Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
neben short heisst dies im umkehrschluss bricht sie könnte platz nach oben sein
die üblichen trottel die seit 4 wochen trotz offensichtlicher seitwärtsbewegung ohne squeez potenzial..schreien long long long gehen auch weiter long.
auch wenn es ja nix neues zu erzählen gibt
btw frohes neues jahr
Endlich kann ich auch wieder mitspielen :-)
Diese endlose Zeit über 7000, das ewige Warten auf die 6.920, bei denen ich - voll bis zur Halskrause mit meinen langfristigen Shorts pari bin/war - endlich vorbei. Jetzt hab ich das Sicherungsdepot entschlackt und auf Normalmaß runtergefahren - und das sogar im Plus.
Der Rest bleibt erstmal. Aber ich hab wieder Spielgeld :-)
Viel Erfolg.
meiner meinung nach wars das mit sinkenden kursen. der letzte downer war die verarsche vor den arbeitsmarktdaten um 14:15 uhr.
offtopic:
bei mir flogen vorhin bmw, wacker und fresenius raus. es bleiben coca, procter, danone, china mobile, sgl, CB5HBV, novartis.
im fondsdepot (sehr langfristig):
926107
A0DPW0
A0LGQN
A0HG2M
für daytrading hab ich im mom keinen nerv, mit fehlt einfach die vorspannung... das geht im mom mit sohn nicht
vllt wird er kurzfristig bei 6805 mal aufgehalten?
hier schaut selber,alle und jeder ist long,wenn man sie fragen würde hätten sie bestimmt heute dicke gewinne.ich bin gerade der oberbär und würde mich freuen wenn wir bis zur 200er ema fallen im daily um dann in den frühling durchzustarten in die divisaison.hatte das ähnlich vor paar wochen schonmal geschrieben und hoffe das die indianer mit uns an einem strang ziehen und nicht den helden spielen.
http://knock-outs.finanztreff.de/...urbos,sektion,meistgeklickte.html
(Aber wenn doch, ist der Trend gebrochen).
Nachdem der Index in den letzten Handelstagen des Jahres 2010 schwächer notierte, war es wichtig, dass die Bullen ein Zeichen setzen konnten. Zumal der DAX die Unterstützung bei 6.900 Punkten bereits getestet hatte. Knapp darunter bei derzeit 6.890 Punkten verläuft auch der mittelfristige Aufwärtstrend. Hinzu kommen bei 6.820 und 6.800 Punkten Unterstützungen in Form eines Fibo-Retracements sowie einer horizontalen Unterstützung.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, solange der DAX die Unterstützungszone zwischen 6.800 und 6.900 Punkten verteidigen kann, bleibt der Index bullish. Darunter würde ein Abfall bis auf 6.650 und im Extremfall 6.350 bis 6.400 Punkte drohen.
Widerstände liegen im kurzfristigen Zeitfenster vor allen Dingen bei 7.045 Punkten und in Form des Jahreshochs 2010 bei 7.087 Punkten. Darüber wäre der Weg frei zum hier mehrfach genannten mittelfristigen Ziel um die 7.200 Punkte. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2011 hat der DAX durchaus das Potenzial das Allzeithoch bei gut 8.150 Punkten anzutesten, natürlich mit immer wieder eingestreuten Konsolidierungen. Diese könnten bei der besagten Marke von 7.200 starten oder bei 7.500 Punkten. Hier liegt ein weiterer markanter Widerstand, den sich Anleger für die kommenden Wochen und Monate notieren sollten.
Fazit: Mittelfristige Anleger lassen die Long-Positionen weiter laufen und peilen die Zielzone zwischen 7.190 und 7.230 Punkten an. WICHTIG: Der Stopp für die Engagements wird erneut angehoben auf jetzt 6.890 Punkte. Intraday-Trader beziehungsweise Swingtrader können den DAX long handeln, solange das 61,8%-Fibo-Retracement bei 6.945 Punkten respektive das Zwischentief bei 6.897 Punkten nicht unterschritten werden und demnach ihre Stopps unter diesen Marken platzieren.
Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick:
Widerstände: 7.045 Punkte (horizontaler Widerstand), 7.190-7.230 Punkte (horizontale Widerstandszone), 7.304 Punkte (obere Trendkanalbegrenzung), 7.500 Punkte (horizontaler Widerstand), 8.150 Punkte (Allzeithoch)
Unterstützungen: 6.900 Punkte, 6.800 Punkte (horizontale Unterstützungen), 6.890 Punkte (mittelfristiger Aufwärtstrend), 6.650 Punkte (horizontale Unterstützung), 6.340-6.400 Punkte (ehemaliges mittelfristiges Ausbruchslevel), 6.300 Punkte (200-Tage-Linie), 6.000 Punkte (langfristiger Aufwärtstrend)
http://www.deraktionaer.de/derivate/...ung-ins-neue-jahr-13813589.htm
Ich habe zurzeit eine schlechte Trefferquote. Die Trades, die ich auslasse, finden ihr Ziel. Diejenigen, die ich eingehe, werden meistens ausgestoppt Das war insbesondere in den letzten Tagen im Euro der Fall oder wie heute im Dax.
