurterzeugnis". Was das wohl ist ?

50240 Postings, 5413 Tage Basterdboersalino: nix MPU

 
  
    #31
6
12.12.12 12:33
Ich durfte nicht.

24273 Postings, 8922 Tage 007BondYogurette?

 
  
    #32
4
12.12.12 12:47

50240 Postings, 5413 Tage BasterdHätte sein können, Bond

 
  
    #33
4
12.12.12 12:55
Aber da ist mir zuviel Zucker drin.

Wobei ein "Joghurterzeugnis" sicher auch mehr Zucker hat als recht ist.

Clubmitglied, 61473 Postings, 5641 Tage BigSpenderMiley Cyrus ist Happys Frauchen

 
  
    #34
4
12.12.12 14:11

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben