Schrei vor Glück ... (IPO Zalando)
https://www.finanznachrichten.de/...-sie-jetzt-wieder-in-mode-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...risiken-nicht-eingepreist-486.htm
Bruttowarenvolumen (GMV) steigt um 6,5 % auf 3,5 Milliarden Euro, Umsatz wächst um 7,9 % auf 2,4 Milliarden Euro
Bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) steigt auf 46,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Marge von 1,9 % und einem Anstieg um 0,7 Prozentpunkte
Business-to-Consumer (B2C) wächst dank einem neuen Höchststand von 52,4 Millionen aktiven Kund*innen, einem erfolgreichen Saisonschlussverkauf und einem vielversprechenden Start in die Frühjahrs-/Sommersaison
Business-to-Business (B2B) steigert Umsatz um 11,6 %, angetrieben durch ZEOS Fulfilment
Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt.
https://www.boerse.de/nachrichten/...amtjahr-2025-bestaetigt/37355655
https://www.finanznachrichten.de/...n-dip-zum-einstieg-nutzen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-jetzt-ein-top-investment-486.htm
Hab bei knapp über 32 Euro zugeschlagen, der Verlust ist also nicht so dramatisch bis jetzt. Obwohl das auch schon fast 10 Prozent sind. Schön ist auf jeden Fall anders.
Kann man echt vergessen, den Laden. Wieder so ne nutzlose Pommesbude.
Ich steig hier aus. War mir ne Lehre. Abgesehen von der Corona-Pandemie ist die Aktie per Saldo in zehn Jahren nicht vom Fleck gekommen. Und jetzt sieht's eher nach nem weiteren Absturz aus.
https://www.ariva.de/news/...konsumwerten-im-abwaertsstrudel-11669196
Hab das Geld was nach dem Zalando-Verlust noch übrig war in Rheinmetall investiert, bewusst als Hedge gegen die Kriegsgefahr in Nahost. Und hab damit zumindest kein weiteres Geld verloren, so wie es jetzt aussieht.
Konsumgüter und Konsumgüterhändler wie Zalando sind bei Kriegen und Krisen eher "entbehrlich". Wohingegen der Rüstungssektor immer wieder zeigt, dass dort die Musik spielt wenn wieder irgendwo Raketen einschlagen.
https://www.finanznachrichten.de/...abwaertstrend-noch-weiter-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...do-aktie-vor-dem-comeback-486.htm
Zum Wochenbeginn profitierten sie aber von der Empfehlung der Investmentbank Jefferies mit einem Kursziel von 33 Euro. Für den Analysten Frederick Wild ist Zalando der Top-Online-Modehändler in Europa.
Das Umsatzwachstum werde gut verstanden, die Margenfantasie aber noch unterschätzt, so der Experte. Denn höhere Auslastung und mögliche Zukäufe trieben die Profitabilität hoch.
Mit seiner operativen Ergebnisschätzung bis 2028 liegt er zwischen 3 und 7 Prozent über dem Konsens. Die Aktienbewertung hält er für unambitioniert.
Quelle: dpa-AFX Broker
https://www.finanznachrichten.de/...ommt-jetzt-der-turnaround-486.htm
Analyst Luke Holbrook von der Investmentbank Morgan Stanley wies die Anleger am Montag auf die "Gefahr durch Social Commerce" - also den Verkauf über soziale Medien hin. Vor allem die Expansion des TikTok Shop nach Europa und ihr Einfluss auf existierende Händler wie Zalando werde noch weit unterschätzt, so der Experte.
Er kappte seine Ergebnisschätzungen bis 2027 und liegt mit seinem neuen Kursziel von 25,50 Euro nun unter dem Xetra-Niveau.
Quelle: dpa-AFX Broker
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Zalando SE" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die Analysten von Warburg Research rechnen für das 2. Quartal bei Zalando mit soliden Zahlen. Ein weiteres Margenwachstum schließen sie jedoch aus. Grund dafür sei, dass der zyklische Anstieg der Bruttomarge seinen Höhepunkt überschritten habe und das neue Logistikzentrum in Paris sich noch in der Anlaufphase befinde.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Zalando bleibt heiß: Analysten trauen der Aktie um die 70 Prozent Plus zu