Das Grüne Pack will 16%MwSt auf Leitungswasser
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 13.10.02 11:58 | ||||
Eröffnet am: | 12.10.02 11:05 | von: preisfuchs | Anzahl Beiträge: | 54 |
Neuester Beitrag: | 13.10.02 11:58 | von: kalle4712 | Leser gesamt: | 4.372 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
die grüne lösung zur senkung der arbeitslosigkeit wäre so einfach.
staatliche betriebe die solarenergie produzieren. beschäftigt werden nur arbeitslose. der endverbraucher könnte somit billig die dinger ans haus installieren weil der staat nur den ek verlangt und arbeitslosengeld einspart. na ihr grünen penner das wärs doch.
um das wie...........
So muss los, essen und.............ausschlafen
Schoenen Sonntag noch
Noch ungeklärte Punkte
Umstritten ist nach wie vor die von den Grünen favorisierte Abschmelzung des Ehegattensplitting. Zudem wollen die Grünen Ausnahmeregelungen bei der Ökosteuer für energieintensive Branchen abschaffen. Auch in diesem Punkt hat die SPD Einwände.
Mehrere Ressorts zu besetzen
Zudem sollen am Wochenende die noch offenen Personalien beraten werden. Noch unbesetzt sind etwa das Familien- und das Justizministerium. Darüber hinaus wird es voraussichtlich ein neues Sozialressort geben.
Wird Trinkwasser teurer?
Nach einem Bericht des "Spiegel" plant die Regierung zur Bewältigung der Haushaltsprobleme, den Verbrauch von Trinkwasser drastisch zu verteuern. Das gehe aus der Streichliste von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hervor. Danach soll für Leitungswasser künftig der volle Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent gelten, nicht mehr der ermäßigte von sieben Prozent. Eichel verspreche sich davon Mehreinnahmen von rund 500 Millionen Euro.
Seine Streichliste enthalte zudem einen Vorschlag, den Sparer-Freibetrag um mehr als zwei Drittel zu kürzen. Ledige Sparer dürften dann künftig nur noch Zinsen in Höhe von 500 Euro statt bisher 1.550 Euro kassieren, verheiratete 1.000 statt 3.100 Euro. Durch diese Maßnahme würde der Fiskus 1,5 Milliarden Euro kassieren. Die Steuereinnahmen beim Wegfall von Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohnungsbauprämie beziffere die Liste auf 935 Millionen Euro.
Bsirske für höhere Tabaksteuer
Unterdessen findet die von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) abgelehnte Gesundheitsabgabe auf Zigaretten immer mehr Anhänger. Jetzt stellt sich auch ver.di-Chef Frank Bsirske hinter den Vorschlag von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Danach sollen Zigaretten um bis zu fünf Cent je Stück teurer werden. Das Geld soll in Prävention und Vorsorge fließen. "Das ist ein interessanter Vorschlag, den man im Blick behalten und nicht einfach abschmettern sollte", sagte Bsirske. Er verwies auf Erfahrungen in Großbritannien und Kanada, wo die Tabaksteuer bereits erhöht wurde. Dort würden weniger Kinder und Jugendliche mit dem Rauchen anfangen. (ha/dpa/ddp)







die vorher soweit ihre fresse aufgerissen haben...ich würde gerne ein paar statements von diesen flachwichsern lesen.
Heinrich Brüning lässt grüßen.
das werden harte zeiten die auf uns zukommen vorallem auf den einkommensschwachen, single und verheirateten ohne kinder. die blödmanner wollen jetzt auch noch das bauen für single`s und verheiratete ohne kinder an staatlichen zuschüssen erschweren.
oh wie gut es dann doch olga und iwan im ländle haben werden. achmet und fatima können dann auch günstig bauen, gell
Und Hand auf's Herz: Lebensmittel sind in Deutschland lächerlich preiswert. Daher sollte der verminderte MwSt-Satz vollständig abgeschafft.