So ist das halt. Deshalb sollte man sein Handeln stets überprüfen.
Zum Dax:
Ich weiss schon, warum ich das Tier selten handele. Wirkte er nicht in den vergangenen Wochen überaus trendstark und viele dachten doch sicherlich, der mittelfristige Aufwärtstrend sei hart wie Beton und eine „sichere“ Unterstützung.
Denkste und typisch für die 1.Handelswoche. Der Wind dreht sich plötzlich und aus Trendstärke wird Trendschwäche im Dax.
Ich habe in den vergangenen Tagen mal das kurzfristige Daytraden im 5er a la flatfee ausprobiert und festgestellt, dass es nicht meines ist. Das Intradaygedaddel im Dax ist ziemlich tricky. Meine heutigen Trades bei 6950 und 6925 wurden zerrissen. Lediglich der Kauf bei 6870 brachte 30 Pkt.-Gewinn, Unter dem Strich ein Minusgeschäft bisher.
Diesbezüglich hat der checker völlig recht. Die geringe Schwankungsbreite im Dax dürfte beendet sein, d.h. man muss seine Hebel überprüfen.
Meine Konsequenz aus dem Wochenverlauf daraus. Ich werde den Dax nur an wichtigen Schaltstellen handeln, die mindestens auf dem 4 Std. Chart oder Tageschart basieren.
Intradaybetrachtung:
Stand: 6871 F
Der Dax ist definitiv angeschlagen. Der Rücklauf an die mittelfristige Aufwärtstrendlinie scheiterte i.V. m. dem 38iger der großen 15er Abverkaufskerze. Der Dax machte daraufhin ein neues TH unterhalb 6882 F.
Aber!
Noch wird der mögliche Abverkauf noch nicht von den US bestätigt. Deren wichtige Untertützungen wurden noch nicht unterboten.
Außerdem hätte ich eben erwartet, dass das Abrutschen unterhalb dem heutigen TT eine richtige dynamische SL-Lawine zur Folge hat. Viele Marktteilnehmer scheinen ihre übergeordneten LONGS aber noch nicht geschmissen zu haben. Der Dax driftet leicht abwärts. Noch ist die von mir beachtete Unterkante der „Megaphon“-Formation, nicht nachhaltig gebrochen.
Fazit:
Mit prozyklisvchen Shorts wäre ich bei der aktuellen Gemengelage vorsichtig. Es sei denn man war seit 6914 F wieder SHORT.
Sollten die US-Future zunächst ein GAP Close schaffen, sehen proyklische Shorties glaube ich „alt“ aus.
Auf der Unterseite dürfte im 1.Kontakt die EMA 50 bei 6845 F (6830) bremsen und einen Rücklauf an den gebrochenen Aufwärtstrend auslösen. Dies dürfte nur bei „Landunter“ in den US buchstäblich ins Wasser fallen.
In Abhängigkeit von den US würde ich heute den Rücklauf an die gebrochene Aufwärtstrendlinie shorten. Möglicher Einstieg wäre die Intradayabwärtslinie bei derzeit 6931 F
Auch eine „Verarsche“ a la Helmut ist mMn. noch nicht vom Tisch, Geht es in den US weiter rauf, wird sich der Dax nicht entziehen können. Maximales Ziel zur Oberseite ist die Oberkante der Megaphonformation bei derzeit ca. 7065 F und damit am entscheidenden MoB-Bereich.
Bis dahin kann die Seitenlinie auch mal das richtige Instrument sein.
Viel Erfolg
LoS
wievielen Punkten liegt denn jetzt eigentlich die untere Grenze des "Aufwärtskanals"?
Überall ließt man was und so gut wie alles wiederspricht sich.Welche Marke muss er packen um wieder hinein zu kommen?
Ja, ja Chef, Du hast n fettes Depot nur durch shorts gehegded. Ick weeß schon. Aber mir sagte mal ein erfahrener Aktienhändler "Ein Verkauf ist der beste Hedge"
3.Support 6869,12 im Dax knapp von unten wieder erreicht.
Bleibe auf Stunden Basis mit einer kleinen Short_Posi
bist morgen 14.00Uhr weiter drin ,es denn die 6810 im Dax
wird noch geknackt.
Good Trade All
Zum einen ist das Weihnachtsgeschäft vorbei und Winter, zum blüht die Wirtschaft langsam wieder auf.
Die Häuserpreise fallen, genau so wie Hypothekenanträge, heißt das Geld ist noch nicht richtig im Markt.