Riesen-Baisse-Chance!
Seite 5 von 10 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:54 | ||||
Eröffnet am: | 27.07.07 11:55 | von: Sitting Bull | Anzahl Beiträge: | 234 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:54 | von: Mandyzbmya | Leser gesamt: | 35.942 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 10 > |
Das problem ist nur, wenns dan richtig knallt, dabei zu sein.
mfg
ath
Im Dax sind es 40 Punkte. In Anbetracht der bisherigen 1:1 Korrelation ist das nicht nur erstaunlich, sondern verwunderlich. Ich habe dafür irgendwie keine schlüssige Erklärung.
Nur, dann wundert es mich doppelt und dreifach, das sich ein Citi-dax bei 7429 haelt????
Denn, demnach muessten sowohl der DOW-Absturz von -281 Points als auch - zumindest die 460 Future Minus-punkte beim Nikkei - bereits eingepreist sein!!!
Oder sehe ich da etwas krass falsch bzw. verstehe ich hier etwas nicht?
Ergo: Wenn der Nikkei weniger als 460 punkte fallen sollte am Montag bzw. die US-Futures gruen sein sollten, gehts mit dem DAX eher hoch als weiter runter. Was naetuerlich verwunderlich waere! aber es ist jetzt schon sehr verwunderlich. Beschiss an alle Put-holder wenn ihr mich fragt!
Auf der anderen Seite: Wir stehen genau 730 punkte unterm ATH beim DAX, der Dow Jones steht 840 punkte unter seinem ATH. Nun, wenn man bedenkt das der DAX ca. halb so gross ist wie der Dow, dann haben wir aber auch schon einen grossen schluck aus der Down-Pulle vorweggenommen...wir haben den Dow um satte 100% negativ outperformt!
Man bedenke, das wir bereits letzte woche bei 7372 waren wo der Dow noch bei knapp 13.300 stand. Da betrug die DAX underperformance mehr als 100%. Diese Underperformance wird nun "etwas" angeglichen.
Nur so kann ich es mir erklaeren....L&S taxt genauso...also einen Fehler schliesse ich dann beim Citi-dax aus...
Was meint ihr?
Ich handle (mit längerer Unterbrechung) schon viele Jahre mit DAX-OS - aber was momentan abgeht bei der Berechnung ist schon sehr fragwürdig. Deshalb bin ich auch aus allen (ausser einem, da tief tief tief im Minus (DAX-Call bis Mitte2008) DAX-OS raus. Da kann man nur Intraday von 9.30 - 16.50 traden. Alles andere ist wirklich (wie von anderen erwähnt) glatter Selbstmord oder besser gesagt ein Spaziergang mit verbundenen Augen auf dem Minenfeld ...
Als die Ami's gestern abend mal wieder Ihre typischen "5 Minuten" hatten und innerhalb der letzten viertel Stunde nochmal locker 100 Punkte im DJ abgegeben haben, hat der CITI-DAX sich kaum noch beteiligt, während er vorher fast mit jedem Pünktchen des DJ mitreagierte...... Also ich weiß nicht....
Und richtig : Wenn jetzt Montag morgen die Ami-Futures grün sind, dann tingelt der DAX um -20 bis +40. Das macht keinen Sinn ...
Und dann kommen wieder Rekordzahlen und keiner hörts...(Beispiel Deutsche Bank - schau sich einer mal den Chart seit Veröffentlichung der Q2 Zahlen an...Tag vor den Zahlen +4,X% (wo noch jeder "Angst" hatte, dass die Immo-Krise auch die DB trifft;-)dann nach Rekordergebnis zurück zu dem Wert davor) Gutes Beispiel dafür, dass es sich wohl momentan nicht um deutsche Anleger handelt .... wohl auch der Grund, warum onVista heute morgen alle DAX-Kurse im Einzelchart in USD zeigt ???
Recht hat der, der sagt, dass es momentan keinen Sinn macht, fundamentale Daten zu erfassen und danach seine Anlagestrategie zu wählen. Das Problem, welches viele Trader hier haben, ist wohl, dass man Angst hat, nicht dabei zu sein. Aber wie schon Donald und Robert in "Why we want you to be rich" sagen : sinngemäß : "Nur investieren, wenn es vorhersehbar ist!" Und davon kann im Moment nicht die Rede sein! (Allerdings investieren beide in der Hauptsache in real estate und da dürften beide in US momentan so Ihre Sorgen haben...)
Gut, dass ich jetzt 2 Wochen im Urlaub bin. Werde das Ganze mal entspannt, ohne größere Beteiligung und Leidenschaft per SAT-TV verfolgen...
Bin gespannt und so oder so überrascht ! ;-)
Übrigens : Danke für den tollen gartis - Link für Realtime Indizes (weiß nicht mehr von wem...)Aber wer den noch nicht hat - here we are :
http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/
dieses ewige hin und her macht täglich millionen von calls und puts wertlos. immer wieder werden neue os von den emittenten auf den markt geworfen und teilweise verfallen sie schon am gleichen tag wertlos...
diese riesigen kurssprünge in den indizes innerhalb von minuten sind schon unwirklich und sehr beunruhigend.
dass womöglich viele banken auch noch durch die sogenannte subprime krise gefährdet sein könnten stößt noch mehr auf.
ich halte zur zeit noch ein bonuszertifikat auf die allianz, dass auch seine bonuskraft verliert wenn die allianz unter die 138 euro fallen sollte. das sind zwar noch 10% puffer, aber was sind in dieses tagen schon 10%??? und dabei hat die allianz ein riesßenergebnis erzielt!!! und wird einen megagewin dieses jahr machen. wenn man von 10% im index ausgeht sind das noch ca. 6750 punkte. drückt mir die daumen. ich versteh die börse nich. blue chips werden hier grundlos runtergeprügelt.