Auch diese - unbequeme - Entscheidung gehört zu dem gewünschten Abbau von Privilegien und Bürokratie mit dazu!
mach mal die augen auf und lass dein frauchen zuhause indem du selber einkaufen gehst. ich hätte ja nichts gegen allgemein 20% MwSt aber dann wichtige dinge wirklich billiger. zigaretten und alk könnte wegen mir auch 50% teurer werden das ist luxus für den der es sich leisten kann aber nicht lebensnotwendig.
frage. wo sind die grünen von einst die fahrrad fahren? alle haben sie bonzenkarren und umweltbelastende lebensweisen. die grünen
2)klar dürfte doch auch sein,dass unsere rohstoffe,egal welche,teuer sein müssen.damit wir endlich einmal anfangen mit "verstand" diese zu nutzen!
die frage ist halt nur:wie kann ich dies erreichen?
durch proleten phrasen ganz bestimmt nicht!
das,was man jetzt sagen kann,ist doch,dass unsere u. spätere generationen,die sklaven der aufbauer der BRD sind u. bleiben,solange man das system nicht der heutigen zeit anpasst.
dies bedeutet aber tiefe einschnitte in jedermans leben,u. vorallem eine flexible politik!da aber keiner einschnitte hinnehmen will,die politiker auch nicht bereit sind dem wahlvolk die wahrheit zu sagen;so bleibt eben alles beim alten.
alternativen:1)eine eigene partei gründen
2)auswandern in ein system,mit dem man einverstanden ist
3)gegen die politiker sturm laufen(verbal,per mail,etc.)
4)DAS MAUL HALTEN
da wir deutschen aber spitze in maulaufreissen,allesbesserwissen,aber nixtun sind,tja,solange ändert sich halt nix:-))
nehmt es endlich schweigend hin sklaven zu sein,o. steht auf u. ordnet die welt so,wie ihr es wollt!
gruss knipser
ich habe nur die befürchtung,dass es dann noch schlimmer kommt!
Im übrigen sind die Lebensmittel durch jährliche Milliardensummen auf dem aktullenen Niveau. Sie könnten viel billiger sein, bei freiem Welthandel, der ist aber nur für Industriegüter da. Bei landwirtschaftlichen Gütern haben wir Protektionismus, wei ldie Insustriestaaten die Macht haben das durchzusetzen.
Grüße
ecki

Da bekommt der more equal einen grünen für "grünes Pack" und der equal 2 schwarze
für "schwarzes Pack"(zudem mit doppeltem Augenzwinkern).
Das nenne ich gerecht!!!!
19. Ein schwarzer Tag für das schwarze Pack!!! verdi 08.09.02 23:51
Das gönne ich ihnen!!!!
,-)) Bisherige Bewertungen:
2x beleidigend (Widerspruch)
--------------------------------------------------
Hinweis an ARIVA.DE-Team
Schon mal drüber nachgedacht, dass es Leute gibt, die genau aus dem Grund so wählen, damit solche Sachen durchgesetzt werden ? Und -oh Wunder- diese Leute haben keinen Grund sich zu verstecken - die freuen sich sogar. :-)))
@ SL - Toller Vorschlag ist das mit dem Flugbenzin. Ändert aber wohl nichts daran, dass Du trotzdem rumjaulen würdest weil das Ganze natürlich auf den Flugpreis umgelegt wird und wieder Otto-Normalo dafür blechen muss.
2. In eine Rezession hinein den Bürgern in die Tasche zu greifen ist kontraproduktiv - in politischer Hinsicht ist das reaktionär.
Du stellst Dich doch sonst immer als einen vom Erfolg und Glueck verwoehnten freigiebigen Menschen dar. Jetzt machst Du Dir schon bei der kleinsten Vermutung in die Hose und heulst.
Erzaehle uns lieber allen wieder wie erfolgreich, reich und gluecklich Du bist. Das sind die Postings die ich eigentlich von Dir erwarte.
@verdi
Ich glaube Animal farm ist hier eher unpassend.
Menschen wie Elan oder Preisfuchs wuerden sicher zum "erlauchten" Kreis der Tiere gehoeren, die gleicher sein wollten, als alle anderen.
Wer Animal farm noch nicht kennt, sollte es lesen. Es zeigt auf, warum der Sozialismus zum scheitern verurteilt war.
Aber davon mal abgesehen - ist denn seit der Wahl schon irgendeine Steuer erhöht worden ? Immer dieses Pre-Gejammer. Wartet doch erst mal ab. Ich glaub's zwar selber nicht so richtig aber vielleicht kommt ja alles anders als man denkt.
Mensch - die Wahl liegt nun zwei Wochen zurück.
Und es gilt nach wie vor: Wer angesichts einer drohenden Rezession den Bürgern in die Tasche greift, ist gemeingefährlich. Und das sind offenkundig nun mal unsere führenden Juristen, Germanisten etc.