Schafft einer von euch im Bereich Materialanalyse?


Seite 4 von 5
Neuester Beitrag: 18.09.12 19:37
Eröffnet am:14.09.12 11:28von: S.SmithAnzahl Beiträge:117
Neuester Beitrag:18.09.12 19:37von: 14051948Ki.Leser gesamt:2.873
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | 2 | 3 |
| 5 >  

6729 Postings, 5760 Tage steven-blnSchaut auch so aus wie eine besondere Art von

 
  
    #76
17.09.12 19:41
Steinkohle, die schon sehr zu Graphit geworden ist. Sehr wahrscheinlich ist das ein natürliches Stück aus einer Graphitmine.
Graphit leitet auch den Strom  

37210 Postings, 5226 Tage NokturnalDas Zeuchs wäre butterweich und du hättest

 
  
    #77
2
17.09.12 19:45
schmierige Hände....egal ob von Kohle oder Graphit.  

6729 Postings, 5760 Tage steven-blnEinfach mal hier schauen

 
  
    #78
17.09.12 19:46
Das schaut nahezu identisch aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graphit  

6729 Postings, 5760 Tage steven-blnNein das stimmt nicht. Graphit kann knochenhart

 
  
    #79
17.09.12 19:47
sein, und nicht abfärben. Hängt ganz von einer seiner vielfältigen Modifikationen ab.  

37210 Postings, 5226 Tage Nokturnaldann nimm nen Unterteller die raue Seite und mach

 
  
    #80
17.09.12 19:48
ne Strichprobe....dann ahben wir zumindest erstmal die Strichfarbe.  

27374 Postings, 6494 Tage zockerlillyich will jetzt wissen, was das ist!

 
  
    #81
1
17.09.12 19:58

37210 Postings, 5226 Tage Nokturnal"zungebeiss"......

 
  
    #82
17.09.12 19:59
schalalala  

27374 Postings, 6494 Tage zockerlillyna gut, mir wurscht.

 
  
    #83
2
17.09.12 20:00
gehe ich halt wieder in die küche.  

37210 Postings, 5226 Tage Nokturnal"kicher"....

 
  
    #84
2
17.09.12 20:01

2804 Postings, 4637 Tage DerWerbepartnerunglaublich

 
  
    #85
1
17.09.12 20:02
nach 21204 lilly-postings kommt endlich eine gute idee *ggggg*  

37210 Postings, 5226 Tage NokturnalDas war ganz schön gemein.....

 
  
    #86
1
17.09.12 20:04
Lilly ich distanzier mich vom Werbepartner.  

6729 Postings, 5760 Tage steven-blnKönnte auch Bor oder ein Borid sein

 
  
    #87
17.09.12 20:04
Zum Unterschied zu reinen Graphit sollte der Borkörper in jeder Dimension gleich leitend sein, während man bei einem Graphitblock einen Unteschied in der elektischen Leitung feststellen müsste ob, man quer oder längs zur Kristallgitterebene misst.  

37210 Postings, 5226 Tage NokturnalIch bleib bei der Schlacke und setz ne Kiste Bier

 
  
    #88
2
17.09.12 20:06

2804 Postings, 4637 Tage DerWerbepartnerich widerspreche, nokturnal

 
  
    #89
2
17.09.12 20:10
das war ein ausgesprochen ernst gemeintes kompliment! ich suche ja demnächst eine neue werbepartenerin für eine neue küchenmaschine - und da ich da keine häßliche kuh brauchen kann, habe ich mich sehr gefreut, dass lilly schonmal in die küche geht und die posen übt! *puhhh* nochmal gerettet...  

27374 Postings, 6494 Tage zockerlillyich werde gemobbt!

 
  
    #90
1
17.09.12 20:15
wo ist hier die frauenbeauftragte?


*g*  

37210 Postings, 5226 Tage Nokturnalbin schon da Lilly...

 
  
    #91
2
17.09.12 20:15

6729 Postings, 5760 Tage steven-blnIch tippe auf natürliches Graphit, wenn es Basalt

 
  
    #92
17.09.12 20:23
wäre, würde es nicht so glänzen. Der Oberflächenglanz kommt von der Refelexion des Lichtes an einer Elektronenschicht, so wie man es von Metallen her kennt. Das ist gleichbedeutend mit der Beobachtung zur der elektrischen Leitfähigkeit.  

37210 Postings, 5226 Tage NokturnalFür mich passt Graphit irgendwie nicht...

 
  
    #93
17.09.12 20:26

37210 Postings, 5226 Tage Nokturnalmhm...obwohl....

 
  
    #94
17.09.12 20:27

63294 Postings, 7937 Tage Don Rumatagraphit kann es nicht sein

 
  
    #96
3
17.09.12 20:30
vergleicht doch mal die messdaten oben!!!
graphit hat eine dichte von ca.2,2 an dem stück "gestein ergibt sich aber eine dichte von ca.4,5... sollten luftblasen drin sein ist die dichte wohl noch höher...

6729 Postings, 5760 Tage steven-blnEin Metallcarbid?

 
  
    #97
17.09.12 20:34

63294 Postings, 7937 Tage Don RumataGallium ?

 
  
    #98
3
17.09.12 20:37

37210 Postings, 5226 Tage NokturnalIn der Größe ?

 
  
    #99
1
17.09.12 20:39

63294 Postings, 7937 Tage Don Rumataja, hast recht und der schmelzpunkt

 
  
    #100
3
17.09.12 20:44
liegt bei 30 grad, in einem warmen sommer zerläuft das ding wie ein käse in der sonne, sollte es gallium sein...

Seite: < 1 | 2 | 3 |
| 5 >  
   Antwort einfügen - nach oben