Rezepte aus Arivanien
zu den Portionen: ich pinsel immer (ausser den Basics) für ca. 4 Personen...
4 kg Gurken is eher was für Vorratshaltung, wie mir scheint...
aber du hast recht, mit den fingern sollte man nicht in glas greifen.
schmeckt wirklich lecker.
Man hat: 8 grosse Champignons, 2 Scheiben Bacon, 1 Schalotte, 2 EL Frischkäse,
1 Msp Estragon, 1/2 Tl Majoran, bissl Thymian, (evtl 1 gekochte Marone), Butter, Pfeffer.
Champis putzen, Stiel vorsichtig entfernen, die Lamellen aus den Köpfen schälen.
Bacon in feine Streifen schneiden, Schalotte klein hacken, Pilzstiele klein hacken.
Butter erhitzen, Bacon knusprig, Schalotte goldig braten. Vom Feuer nehmen. Pilzstiele in die Pfanne, zwei Min ziehen lassen. Kräuter reinmischen, mit Pfeffer abschmecken, Frischkäse unterheben. Die Pilzfarce in die Köpfe streichen. Ab in den Backofen (Umluft 160, normal 175 Grad), ca. 10-15 Minuten überbacken.
Is ein nettes Gangerl zu einem Essen mit Gästen, schmeckt fein und geht schnell...
Wer zufällig Gänsebraten als Hauptgang macht, kann eine gekochte Marone kleinhacken und die zu Speck und Schalotte mit in die Pfanne geben.
Mahlzeit..
1 St. Lauch
3/4 Sellerieknolle
1 gelbe Paprika
3 Kartoffeln oder mehr
paar grüne Bohnen, Bohnenkraut, 1 TL Thymian, 2 Lorbeerblätter
alles mundgerecht vorbereiten, ca. 30 Min. in 1 l Gemüsebrühe (Instant) köcheln
mit 1 EL Mehl/Wasser etwas sämig anrühren, Petersilie drüberstreuen u. evtl. etwas Pfeffer und frisches Salz hinzufügen.
Dazu passt ein (kl) Würsterl - oder auch nicht!
Bin am ernten u. einfrieren - Rezepte müssen jetzt warten. Ach ja, feiern tun wir noch wegen der Katalanen!
Von ihr habe ich das Spätzlemachen gelernt.
Zusätzlich zum Mehl nehme ich immer etwas Gries dazu. Dadurch erhalten die Spätzle etwas mehr Biss. Wenn man sie recht zügig wieder aus dem Wasser nimmt und in eiskaltem Wasser schwenkt ( Da können auch Eiswürfel drin sein), kann man sie sehr gut einfrieren. Man kann sie dann entweder noch mal kurz in kochendes Wasser schmeißen oder in der Pfanne in Butter schwenken.
Ich schlage meinen Spätzlesteig. Dazu braucht man einen Holz-oder Plastiklöffel mit Loch in der Mitte (gibt es auf Krämermärkten) Durch das schlagen wird der Teig locker und luftig, er ist fertig, wenn er Blasen schlägt.
Manche Urschwaben nehmen nur Eier, kein Wasser, damit der Teig schön gelb wird.
Ich nehme statt Wasser einen kleinen Schluck Sprudel mit Blubb, - der Rest sind Eier.
Der Spätzle Teig heute wird m.E. meist mit dem Spätzesmehl das man fast überall kaufen kann gemacht!
Dieses ist halb / und halb oder auch nicht so ganz aus - Mehl und Gries hergestellt bzw. gemischt!
Auch wenn ich ein Liebhaber der sehr festen Spätze bin (Durch die Maschine gedrückt NICHT geschabt) - muss ich doch sagen wenn man die griesmehl Spätzle macht - die sind weit bekömmlicher und lassen sich m.E. besser verdauen als nur Mehlspätzle..!
