Redcare Pharmacy N.V ( Shop Apotheke)
Seite 1 von 25 Neuester Beitrag: 11.04.25 15:23 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.23 09:24 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 624 |
Neuester Beitrag: | 11.04.25 15:23 | von: lordslowhand | Leser gesamt: | 211.802 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 63 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 23 | 24 | 25 25 > |
Bereits seit einigen Wochen ist bekannt, dass sich der Online-Medikamentenhändler Shop Apotheke Europe in Redcare Pharmacy N.V. umbenennen und mit dem ehemaligen DocMorris CEO Olaf Heinrich einen Nachfolger anstelle des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Stefan Feltens installieren will. Nun liegt auch die Zustimmung der Aktionäre dazu vor. Wie das Unternehmen mitteilte, hätten diese auf der Hauptversammlung am 26. April grünes Licht zu beiden Maßnahmen gegeben.
Ich passe mal den Namen an, nach dem Moto die Aktionäre wollten das so,....
Die Namensänderung in Redcare Pharmacy soll den Angaben zufolge Mitte Juni 2023 erfolgen, wenn das Aktien-Tickersymbol an der Frankfurter Börse von SAE zu RDC wechselt. Laut Shop Apotheke soll der neue Name den „Care-Aspekt des Unternehmens“ aufgreifen. Red sei eine Reminiszenz an die aktuelle Marke von Shop Apotheke Europe und stehe für die Apothekenfarbe in zwei Hauptmärkten, Deutschland und Österreich. Pharmacy wiederum stehe für das Apotheken-Kerngeschäft. Redcare sei zudem ein etablierter Name einer der Eigenmarken des Unternehmens.
Nun dann ziehe ich eben mit der Überschrift nach und hoffe auf weiterhin gute Zeiten.
Schub gab der Erholung am Freitag eine Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux mit einem Kursziel von 152 Euro. Die Experten der Investmentbank trauen der Onlineapotheke weiter Wachstum bei steigender Profitabilität und positiven Automatisierungsimpulsen zu.
Berenberg-Experte Gerhard Orgonas setzte derweil sogar ein Kursziel von 200 Euro an. Er lobte die gute Balance zwischen Wachstum und Profitabilität.
Quelle: dpa-AFX
Bei Bestellung durch Privatrezept tauscht dieser Versand - ohne Rücksprache! - gegen Wirksoffgleiche Alternativen aus!
Dies ist aber oft nicht gewünscht, da Nebenstoffe und Herstellverfahren für viele Medikamente von Bedeutung sind.
Daher werden zumindest Privatpatienten hier Abstand von weiteren Bestellungen nehmen!
Dürfte sich auch bald negativ auf den Aktienkurs auswirken!
Der Austausch gegen wirkstoffgleiche Alternativen ist nicht nur von den GKV, sondern inzwischen auch von vielen Privatkassen nicht nur erlaubt, sondern bei finanziellem Vorteil sogar verlangt.
Dazu kommt, dass seit vielen Monaten, fast Jahren, viele Präparate nicht einmal mehr in den Großhandel mancher Länder gelangen, da in anderen Ländern/Kontinenten bessere Preise vom Hersteller erzielt werden können - da ist selbst ein multinational aufgestellter Lieferant machtlos.
Eine Rücksprache, wie sie die "Hausapotheke" anbietet, bringt im Endergebnis gar nichts ausser möglicherweise einer weiteren Zeitverzögerung.
https://www.ariva.de/news/...bt-wachstum-von-online-apotheke-11592090
https://www.finanznachrichten.de/...abil-in-unsicheren-zeiten-486.htm
dumm nur, dass wandelanleihen kaufende grossinvestoren in der regel die aktie in der gleichen grössenordnung leerverkaufen um die wandelanleihe abzusichern. ja, sowas tut dem aktienkurs in der regel gar nicht gut.
Die neuen Anleihen haben laut Mitteilung eine Laufzeit von 7 Jahren. Der Wandlungspreis liege bei 173,74 Euro und entspreche einer Wandlungsprämie von 42,5 Prozent zum Referenzpreis von 121,92 Euro. Gleichzeitig kaufte Redcare gut 70 Prozent einer ausstehenden Wandelschuldverschreibung in Höhe von 225 Millionen Euro zurück.
Quelle: dpa-AFX Broker
https://www.finanznachrichten.de/...-das-koennte-uebel-werden-486.htm
Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie Analysten darauf kommen, die Herausgabe von Wandelanleihen als Schwäche anzusehen?
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader