Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 1 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.712.968 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 250 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 1439 > |
Einer der weltgrößten Solarzellenhersteller.
Börsengang am 05.10.05.Wahrscheinlich im Prime Standard gelistet.
Am 04.10. endet Zeichnungsfrist. 34€/Aktie einplanen.
Emissionsbanken sind LBBW,DrKW,Citigroup.
ISIN DE000 555866 2
mfg nf
Moderation
Zeitpunkt: 09.02.07 00:47
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: -
Zeitpunkt: 09.02.07 00:47
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: -
Zusätzlich werden die Preistaxen auf "Reuters" unter "SCHNIGGE01", ProSieben-TEXT" auf Seite "175" und "VWD" auf Seite "1220" veröffentlicht.
Sollten Sie am "Handel per Erscheinen" teilnehmen wollen, so beauftragen Sie einfach Ihre Bank, mit uns Kontakt aufzunehmen (Telefon: Düsseldorf 0211/138610, Frankfurt 069/156840)
es wird gezeichnet egal was kommt, Hauptsache Ökoenergie. Wie vereinbaren das eigentlich unsere Schwarzwähler mit sich ?
Aber, habe mir mal eine Liste der kommenden IPO's beschafft und da fällt mir auf, es hagelt Solarenergieunternehmen.
Q-Cells, Ersol, Sunline, Centrosolar, Tecon, Solarwatt
Mir kommt der Verdacht, das die Solarenergieunternehmen jetzt gerade an die Börse drängen, weil die Zeit für sie gerade günstig ist (hohe Ölpreise). Und so geht jeder Krauter mal wieder an die Börse, machen die Altaktionäre richtig Kasse.
Da halte ich mich lieber raus.
Pieter
Aber, habe mir mal eine Liste der kommenden IPO's beschafft und da fällt mir auf, es hagelt Solarenergieunternehmen.
Q-Cells, Ersol, Sunline, Centrosolar, Tecon, Solarwatt
Mir kommt der Verdacht, das die Solarenergieunternehmen jetzt gerade an die Börse drängen, weil die Zeit für sie gerade günstig ist (hohe Ölpreise). Und so geht jeder Krauter mal wieder an die Börse, machen die Altaktionäre richtig Kasse.
Da halte ich mich lieber raus.
Pieter
Aktie schon ca.10fach überzeichnet, bei L&S 58/59€.
By the way-Finger weg von ErSol.Da ist schon der Emissionspreis
von 42€ eine Frechheit,völlig überteuert.Aktuell bei 63€!!
Da hilft nur schnelles Verkaufen gleich am 1.Börsentag.
mfg nf
By the way-Finger weg von ErSol.Da ist schon der Emissionspreis
von 42€ eine Frechheit,völlig überteuert.Aktuell bei 63€!!
Da hilft nur schnelles Verkaufen gleich am 1.Börsentag.
mfg nf
Meinung nach in den ersten Tagen bis 70€, dann wird konsolidiert.... dann kommt es auf den gesamtmarkt an wo die reise hingeht.
scc FRANKFURT/M. Das Unternehmen hat am Dienstag zwar Eckpunkte der Emission vorgestellt. Die Preisspanne soll jedoch frühestens am kommenden Montag bekannt gegeben werden. Wie schon der Börsenkandidat Interhyp, der sich am Montag der Öffentlichkeit präsentierte, will auch Ersol erst auf einer europaweiten Roadshow in dieser Woche das Interesse institutioneller Investoren ausloten.
Anschließend können die Anleger in einer verkürzten Preisfindungsphase von voraussichtlich vier Tagen („Accelerated Bookbuilding“) die Aktie zeichnen. Interessant wird dabei sein, wie die Investoren auf den hohen Marktwert von rund 400 Mill. Euro, den Ersol nach Ansicht der Deutschen Bank hat, reagieren werden. Die beiden Analysten Lars Slomka und Alexander Karnick haben in ihrer Studie zur Emission ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,3 im kommenden Jahr für Werte aus dem Solarbereich ausgemacht. Branchenprimus Solarworld, dessen Aktie im vergangenen Jahr mit einem Zuwachs von rund 500 Prozent der erfolgreichste Titel im gesamten Prime Segment der Deutschen Börse war und die Gewinnerliste mit einem Plus von 150 Prozent im ersten Halbjahr 2005 erneut anführte, hat aktuell sogar ein KGV von 29. Zu Solarworld als vergleichbarem Wert sollte Ersol mit einem kleinen Abschlag gehandelt werden, heißt es in der Studie.
Das Unternehmen selbst sieht sich sehr gut positioniert. Mit zwei der weltgrößten Silizium–Hersteller hat Ersol Lieferverträge bis ins Jahr 2015 abgeschlossen und sich damit gegen den Engpass beim Rohprodukt Silizium abgesichert. „Aktuell sind die Marktpreise hier bereits doppelt so hoch gegenüber den Preisen, die wir bezahlen müssen“, sagt Ersol-Vorstandschef Claus Beneking. Auf der Verkaufsseite gibt es ebenfalls langfristige Verträge mit namhaften Abnehmern wie der japanischen MSK oder der Dresdner Solon, mit deren Börsendebüt Experten ebenfalls in Kürze rechnen.