*g*
Gruss @all Digger
Wahlweise Ein Dutzend oder Zwo Dutzend Eier einkaufen
Eier in ein Körbchen legen, z.B. aus Weidengeflecht
Körbchen mit den Eiern auf den Rücksitz des Radels klemmen
Auf dem Rückweg nach Hause über möglichst viele Schlaglöcher und Bodenwellen fahren...
...et voilà...
dass soll aber keinen hindern... ein Rezept dazu hier reinzuschreiben :-)
Und hier noch ein Rezept:
4 Eier
1L Wasser
5 Eßl Essig
1/2 Tl Salz
Das Wasser in einer möglichst großen Pfanne aufkochen und den Essig zufügen.
Warmes Wasser in einem Topf bereithalten, um die Eier warmzuhalten. Einen halben Teelöffel Salz zugeben.
Nun jedes Ei ganz vorsichtig in eine Tasse oder eine Schüssel aufschlagen. Das Eigelb sollte möglichst unversehrt bleiben.
Als nächstes die Eier einzeln und vorsichtig ins leise ziehende Essigwasser gleiten lassen. Die Eier ziehen sich sofort zusammen. Wichtig ist, dass sich die Eier nicht berühren.
Nach etwa drei Minuten die Eier sorgsam mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und bis zum endgültigen Anrichten in den Topf mit dem warmen Salzwasser legen.
Zum Anrichten die Eier vorsichtig wieder herausnehmen und auf einem Tuch oder Küchenkrepp abtropfen lassen. Sollten die Eiränder an den Seiten etwas "ausgefranst" sein, kann man sie mit einer Schere abschneiden.
Basis dazu ist glaub ich eine Mehlschwitze.
Man hat:
1 Schalotte, Butter, 1 EL grober Senf (kein süsser, grober, gibts zB als "Moutarde Rotisseur", 1/4 l Brühe, 1/2 Becher Sahne, SAlz, Pfeffer, 1 Msp Estragon.
Schalotte schälen, fein würfeln. In einer Pfanne Butter erhitzen, schon gut.. 2 EL würd ich sagen, Senf unterrühren, kurz köcheln lassen, mit Brühe ablöschen. Bissl einkochen lassen. Mit SAlz und Pfeffer abschmecken. Sahne dazu. Kurz köcheln. Mit einem Schneebesen (vorsichtig, sonst Sauerei in der Küche, durchschlagen.
Sofort servieren.. sonst wirds ein Baaz, wir wir sagen, also ziemlich zäh..
Bon appetit.
Eier einzeln in eine Kelle schlagen u. vorsichtig in das mit Salz u. Essig aufgekochte Wasser gleiten lassen, ca. 3-4 Min. köcheln, mit Schaumkelle heraus nehmen. Dazu gibts Senfsoße: in zerlaufener Butter Mehl anschwitzen: verrühren ohne Klümpchen, mit Wasser auffüllen, fleissig rühren - ohne Klümpchen! bissl Salz, kl. bissl Zucker abschmecken, dazu Kartoffeln u. frischen Salat.
Zucker is aber ein schönes Stichwort.. Habbich doch glatt in #166 vergessen.
Liesel: schön dass man von Dir auch wieder hört...
Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Sauerampfer(leider nur im Garten),Borretsch, Pimpinelle wächst auch auf dem Balkon.
Alle Kräuter waschen, fein hacken, ca. 100 g Mayonaise mit den Kräutern verrühren, etw. Zitronensaft, 1 TL Senf, 1 Pr. Zucker, Pfeffer, 2 hartgek. Eier würfeln, alles gut vermischen, vorsichtig. Etwas abschmecken ist immer gut, vllt. mit Milch verdünnen u. etwas Salz dazu? Fantasie ist gefragt.
Wenn wir unter uns sind, gehts bissl schnell, wenn Gäste da sind wird fein gemischt(Scherzchen).
Kartoffeln passen dazu, in Salzwasser garen. Fleischesser können alles dazu essen, muss aber nicht sein oder nur wenig.
Die Kräuter machen es eben, selbst die Pharmazie stellt die Medizin aus Kräutern her und wir haben sie auf dem Balkon oder im Garten.