Auch wenn 2. für die Bullen die bessere Alternative wäre: sie macht vor dem Hintergrund des sonst "freien Spiels der Marktkräfte" keinen Sinn.
Und noch etwas: der Dax hat in den letzten 10 Jahren den Indu erheblich outperformt! Auch ungeachtet der Tatsache, dass der Indu nur ein Kursindex ist, hat der Dax (m.E.) hier keinen besonderen technischen "Korrektur"-Vorteil.
Manipulation kann ebenfalls gut sein. stell dir vor, du schaust auf den dow jones...er faellt 280 und gelangt nun an der unterstuetzung bei 13200 an....dann gucks du auf den citi-dax...hm, nicht gefallen, steht bei 7429! da das dennoch das tagestief beim dax, bekommt man sehr sehr billge dax-calls!!!! die annahme, das der dow rebounded am montag in verbindung mit den billigen dax-calls koennten viele zum kauf veranlasst haben....um sie am monatg frueh dann bei eroeffnung von 7350 ausknocken zu lassen. mies. aber so kann es sein. die banken haben jja viele bessere infos ueber die jeweiligen positionierungen.
und mit dem besonderen technischen korrekturbedarf stimme ich dir ebenfalls zu. wir sind zwar staerker gestiegen als der dow, dennoch sind die deutschen werte auch viel besser. bisher sind wir viel weiter gefallen als der dow. es kann nun der beginn einer relativen staerke sein, auch bei fallenden maerkten.
mein tipp: am monatg faellt er und nimmt die 7400 knockouts mit, haelt sich aber im tagesverlauf recht gut und steigt im tagesverlauf wieder an, eventuell bis an die 7500 grenze. dort ist fuer mich aber erst mal ende gelanende!
viele kauften sicherlich freitag abends longs, vielleicht mit basis 7400, extrem billig....in der hoffnung auf 100% etc in kurzer zeit.
aber es kam wie es kommen musste, eroeefnung unter 7400, und dann ganz schnell up up up....war doch klar, oder? so haben beide seiten verloren. die shorties vom freitag hatten schon die hosen getrichen voll, weil nicht runtergetaxt wurde und die longs wurden heute morgen rausgehauen....nun gehts up, die longs sind enttaeuscht und fuer die shorties wird es auchimmer heisser...weils ja nicht sein kann, das wir in richtung 7500 laufen!!!
volle verarschung der banken....manipulation pur!
PS: Konnte meinen Put heute früh noch ganz gut rausschmeißen.
Der Dow Future (YM07U) steht 13.318 und der Dax tanzt.
DE: Industrieproduktion Juni (Konsens Bloomberg: +0,5% mom, +5,1% yoy - zuletzt: +1,9% mom, +4,6% yoy)
07.08.2007 12:03:00
Die Erzeugung im produzierenden Gewerbe in Deutschland hat sich im Juni 2007 entgegen den Erwartungen von Experten verringert. Wie das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am Dienstag in Berlin auf Basis vorläufiger Daten mitteilte, ging die Produktion im Juni im Vergleich zum Vormonat preis- und saisonbereinigt um 0,4% zurück. Von Dow Jones Newswires befragte Bankvolkswirte hatten hingegen einen Produktionsanstieg um 0,5% prognostiziert. Im Mai war die Produktion um 1,9% gestiegen. Auf Jahressicht legte die Produktion im Juni um 5,1% zu, arbeitstäglich bereinigt erhöhte sie sich gegen Vorjahr ebenfalls um 5,1%. Das BMWi rechnet trotz des Rückgangs im Juni mit einer künftig tendenziell wieder steigenden Produktion. "Die Gesamterzeugung im produzierenden Gewerbe ist in der Tendenz weiter aufwärts gerichtet," hob das Ministerium hervor. Wenngleich die Produktionszuwächse im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu dem auch durch Sondereinflüsse begünstigten guten ersten Quartal erwartungsgemäß etwas weniger stark ausgefallen seien, sei die Grunddynamik der Produktion weiterhin intakt. "Angesichts der ausgesprochen lebhaften Bestelltätigkeit bleiben die Voraussetzungen für eine Fortsetzung dieser Entwicklung gut", erklärte das BMWi. Als Ursache für den Produktionsrückgang im Juni nannte das Ministerium Produktionseinbußen in der Industrie mit einem Minus von 0,5% und im Bauhauptgewerbe mit einer Ermäßigung von 2,1% auf Vormonatssicht. Hingegen legte die Erzeugung im Bereich Energie um 2,2% zu. In der Industrie hatten vor allem die Konsumgüterhersteller mit einem Minus von 2,5% Produktionsrückgänge hinzunehmen. Die Investitionsgüterproduktion verringerte sich um 0,9%, während die Hersteller von Vorleistungsgütern ihr Produktionsniveau im Juni um 0,8% erhöhten"
§