Der Erlös aus dem Börsengang dürfte nach Schätzung von Analysten voraussichtlich bei 150 Mill. Euro liegen, wovon rund 120 Mill. Euro dem Unternehmen direkt zufließen werden. Damit soll das Kerngeschäft ausgebaut werden. Außerdem ist die Übernahme kleinerer Wettbewerber im Gespräch. Seine Produktionskapazität von 25 Megawatt (MW) im vergangenen Jahr will Ersol 2005 auf 60 MW und bis 2007 auf 110 MW steigern.
mfg
bb
Anschließend können die Anleger in einer verkürzten Preisfindungsphase von voraussichtlich vier Tagen („Accelerated Bookbuilding“) die Aktie zeichnen. Interessant wird dabei sein, wie die Investoren auf den hohen Marktwert von rund 400 Mill. Euro, den Ersol nach Ansicht der Deutschen Bank hat, reagieren werden. Die beiden Analysten Lars Slomka und Alexander Karnick haben in ihrer Studie zur Emission ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,3 im kommenden Jahr für Werte aus dem Solarbereich ausgemacht. Branchenprimus Solarworld, dessen Aktie im vergangenen Jahr mit einem Zuwachs von rund 500 Prozent der erfolgreichste Titel im gesamten Prime Segment der Deutschen Börse war und die Gewinnerliste mit einem Plus von 150 Prozent im ersten Halbjahr 2005 erneut anführte, hat aktuell sogar ein KGV von 29. Zu Solarworld als vergleichbarem Wert sollte Ersol mit einem kleinen Abschlag gehandelt werden, heißt es in der Studie.
Das Unternehmen selbst sieht sich sehr gut positioniert. Mit zwei der weltgrößten Silizium–Hersteller hat Ersol Lieferverträge bis ins Jahr 2015 abgeschlossen und sich damit gegen den Engpass beim Rohprodukt Silizium abgesichert. „Aktuell sind die Marktpreise hier bereits doppelt so hoch gegenüber den Preisen, die wir bezahlen müssen“, sagt Ersol-Vorstandschef Claus Beneking. Auf der Verkaufsseite gibt es ebenfalls langfristige Verträge mit namhaften Abnehmern wie der japanischen MSK oder der Dresdner Solon, mit deren Börsendebüt Experten ebenfalls in Kürze rechnen.
Der Erlös aus dem Börsengang dürfte nach Schätzung von Analysten voraussichtlich bei 150 Mill. Euro liegen, wovon rund 120 Mill. Euro dem Unternehmen direkt zufließen werden. Damit soll das Kerngeschäft ausgebaut werden. Außerdem ist die Übernahme kleinerer Wettbewerber im Gespräch. Seine Produktionskapazität von 25 Megawatt (MW) im vergangenen Jahr will Ersol 2005 auf 60 MW und bis 2007 auf 110 MW steigern.
mfg
bb
wird es mit Sicherheit auch im Solar-, Biomasse- und Windmarkt geben.
Aber: Diesen und ähnlichen Branchen (z.B. Brennstoffzellen...), aber auch der Nanotechnologie und Teilen der Gentechnologie gehört die Zukunft.
Ökologisch mehr als sinnvoll, arbeitsmarktpolitisch wünschenswert.
Sonnige Grüße,
lobowolf
Aber: Diesen und ähnlichen Branchen (z.B. Brennstoffzellen...), aber auch der Nanotechnologie und Teilen der Gentechnologie gehört die Zukunft.
Ökologisch mehr als sinnvoll, arbeitsmarktpolitisch wünschenswert.
Sonnige Grüße,
lobowolf
einen Anruf erhalten??
ich bin und bleibe dabei, aber Bookbuilding wurde erhöht. Wird wohl mit 38,-- rauskommen , das Teil!!
Ich denke mal mit 50,-- werden wir dann weihnachten verbringen. Ich erwate doch einiges von Q Cells.
ich bin und bleibe dabei, aber Bookbuilding wurde erhöht. Wird wohl mit 38,-- rauskommen , das Teil!!
Ich denke mal mit 50,-- werden wir dann weihnachten verbringen. Ich erwate doch einiges von Q Cells.
sollte man zu den ersten Kursen bestehende Positionen glatt stellen und zu gegebenfallls günstigereg Kursen wieder einsteigen..
anscheinend kann ich über die deutsche bank (maxblue) nicht mehr zeichnen.
bin aber der festen überzeugung ich hätte q-cells bei den neuemissionen gesehen letzte woche.
hat noch jemand erfahrungen in der richtung ?
mfg
baerchen
bin aber der festen überzeugung ich hätte q-cells bei den neuemissionen gesehen letzte woche.
hat noch jemand erfahrungen in der richtung ?
mfg
baerchen
Muss man für die Zeichnung auch Gebühren (Limit, a.Ä.) auch bei einer Nichtzuteilung zahlen? Habe bei der Dresdner gezeichnet!
@baerchen
ich denke mal, das waren ersol, die du bei der deutschen bank gesehen hast. wäre mir jetzt neu, dass die deutsche bank bei q-cells jetzt auch dabei ist. soviel ich weiß, gibts q-cells nur bei der Citibank, Dresdner und Sparkassen.
@baerchen
ich denke mal, das waren ersol, die du bei der deutschen bank gesehen hast. wäre mir jetzt neu, dass die deutsche bank bei q-cells jetzt auch dabei ist. soviel ich weiß, gibts q-cells nur bei der Citibank, Dresdner und Sparkassen.
naja, ersol gab es bei der db, hab ich auch versucht welche zu bekommen; war leider nix.
hätte aber wetten können dass ich da auch q-cells gesehen hab. naja, also wieder nix :o((
mfg
baerchen
hätte aber wetten können dass ich da auch q-cells gesehen hab. naja, also wieder nix :o((
mfg
baerchen