SHW
Seite 1 von 46 Neuester Beitrag: 05.02.25 11:57 | ||||
Eröffnet am: | 24.06.11 10:44 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 2.139 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 11:57 | von: boersenmura. | Leser gesamt: | 523.503 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 253 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 44 | 45 | 46 46 > |
bei 26 Euro bis 29 Euro
SHW könnte den Fluch brechen
Nach einer Absage von Prime Office und holprigen Börsengängen von Adler und United Power richten sich die Blicke nun auf den Autozulieferer SHW. Dieser scheint vergleichsweise gute Karten zu haben.
https://www.shw.de/de/investor-relations/finanzprasentationen/
Der Vorstand hat nochmal eine deutliche Umsatz und Ebitda Steigerung in diesem Jahr bekräftig,
zum SO sagte er, ihm sei dazu nichts bekannt.
Pierer kann jetzt in aller Ruhe Stücke zukaufen, eine Meldepflicht gibt es meines Wissens nach dem Delisting für ihn nicht mehr. Und Pierer hat ja Zeit, Geld und Geduld ...
zur SHW Aktie: in den letzten 12 Monaten wurden über die Börse Hamburg insgesamt rund 60.000 Stück gehandelt, also rund 1% aller ausstehenden Aktien. Selbst wenn Pierer die alle eingesackt hätte, was ich für kaum möglich halte, und er weiter über die Börse Hamburg sammelt, würde er noch Jahre benötigen um über 95% zu kommen.
das Rausschütteln unter 10 Euro in den letzten Wochen war auch nicht sehr ergiebig, da sind nicht mal 1000 Stück geflogen
https://www.shw.de/wp-content/uploads/2023/05/...sergebnisse-2023.pdf
Pierer hat eine ordentliche Klatsche bekommen.
77% haben ihm die Entlastung als AR verweigert, alle anderen Beschlüsse wurden fast einstimmig mit Ja angenommen.
Konsequenzen wird das aber keine haben, das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Falls jemand andere Info´s hat, ob das für den AR zu negativen Auswirkungen führt, bitte gerne posten.
Interessant wäre aber, ab wann das Werk in China in Produktion geht, wieviel dort in den letzten Jahren investiert wurde und mit welchen Umsätzen und Margen in diesem Werk man in den nächsten Jahren rechnet. Vllt. wird dazu auf der HV etwas gesagt oder gefragt.
Zumindest operativ läuft es in China.
Laut einer Meldung aus Haimen ist das SHW Werk in das 30 Mio US $ investiert wurden im Q2 in die Massenproduktion gegangen. Das sollte sich dann hoffentich auch operativ positiv im Jahresergebnis bemerkbar machen.
-------------------------
Auf der Seite der SHW gibt es nur die alte Meldung dazu zu lesen, ohne Update.
Am Standort Haimen werden einbaufertigen Verbundbremsscheiben hergestellt. Dabei handelt es sich um eine hochkomplexe mehrstufige Produktionskette, die die gesamte Wertschöpfungskette bei SHW abdeckt, einschließlich der hauseigenen Aluminiumgießerei. Die neue Anlage soll im ersten Quartal 2024 die Serienproduktion aufnehmen.
Vielleicht ist auch einfach ein einzelner mittelgroßer Aktionär nervös und drückt die Stücke in den dünnen Markt… das kann solche Ausschläge erzeugen
Laut Interview von CEO Plasser am Samstag scheint es möglich das Pierer einen Anteil von SHW zu Kasse machen könnte.. SHW selbst steht aber robust da. „Mitarbeiter müssen sich nicht mehr oder weniger Sorgen machen als andere in der Automobilindustrie“… also nicht heiter aber auch nicht hoffnungslos.
hier der Link und Teile aus dem Interview:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/...kauf-von-shw-3283630
Die SHW AG gehört in Bad Schussenried, Aalen und Tuttlingen zu den wichtigsten Arbeitgebern.
Da sich die Pierer Industrie AG, zu der SHW gehört, in einer finanziellen Schieflage befindet, könnte es sein, dass der Mutterkonzern sich in den nächsten Jahren von SHW trennt. Dies bestätigte Wolfgang Plasser, Vorstandsvorsitzender von SHW, der „Schwäbischen Zeitung“ am Donnerstag.
KTM AG musste Insolvenz anmelden
Hintergrund ist, dass die KTM AG, die ebenfalls zur Pierer Group gehört, Insolvenz angemeldet hat. Pierer Industrie hat daher ein Restrukturierungsverfahren eingeleitet. „Die Pierer AG wird in den nächsten zwei Jahren einen gewissen Kapitalbedarf haben und könnte diesen durch Beteiligungsverkäufe regeln“, so Plasser.
„Es ist denkbar, dass ein Tochterunternehmen ganz, in Teilen oder mehrheitlich verkauft wird“, so der SHW-CEO. Welches das sein könnte, sei jedoch noch völlig offen. Insofern werde die jetzige Situation wahrscheinlich „irgendwann“ eine indirekte Auswirkung auf SHW haben.